• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm makro ohne Ringblitz

  • Themenersteller Themenersteller ZollstockStefan
  • Erstellt am Erstellt am

ZollstockStefan

Guest
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem eine E-410 mit Kit- Objektiv zugelegt. Jetzt überlege ich, ob ich mir das 35mm Makro noch zur Ergänzung kaufe.

Ich habe noch keine großen Erfahrungen mit Makro-Photographie, und bin analog meißt mit Normalobjetiv unterwegs gewesen.

Der geringe Preis der Optik lockt mich jedoch ein bißchen.... ;)

Ich frage mich jetzt nur, ob es bei dieser Brennweite ohne Ringblitz überhaupt hinreichend ist. Muss man da nicht doch zu oft so nah an die Objekte rangehen, dass man sich letztlich selber im Licht steht.

Eure Erfahrungen mit dieser Linse würden mich daher interessieren!

Gruß!

Stefan
 
Ich benutze das Makro bislang ausschliesslich ohne Blitz.

Ja, man muss schon aufpassen das Objekt nicht selbst abzuschatten wenn man die Sonne zum Beispiel leicht seitlich im Rücken hat. Vor allem wenn man nahe an 1:1 ran kommt kann es sehr knifflig werden.
Insgesamt hatte ich dennoch solche Probleme nur in relativ wenigen Fällen.

Irgendwo hatte ich mal gelesen das man auch mit einem Aufsteckblitz Probleme mit der Ausleuchtung bekommen kann wenn man sehr nah ran kommt. Da kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen (siehe Oben).

Bei diffusen Licht (vor Sonnenaufgang, im Schmetterlingshaus...) oder seitlicher Lichtquelle machte mir die kurze Aufnahmedistanz bislang keine Probleme.
 
ein 59 Seiten starkes Thema


genau deswegen habe ich meine Frage ja präzisiert! ;) Ich will ja gerade nicht alles von Adam und Eva an über diese Linse erst lesen, in der Hoffnung dass auch irgendwo wer mal am Rande was zufällig über die von mir beschriebene Problematik hinschreibt.

Sonst hätte ich ja gleich das hier lesen können:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=110091&highlight=ringblitz+35mm

(Will sagen: Ja, ich kenne die Suchfunktion.... :rolleyes: )

Mich interessiert es aber vielmehr, wie es den Anwendern wirklich in der Praxis mit der Linse ergangen ist. Wurde der Ringblitz (bzw. Zangenblitz) oft benötigt bzw. vermisst. Ist die Ausbeute auch ohne Ringblitz ordentlich gewesen etc. etc.
 
genau deswegen habe ich meine Frage ja präzisiert! ;) Ich will ja gerade nicht alles von Adam und Eva an über diese Linse erst lesen, in der Hoffnung dass auch irgendwo wer mal am Rande was zufällig über die von mir beschriebene Problematik hinschreibt.

[...]

Mich interessiert es aber vielmehr, wie es den Anwendern wirklich in der Praxis mit der Linse ergangen ist. Wurde der Ringblitz (bzw. Zangenblitz) oft benötigt bzw. vermisst. Ist die Ausbeute auch ohne Ringblitz ordentlich gewesen etc. etc.

Soweit ich das verfolgt habe, sind fast alle Bilder in diesem langen Thema ohne den Ringblitz entstanden :)
 
Soweit ich das verfolgt habe, sind fast alle Bilder in diesem langen Thema ohne den Ringblitz entstanden :)


was noch lange nichts darüber aussagt, ob es trotzdem im "Photo-Alltag" oft hinderlich ist/war ohne Ringblitz. Das es grundsätzlich bei gutem Licht möglich ist mit dieser Linse klasse Bilder zu machen, ist mir schon klar. Das hat nur nichts mit meiner Frage zu tun.....

Ich wollte ja auch nur wissen, ob es die Besitzer dieser Linse empfehlen würden, zu der Linse wenn dann auch einen Ringblitz zu erwerben, weil das Licht oft knapp wird, oder ob sie im Großen und ganzen eigentlich fast immer auch so damit klar gekommen sind. Einfach mal einen Überblick über die Erfahrungen hinsichtlich dieser Problematik erhalten.

Diesbezüglich auch: Danke an Kare für die ersten Infos!


btw.: ist es eigentlich in diesem Forum unmöglich eine Frage zu stellen, ohne dass man sich schon für die Fragestellung rechtfertigen muss.... *am-Kopf-kratz*
 
Es kommt auf das Motiv an, bei einer Vorliebe für Kellerspinnen kann der Ringblitz oder Beleuchtung schon von Vorteil sein ;) :D

Aber im Ernst, selbst bei widrigen Bedingungen kann man ja auf die volle Größe 1:1 verzichten und sich mit etwas Abstand genügend Licht verschaffen.
Meine "Macros" sind alle ohne Stativ entstanden.
Meist habe ich nur drauf geachtet, das Licht von der Seite da war.
Einen Blitz und/oder Ringbeleuchtung braucht es nicht.
Zumal ein Blitz, nach meiner Meinung so ziemlich alles an Natürlichkeit "verbrennt", da kein weicher Schattenwurf mehr übrig bleibt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten