• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Testsieger bei Chip

heiko2005 schrieb:
Ich kann nur die Leute nicht so ganz verstehen, die Wert auf hohe ISO Zahlen legen. Welchen Sinn macht das ? Ich verwende immer nur ISO 100, ab und zu mal ISO 200. ISO 400 sehr selten, die Bildqualität wird einfach zu schlecht.
Also, welche Sinn machen hohe ISO Zahlen ?
Hohe ISO-Zahlen haben für mich auch außerhalb der Nacht Sinn, man ist viel flexibler um z.B. eine kurze Verschlußzeit einsetzen zu können.
Was das Rauschen angeht: damit kann ich leben. Ich habe eine 30x45-Vergrößerung des Sternenhimmels mit ISO 400 Negativfilm, 1min belichtet, da rauscht es wirklich gewaltig. Da lobe ich mir die Digitalfotografie mit ISO 1600.
 
heiko2005 schrieb:
Also, welche Sinn machen hohe ISO Zahlen ?
Wir verwenden die 350D öfter bei Konzerten von Bands. Ohne 800 ISO und lichtstarke Objektive hast Du da wenig Chnacen. Blitzen geht, aber nimmt jede Stimmung aus den Bildern.

Gestern hatten wir sogar 1600 ISO. Der schwarze Hintergrund sieht gut aus (kein wirkliches Rauschen auszumachen), aber Gesichter und Kleidung leiden doch ziemlich. Selbst Frauen sehen immer etwas "unrasiert" aus:p

Trotzdem, verglichen mit meiner alten Sony Digitalknipse oder 1000'er Film in der SLR sind die Bilder schon eindrucksvoll.

Einziges Manko ist der Autofokus der 350D, der sich bei dem wenigen Licht doch ziemlich schwertut und des öfteren auf was-weiß-ich scharfstellt. In Verbindung mit dem kleinen Sucher wird das nervig. Selbst meine Frau, die mittlerweile Spaß am Fotografieren gefunden hat, wirft nicht mehr sofort mit Gegenständen, wenn ich das Wort "5D" nenne...
 
Wer am meisten werbung in der jeweiligen zeitschrift macht gewinnt den test und wer keine oder wenig macht der teilt sich die folgenden plätze .

Es will sich ja keiner die werbekunden vergraulen. :evil:

LG franz
 
bernd krueger schrieb:
Ich nicht. 6 Megapixel rauschen nun mal weniger als 8 Megapixel. Dennoch lohnt die 350D, auch als Upgrade von der 300D, finde ich.

Nur macht es keinen Sinn das Rauschen auf 100% zu vergleichen. Skaliert man beide Bilder auf gleiche Größe, so ist das Rauschen eines 8MP-Sensors feiner als das eines 6MP-Sensors.
 
Jens Zerl schrieb:
Nur macht es keinen Sinn das Rauschen auf 100% zu vergleichen. Skaliert man beide Bilder auf gleiche Größe, so ist das Rauschen eines 8MP-Sensors feiner als das eines 6MP-Sensors.

aber sicher macht das Sinn, weil wenn ich meine Bilder immer auf 6MP runterskaliere nehme ich mir den Auflösungsvorteil auch wenn dieser nicht sehr groß ist. Wenn ich an einem 8MP Bild crope dann möchte ich auch möglichst rauschfreie Bilder haben. Von daher macht ein Vergleich nur Sinn wenn man die volle Auflösungen der Kameras vergleicht, ist sicherlich auch ein Grund dafür warum Phil Askey die Kamera nur mit voller Auflösung vergleicht.

Die Aussage:

bernd krueger schrieb:
Ich nicht. 6 Megapixel rauschen nun mal weniger als 8 Megapixel.

ist so wie sie da steht eh total falsch.
 
-Silvax- schrieb:
Die Aussage: "6 Megapixel rauschen nun mal weniger als 8 Megapixel." ist so wie sie da steht eh total falsch.
Bist Du Dir Sicher? Dafür ist sie aber erschreckend weit verbreitet! Tester behaupten mit Blick auf ihre Vergleichtests sogar, die Aussage sei geradezu evident.

Als Physiklaie bin ich eigentlich nicht befugt, eine Erklärung abzugeben. Aber ich versuch's mal: Soweit mir bekannt ist, steigt das Bildrauschen mit dem Versuch, die Pixeldichte auf einem Sensor zu erhöhen. Mithin existieren zwei simple Wege, das Bildrauschen zu reduzieren: Entweder die Sensoroberfläche vergrößern oder die Pixelanzahl verringen.

Mit diesem Wissen kann es nicht überraschen, wenn Sechs-Megapixel-Kameras weniger rauschen sollen als Acht-Megapixel-Kameras, sofern sie über (annähernd?) gleich große Sensorflächen verfügen.

Darüber hinaus beeinflussen zig weitere Faktoren das Bildrauschen, ja klar. Aber "total falsch" war meine Aussage keinesfalls. Eher handelte es sich um die arg verknappte Darstellung eines zutreffenden Sachverhaltes.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
aber sicher macht das Sinn, weil wenn ich meine Bilder immer auf 6MP runterskaliere nehme ich mir den Auflösungsvorteil auch wenn dieser nicht sehr groß ist. Wenn ich an einem 8MP Bild crope dann möchte ich auch möglichst rauschfreie Bilder haben. Von daher macht ein Vergleich nur Sinn wenn man die volle Auflösungen der Kameras vergleicht, ist sicherlich auch ein Grund dafür warum Phil Askey die Kamera nur mit voller Auflösung vergleicht.

Ok, wenn man Croppen will stimmt das natürlich. Aber nach Phil Askeys Tests rauscht die 5D bei 100% ja auch in einem ähnlichen Maße wie die 20D/30D. Ihre Rauscharmut holt sie sich aber durch die hohe Auflösung. Wenn man nur 100%-Crops vergleicht geht diese Tatsache verloren.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Ok, wenn man Croppen will stimmt das natürlich. Aber nach Phil Askeys Tests rauscht die 5D bei 100% ja auch in einem ähnlichen Maße wie die 20D/30D. Ihre Rauscharmut holt sie sich aber durch die hohe Auflösung. Wenn man nur 100%-Crops vergleicht geht diese Tatsache verloren.

Und genau dieses Denken verstehe ich nicht. Die 30D ist meiner Meinung nach erstaunlich gut bei ISO 3200, die 5D ist genauso gut bei "größeren" 12MP Bildern. Das ist in meinen Augen bemerkenswert. Weil die 5D soviel Potential aus 12MP bei ISO 3200 und höher rausholen kann. Wenns an großformatige Aufnahmen geht 50x75 und größer dann werden die mehr MP auch "sehr" interessant nicht nur bei Crops.

Ich kaufe doch z.B. keine 12MP Kamera um die Bilder auf 6MP oder 8MP zu skalieren wo ist denn da die Logik ? Ich will natürlich die volle Leistung der Kamera haben nämlich die 12MP. Von daher finde ich machen 100% Vergleiche am meisten Sinn.
 
Bauernschnitte schrieb:
na das pentax und nikon da besser sein sollen halte ich doch eher für ein gerücht!

Da zitier ich mich mal aus einem älteren Beitrag aus dem Pentax-Forum:

Es ist für Laien (und da zähle ich aufgrund der Testbedingungen auch die mir bekannten "Fachmagazine" hinzu) leider fast unmöglich das tatsächliche Rauschen einer Kamera oder eines Sensors zu bestimmen. Da Canon ja in dem Pressetext "Zähmung des CMOS" erklärt, bereits auf Sensor-Ebene zu entrauschen, sind ja leider selbst RAW-Dateien nicht vergleichbar.

Auch sind bei diversen Sensoren das Farbrauschen bei den verschiedenen Farben sehr unterschiedlich ausgerpägt. Bei einem Bild mit vielen Blautönen käm man vielleicht zu dem Ergebniss, dass eine Canon, bei einem Bild mit vielen Rottönen vielleicht, dass eine Pentax weniger rauscht.

Beim Luminanzrauschen haben wir auch extreme Unterschiede - Sensor A rauscht vielleicht schon bei gutem Licht in dunklen Passagen mehr als Sensor B, jedoch bei schlechterem Licht plötzlich auf ganzer Ebene weniger - was ist nun besser?

Ein für mich relevantes Kriterium sind die praktischen Ergenisse und da schneidet die Pentax nunmal nicht gerade schlecht ab. Bei normalem Licht sind selbst ISO3200 (um die Verschlusszeit kurz zu halten) noch nutzbar und bei schlechtem Licht hällt sie sich auch bei allen ISO-Werten gut.

Doch wenn man nicht garade jeden einzelnen rauschenden Pixel zählt muss man ehrlicherweise zugeben, dass die sichtbaren Verschlechterungs-Sprünge sich bei aktuellen APS-DSLR ungefähr bei gleichem ISO-Wert ergeben. Wenn jemand (subjektiv) der Meinung ist, bei seiner 20D ist ISO 800 noch brauchbar, 1600 jedoch zu verrauscht, wird derjenige auch bei der D50, 350D oder*istDL den gleichen Grenzwert nennen.
 
-Silvax- schrieb:
Ich kaufe doch z.B. keine 12MP Kamera um die Bilder auf 6MP oder 8MP zu skalieren wo ist denn da die Logik ? Ich will natürlich die volle Leistung der Kamera haben nämlich die 12MP. Von daher finde ich machen 100% Vergleiche am meisten Sinn.

Es geht ja aber nicht darum, die Auflösung in der Praxis nicht auszureizen, sondern darum zwei Kameras zu vergleichen. Vergleichen kann ich doch aber nur etwas, wenn ich gleiche Maßstäbe anlege. Man würde auch nicht zwei Autos vergleichen und bei dem, welches 250 km/h schafft die Beschleunigung von 0 auf 150 km/h angeben, während man bei einem mit 200 km/h Endgeschwindigkeit nur von 0 - 100 misst.

In Deinem Beispiel soll ein Bild in der Größe 50x75 ausbelichtet werden. Jetzt kann man zwei Kameras vergleichen um zu sehen, welche die besseren Ergebnisse liefert. Im Falle der 30D und 5D wäre das die 5D, weil auf deren Bild ein feineres und daher unauffälligeres Rauschen zu sehen wäre als auf dem der 30D.

Phil Askey's Tests zeigen zeigen hingegen das Rauschverhalten in Bezug auf die Pixeldichte. Das zeigt zwar die Leistungsfähigkeit des verwendeten Sensors, ist IMHO aber ungeeignet um die zu erwartenden Unterschiede in einem realen Bild darzustellen.

Gruß,
Jens
 
bernd krueger schrieb:
Bist Du Dir Sicher? Dafür ist sie aber erschreckend weit verbreitet! Tester behaupten mit Blick auf ihre Vergleichtests sogar, die Aussage sei geradezu evident.

Ich behaupte sogar das 12MP können weniger rauschen als 6MP. Kannst ja mal eine EOS 5D gegen eine 6MP 300D antreten lassen. ;)

bernd krueger schrieb:
Aber "total falsch" war meine Aussage keinesfalls. Eher handelte es sich um die arg verknappte Darstellung eines zutreffenden Sachverhaltes.

doch, so wie Deine Aussahe da stand ist die Aussage total falsch, falscher gehts nicht, weil Deine Aussage haste total pauschal gehalten da stand nix von Pixeldichte usw.

Jens Zerl schrieb:
Es geht ja aber nicht darum, die Auflösung in der Praxis nicht auszureizen, sondern darum zwei Kameras zu vergleichen. Vergleichen kann ich doch aber nur etwas, wenn ich gleiche Maßstäbe anlege.

Ich finde es jedenfalls nicht sinnvoll Bilddetails zu "opfern" nur um ein Rauschverhältnis bei gleicher Bildgröße zu erkennen. Weil sowas macht man ja eigentlich in der Praxis auch nicht. Von daher finde ich so ein Vergleich eigentlich überflüssig.

Jens Zerl schrieb:
In Deinem Beispiel soll ein Bild in der Größe 50x75 ausbelichtet werden. Jetzt kann man zwei Kameras vergleichen um zu sehen, welche die besseren Ergebnisse liefert. Im Falle der 30D und 5D wäre das die 5D, weil auf deren Bild ein feineres und daher unauffälligeres Rauschen zu sehen wäre als auf dem der 30D.

ach schon getestet ? Mich würde das brennend interessieren ob die Unterschiede da "deutlich" zu erkennen sind.
 
-Silvax- schrieb:
lt. depreview ist das Rauschverhalten der Pentax Ds schon höher als bei der 300D. Somit glaube ich auch nicht ...

Die "Tests" bei dpreview haben zwei "Schwächen", die die Ergebnisse nahezu unbrauchbar machen:

1. Default Parameters
Dies ist bei der Pentax *istDs (im Gegensatz zu fast allen anderne Kameras) eine recht agressiv arbeitende Bildaufbereitung, der Modus "leuchtend" - im Gegensatz zum "Neutral-Modus" werden u.a. die Farben aufbereitet und die Schärfe ein wenig zurückgenommen.

2. ein fast monochromes Bild
Hier wird durch die Verstärkung der Farbdifferenzen bei der Pentax nicht nur das Rauschen anscheinend verstärkt (genaugenommen durch minimale Pixeldifferenzen aufgrund des ursprünglich fast unsichtbaren Rauschens sogar welches erzeugt), sondern Kameras die nachschärfen wirken drastisch schärfer und die "Weichzeichnung" des leuchtend-Farbprofils hat auch stärkere Auswirkungen als bei einem echten Bild. Bei dem "Neutral-Profil" der Pentax sähe auch die vermutlich ganz anders aus.

Aus eigener Erfahrung ist es auf echten Fotos sehr schwer, bei ISO800-3200 einen Unterschied zwischen der *istDs und der 20D auszumachen, wenn überhaupt, dann bei ISO1600 und 3200 ganz leicht zugunsten der Pentax.
 
-Silvax- schrieb:
so wie Deine Aussahe da stand ist die Aussage total falsch, falscher gehts nicht, weil Deine Aussage haste total pauschal gehalten da stand nix von Pixeldichte usw.
Herr, auch wenn wir erst Ostern haben, noch nicht Pfingsten: Lass' Hirn regnen!
 
HaPeWe schrieb:
Die "Tests" bei dpreview haben zwei "Schwächen", die die Ergebnisse nahezu unbrauchbar machen:

1. Default Parameters
Dies ist bei der Pentax *istDs (im Gegensatz zu fast allen anderne Kameras) eine recht agressiv arbeitende Bildaufbereitung, der Modus "leuchtend" - im Gegensatz zum "Neutral-Modus" werden u.a. die Farben aufbereitet und die Schärfe ein wenig zurückgenommen.

Alleine in den Default Einstellungen verschwimmen schon die Details: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxistds/page23.asp

wenn man noch mehr Schärfe wegnehmen sollte wird es ja noch schlimmer oder nicht ?

Bedenke das eine Canon 300D intern auch schon ordentlich nachschärft.

Somit bezweifel ich dass es mit noch weicheren Parametern besser werden wird, da dieses anscheind auf Kosten der Detailwiedergabe geht.

HaPeWe schrieb:
Aus eigener Erfahrung ist es auf echten Fotos sehr schwer, bei ISO800-3200 einen Unterschied zwischen der *istDs und der 20D auszumachen, wenn überhaupt, dann bei ISO1600 und 3200 ganz leicht zugunsten der Pentax.

was sind denn "echte Fotos" ? Wenn wir hier von der 100% Ansicht reden sollten die Unterschiede sichtbar vorhanden sein alleine in der Detailwiedergabe sollte eine 20D sich "deutlich" abheben.

Ob man das nun auch auf Ausbelichtungen so 30x45 sieht steht auf ein anderem Blatt das ist klar.

bernd krueger schrieb:
Herr, auch wenn wir erst Ostern haben, noch nicht Pfingsten: Lass' Hirn regnen!

noch so ein Post dann gibt es Osterurlaub. ;)
 
bernd krueger schrieb:
Herr, auch wenn wir erst Ostern haben, noch nicht Pfingsten: Lass' Hirn regnen!
Solch ein Ostergebet führt prompt zu solch einer unter der Tür durchgeschobenen Drohung:

private Nachricht von Silvax schrieb:
1. Verwarnung !
Sollte ich oder ein Kollege von mir noch eine persönliche Beleidigung dieser Art:
"[siehe oben]"
lesen gibts eine Sperre, also reiß Dich zusammen.
Allmächtiger!
 
HaPeWe schrieb:
Aus eigener Erfahrung ist es auf echten Fotos sehr schwer, bei ISO800-3200 einen Unterschied zwischen der *istDs und der 20D auszumachen, wenn überhaupt, dann bei ISO1600 und 3200 ganz leicht zugunsten der Pentax.

Wie markenverliebt muss man eigentlich sein, um zu solch offensichtlich unsinnigen Aussagen zu kommen. Zwischen der 20D und der *istDs liegen Welten was die Detailwiedergabe und auch das Rauschverhalten betrifft. Die 20D distanziert dabei die *istDs mehr als deutlich.
 
bernd krueger schrieb:
Herr, auch wenn wir erst Ostern haben, noch nicht Pfingsten: Lass' Hirn regnen!
Diese Bemerkung ist ein starkes Stück, ich emfinde dies als absolut ungehöhrig (hätte auch drastischere Formulierungen). Dieses Forum zeichnet sich normalerweise durch einen freundlichen Umgang miteinander aus. Schade, dass es gelegntlich auch "Ausrutscher" gibt.
Schöne Ostern noch.
Mit überaus freundlichem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten