• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 360 Grad Kugelpanoramen

schaefchen-56

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich im Moment mit dem Thema 360 Grad Kugelpanoramen und der Suche nach dem geeignetem Objektiv. In der näheren Auswahl liegt im Augenblick das Samyang od. Walimex 7,5mm Fisheye. Den notwendigen Nodalpunktadapter habe ich neben einem ausreichend stabilen Stativ bereits.
Ich stelle mir vor, den kompletten Rundblick mit 6 Aufnahmen im Abstand von 60°, sowie 2 Aufnahmen von 180° im Zenit, zu schaffen.
So, nun mein Problem: ist der Crop-Faktor bei mft eher hinderlich für dieses Vorhaben oder wären lediglich mehr Aufnahmen notwendig?
Danke schon mal für euer Interesse und eure Erfahrungen.
 
Moin
...... Samyang od. Walimex 7,5mm Fisheye. ..... kompletten Rundblick mit 6 Aufnahmen im Abstand von 60°, sowie 2 Aufnahmen von 180° im Zenit, zu schaffen.
So, nun mein Problem: ist der Crop-Faktor bei mft eher hinderlich für dieses Vorhaben oder wären lediglich mehr Aufnahmen notwendig?
Danke schon mal für euer Interesse und eure Erfahrungen.
in "Normalausrichtung" reichen sogar 4 Aufnahmen, Hochformat 6 Aufnahmen.
Jeweils plus "unten" (Nadir) und "oben" (Zenit).
Mit mehr Aufnahmen kommst Du allerdings besser zurecht, denn das Sayang ist ja ein Fish und verzerrt stark - dann kannst Du besser in der Überlappung spielen. Oder entfishen. Ist auch ein bißchen Geschmackssache.
 
Mit mehr Aufnahmen kommst Du allerdings besser zurecht, denn das Sayang ist ja ein Fish und verzerrt stark - dann kannst Du besser in der Überlappung spielen. Oder entfishen. Ist auch ein bißchen Geschmackssache.

Wenn ein Kugelpanorama daraus werden soll, muss man nichts "entfishen". Die Bilder blieben wie sie sind. Beim fertigen Panorama kann keiner mehr sehen, was für ein Objektiv im Einsatz war.
 
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich im Moment mit dem Thema 360 Grad Kugelpanoramen und der Suche nach dem geeignetem Objektiv. In der näheren Auswahl liegt im Augenblick das Samyang od. Walimex 7,5mm Fisheye. Den notwendigen Nodalpunktadapter habe ich neben einem ausreichend stabilen Stativ bereits.
Ich stelle mir vor, den kompletten Rundblick mit 6 Aufnahmen im Abstand von 60°, sowie 2 Aufnahmen von 180° im Zenit, zu schaffen.
So, nun mein Problem: ist der Crop-Faktor bei mft eher hinderlich für dieses Vorhaben oder wären lediglich mehr Aufnahmen notwendig?
Danke schon mal für euer Interesse und eure Erfahrungen.

Mit 6 Aufnahmen kommst du locker hin, aber 2 Aufnahmen für Zenit? Du meinst damit 1x Himmel + 1x Bodenbild?
Für Boden brauchst du min 2 Bilder um den Nodalpunktadapter zu entfernen. Besser wäre noch ein drittes (von Hand wo das Stativ stand), damit der Boden danach sauber aussieht.
 
Ja, 6 Aufnahmen reichen. Ich mache das auch immer so mit dem Samyang 7,5mm. Das Objektiv ist dafür ideal. Aus Redundanzgründen kann es aber durchaus sein, dass es bei mir auch mal 10 Aufnahmen werden.
Ich schieße übrigens immer Frei-Hand; mit "Auto-Pano" funktioniert das erstaunlich gut. Aber wenn das Gewicht kein Problem ist, ist ein Stativ natürlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten