• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm 1.4L verglichen mit dem 50mm 1.2L - Praxiserfahrungen gesucht

Caribian

Themenersteller
Hallo!
Ich plane eigentlich, mir wieder ein 35L anzuschaffen. Aber irgendwie kann ich auch das 50L nicht ganz aus dem Kopf kriegen, auch wenn es nach diversen Meinungen ein eher schwächeres Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Mich würden eure persöhnlichen Erfahrungen und Meinungen im Vergleich zum 35L interessieren. Die Beispielbilderthreads kenne ich natürlich und der recht unterschiedlichen Brennweite bin ich mir bewusst.

(Und nein, weder Sigma 50/1.4 noch 85 1.2II kommen in Frage ;)).

Beste Grüße, Caribian.
 
35 mm und 50 mm... kann man nicht so einfach vergleichen...die Objektive haben unterschiedliche Aufgabenbereiche!

für Vollformat oder für Crop`?

am Crop würde ich das 35 nehmen am KB das 50er...so als allrounder...
 
Ich habe eine 5dII, also FF.
Dann willst Du das 35L und 85L. :)

Ich hatte das 50L, schoenes Objektiv, Problem waren die 50mm Brennweite :) Bokeh ist hammergeil.


Chris
 
50 mm sind eine tolle Brennweite am KB!
(Mal von persönlichen Vorlieben abgesehn)

35 mm kommt auf deine Ausrüstung darauf an obs passt...

von der Bildquali würde ich wohl zum 50 L greifen...aber das ist geschackssache...
 
Hi,

bis ich das 50L gekauft habe, war das 35L quasi mein Normalobjektiv. Danach habe ich es nur noch eingesetzt, wenn ich mehr Umgebung im Bild haben wollte.

Um die Auflösungsleistungen zu beurteilen muss man erstmal differenzieren:

1) Nahbereich bis 1 Meter: Offen ist hier das 35L besser, ab f/2 kein Unterschied mehr.

2) Mittelbereich bis Fernbereich (ab 1 Meter). Offen ist das 50L besser. Randbereiche sind offen bei beiden so lala. Abgeblendet bei beiden Top und gleichmäßig. Alleräußerste Ecken würde ich abgeblendet das 50L vorn sehen.

Farben, Kontrast, Mikrokontrast bei beiden Optiken hervorragend.

Bokeh beim 35L im Nahbereich sehr gut. Im Fernbereich kann es zu Doppelkonturbildung kommen.
Das 50L Bokeh ist herausragend. Sehr seidige/cremige Übergänge, kaum Outlines.

Im AF Verhalten nehmen sich beide kaum etwas. In meiner Erfahrung würde ich evtl das 50L etwas vorn sehen. Aber vernachlässigbar. Beide sehr sicher.

Ein eventueller Pluspunkt für den ein oder anderen: Das 50L ist abgedichtet. Haptisch würde ich das 50L auch vorn sehen. Das 35L fühlt sich für mich zu sehr nach dünnem Plastik an (nur wenn man draufklopft ;-)). Ist aber solide verarbeitet. Das 50L wirkt aber etwas robuster.

Letztlich eine Frage der bevorzugten Brennweite. 35mm in einer Serie können sich als einzige Optik schon mal totlaufen. 50mm sind sehr natürlich und laufen dadurch auch in der Serie sehr gut durch. Für mich ist das 50er universeller.

Grüße,
Simon

P.S.: Achso, meine Beurteilung bezieht sich auf die Verwendung an Kleinbildformat, "Vollformat".
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich sind die geschmaecker ;)

Schlussendlich kommt ds auf die aufnahmebereiche und seine persoenlicjen vorlieben, welche scherbe ihm besser unterstuetzt. Nur laesst der das offen und der thread is irgendwo sinnfrei
 
Schlussendlich kommt ds auf die aufnahmebereiche und seine persoenlicjen vorlieben, welche scherbe ihm besser unterstuetzt. Nur laesst der das offen und der thread is irgendwo sinnfrei

Bitte?? :confused: "Der" lässt es bewusst offen. Mir geht es nicht darum, dass jetzt das Forum abstimmt was besser zu meinen Vorlieben passt. Wie sollte es das auch können? Mir geht es nur um den Vergleich zweier Objektive und deren Eigenschaften. Und da sind Praxiserfahrungen anderer User unersetzlich und hilfreich. Die Bewertung dieses Threads ist es hingegen nicht. :angel:
 
Das ist ja der punkt, die scherben sind nicht miteinander vergleichbar. Es kommt halt drauf an, fuer was man sie braucht.

Weise man das nich, is es egal was man nimmt. Ich persönlich wuerd nie¡ mehr als 300 in ein fuchziger investieren dagegen Rind ich ein fuenfunddrissiger am kb einfach geil :)

But it's just on you
 
Mir geht es nur um den Vergleich zweier Objektive und deren Eigenschaften. Und da sind Praxiserfahrungen anderer User unersetzlich und hilfreich.
TheLens hat es eigentlich ganz gut beschrieben und das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit beiden Objektiven.

Das Bokeh des 50L ist der herrausragende Unterschied und wirklich sichtbar besser. Alles andere ist eher was fuer Pixelzaehler.
Wenn fuer Dich Bokeh wichtiger als die passende Brennweite ist --> 50L.
Wenn die Brennweite "passen" muss, und das ist fuer mich DAS Kriterium in der Wahl des Objektivs, sind die opt. Eigenschaften zweitrangig.

Achja, das 50L ist nur mit Schutzglas vorne drauf dicht.


Chris
 
Wenn auch nur 15mm Unterschied, so ist die Bildwirkung doch sehr unterschiedlich.
35mm bei Portraits finde ich sehr spannend, den Abstand jedoch gar nicht. Vielen Menschen geht es auf den "Keks", wenn man ihnen so dicht vor der Nase herumfuchtelt.
Nach langer Odysee bei 50mm, bin ich beim 50L gelandet, und hab das gefunden, was ich am 35er immervermisst habe!

Seit dem trage ich mich mit dem Gedanken, das 35er zu verkaufen und kann mich nicht zwischen 24/1.4 und TS-E entscheiden.

Es kommt wirklich sehr auf deine Motive an, super sind beide, offen kommt das 50er nicht an 85/135 heran, kommt ganz darauf an, was du wie fotografierst.
 
Schon jemand den nicht ganz unerheblichen Fokusshift und die Bildfeldwölbung des 50L erwähnt? Macht nicht unbedingt jedem Spaß. Erst recht nicht mit den Außensensoren der 5er.

Grüße
TORN
 
Fällt mir persönlich an der 50D und den 1ern, gar nicht auf!
Okay, 5er, äußere Sensoren, lässt sich darüber reden. Allerdings, ich finde, kann man vernachlässigen, selbst Leica-User jammern über den FocusShift am 21er und an anderen 2000-5000€ teuren Objektiven!
Dem entgegengesetzt:
15mm mehr Brennweite
1/3 mehr Blende als am 35er!
Es bleibt dabei: Meins kommt weg, steht nur die Frage, gegen was, das 50er bleibt!
 
1/3 mehr Blende als am 35er!


Der Streit ist um "Kaisers Bart" ... d.h. hat keine praktische Relevanz ...

wie man aber hier ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)

... schön sieht, wird f/1.2 sowohl in der Reihe der halben Blendenstufen als auch in der Reihe der drittel Blendestufen erwähnt. Es darf also durchaus unterstellt werden, dass der Hersteller den konstruktiven Mehraufwand nicht betreibt, um die zusätzliche sechstel Blende zu bekommen ... wo sich von der Bezeichnung her nichts ändert. (d.h. es wird wohl nur eine drittel Blende Unterschied sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten