• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Testsieger bei Chip

bauerjo

Themenersteller
Einsteiger-DSLR bis 700 EUR
Testsieger: Canon EOS 350D
Preistipp: Nikon D50

Zitat: "Die EOS zeigt kaum Bildrauschen, bei höheren ISO-Werten sind Pentax und Nikon noch einen Tick besser."

Ich dachte, daß auch die 350D ein besseres Rauschverhalten bei "höheren" ISO-Werten zeigt? Oder sind die Einsteiger-DSLR von Pentax u. Nikon noch besser? Hat da jemand einen direkten Vergleich? Bei einem Arbeitskollegen konnte ich mal kurz seine neue Nikon D50 testen, leider habe ich vergessen, Bilder mit ISO 800 u. mehr zu machen...

Wenn nicht, dann werde ich wohl in naher Zukunft eher auf die 30D anstatt 350D setzen...

Grüße
Jochen

PS: nicht daß der Eindruck entsteht, ich bin Fan von Chip, aber habe den Test doch einfach mal überflogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauernschnitte schrieb:
na das pentax und nikon da besser sein sollen halte ich doch eher für ein gerücht!
Ich nicht. 6 Megapixel rauschen nun mal weniger als 8 Megapixel. Dennoch lohnt die 350D, auch als Upgrade von der 300D, finde ich.
 
Bauernschnitte schrieb:
na das pentax und nikon da besser sein sollen halte ich doch eher für ein gerücht!

lg
bauernschnitte
...dass die Pentax rauschärmer ist, kann ich unterschreiben!
Hatte Pentax *istDS und Canon EOS 350D über mehrere Monate in Betrieb.
 
Das Rauschen ist anders. Die Nikons rauschen stärker, grad bei höheren ISOs, und bei der D200 greift ab ISO800 auch ein (teilweise recht eckliger) Wischi-Waschi Filter.

Allerdings hat Canon das höhere Farbrauschen, da sehen Hauttöne grad mit etwas mehr Sättigung bei ISO800 schon manchmal ecklig aus (rotes Rauschen), Nikon dagegen hat weniger Farbrauschen, da wirkt es mehr wie zu Analogen Zeiten.

Ausführliche Tests und vergleiche findet man doch überall, schau z.b. bei bei dpreview.vom vorbei.
 
Das Rauschen der 350D ist in der Tat sehr niedrig und dies ist mit eines der wichtigsten Qualitätskriterien für ein saubers und klares Bild.
Ich kann nur die Leute nicht so ganz verstehen, die Wert auf hohe ISO Zahlen legen. Welchen Sinn macht das ? Ich verwende immer nur ISO 100, ab und zu mal ISO 200. ISO 400 sehr selten, die Bildqualität wird einfach zu schlecht.
Also, welche Sinn machen hohe ISO Zahlen ?

PS: Es sei denn, ich will Nachts rennende Rehe fotografieren ... ;)
 
heiko2005 schrieb:
Ich verwende immer nur ISO 100, ab und zu mal ISO 200. ISO 400 sehr selten, die Bildqualität wird einfach zu schlecht.
Also, welche Sinn machen hohe ISO Zahlen ?
Genug Blitzlicht hast du ja auch. Auf jedenfall gibt es Leute, die nur AL machen und deswegen auf Rauscharmut bei hohen ISO's angewiesen sind.
 
wer sehr hohe iso´s nutzen will hat auch dafür n grund und macht das professionell. braucht aber dann auch ne 1ds oder so.

Die EOS350D(ich habe sie auch) ist einfach ein spitzen Kompromiss zwischen preis und vorallem Leistung. Die Cam ist in vielen Sachen der 20D gleich.

Welche "billige" D-SLR hat schon son CMOS und den Digit II chip von den großen Canons.
Ich bin absolut zufrieden mit der 350D und habe sehr viele Tests gelesen und immer war die EOS Testsieger oder einfach nit getestet.
In diesem Preissegment wird man kaum was besseres finden, ist jedenfalls meine Meinung.
Und ich habe ausversehen ne ecke ISO-400 Photos gemacht und habe es auf den ersten Blick nicht gemerkt, habe lediglich gemerkt das ich bei schlechterem Licht dann doch 1/200 zeiten hatte.

Fazit: Die 350D ist von der Größe kleine aber vom Können ne ganz Große, und brauch den Vergleich mit anderen nicht zu scheuen

Flo
 
heiko2005 schrieb:
Also, welche Sinn machen hohe ISO Zahlen ?
Ich habe vor kurzem bei der Konfirmation meiner Nichte in der Kirche fotografiert. Die Kirche war relativ dunkel, draußen war es bewölkt und Blitz hat der Pfarrer verboten. Glaubst Du geht mit Tele noch ISO 800 ?
Also ich habe mit ISO 1600 relativ gute Bilder gemacht und war zufrieden. Ich habe die ISO 1600 auch gebraucht, oder hättest Du einen anderen Vorschlag?
 
gpswanderer schrieb:
Ich habe vor kurzem bei der Konfirmation meiner Nichte in der Kirche fotografiert. Die Kirche war relativ dunkel, draußen war es bewölkt und Blitz hat der Pfarrer verboten. Glaubst Du geht mit Tele noch ISO 800 ?
Also ich habe mit ISO 1600 relativ gute Bilder gemacht und war zufrieden. Ich habe die ISO 1600 auch gebraucht, oder hättest Du einen anderen Vorschlag?

Lichtstärkere Objektive kaufen,dann kannst Du mit der ISO runtergehen.

Der günstigste Einstig wäre zB das Canon 1:1,8 50mm für ca 90Euro.
 
Strobel schrieb:
Lichtstärkere Objektive kaufen,dann kannst Du mit der ISO runtergehen.
Der günstigste Einstig wäre zB das Canon 1:1,8 50mm für ca 90Euro.

Für ein 50iger war ich in der Kirche viel zu weit weg. Hatte ja auch geschrieben mit Tele. Als entfernter Angehöriger musste ich auf die Empore. Beim Segen des Pfarrers habe ich die 200mm gebraucht um auf dem Bild was zu sehen. Ich will ja hier nicht endlos diskutieren ich will nur zeigen, dass es auch (Sonder)Fälle gibt, wo man einfach die hohe ISO braucht.
 
gpswanderer schrieb:
ich will nur zeigen, dass es auch (Sonder)Fälle gibt, wo man einfach die hohe ISO braucht.

die gibt es auch im Freien haufenweise.
Ich hatte kürzlich bei stark bewölktem Wetter fotografiert, schnell bewegte Objekte aus der Hand mit 200mm Zoom. Da geht unter ISO 800 nichts mehr.
(Ich würde ja auch gerne auf besseres Wetter warten, nur leider warten meine Motive nicht immer).

Trotz ISO800 waren die Bilder mehr als brauchbar, dank RAW Modus und entsprechender Nachbearbeitung.
 
Strobel schrieb:
Lichtstärkere Objektive kaufen,dann kannst Du mit der ISO runtergehen.
Oft genug braucht man lichtstarke Objektive und hohe ISOs, wenn man die Leute nicht mit Blitzen nerven will die zudem häßliche Fotos machen...

Das sieht in einem Studio zur Produktfotografie natürlich anders aus...
 
heiko2005 schrieb:
Ich kann nur die Leute nicht so ganz verstehen, die Wert auf hohe ISO Zahlen legen. Welchen Sinn macht das ?
Z.B. a) den, dass die Fotos nicht verwackeln, b) durch Abblenden hinreichend Schärfentiefe erreicht wird c) schnelle Bewegungen eingefroren werden d) der Fotograf unauffällig bleibt, weil er nicht blitzen muss e) es zig Situation gibt, in denen das Licht zwar knapp, aber ein Blitz keine Lösung ist. Etc.
--> ISO 800 bis 1600 sind für viele Fotografen sehr sinnvoll.
heiko2005 schrieb:
Ich verwende immer nur ISO 100, ab und zu mal ISO 200. ISO 400 sehr selten, die Bildqualität wird einfach zu schlecht.
Zwischen 100 und 400 bin ich absolut zufrieden mit der Bildqualität der 350D. Ab 800 nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Trotzdem benutze ich oft ISO 1600 - als kleineres Übel auf Konzerten, bei Ausstellungseröffnugnen, Partys, Messen, im Morgengrauen und in der Abenddämmerung. Andere Leute Fotografieren in Zoos, Sporthallen, Kirchen und werden auch dort froh über ISO 800 und 1600 sein.
Wenn Du wirklich mit ISO 100 bis 200 auskommst, kann ich mir das nur so erklären, dass Du zur (verbreiteten) Gattung der Schönwetterfotografen gehörst.
Strobel schrieb:
Lichtstärkere Objektive kaufen,dann kannst Du mit der ISO runtergehen.
Das ist doch nur in wenigen Spezialfällen wirklich eine Lösung, nämlich nur dann, wenn man auf Tiefenschärfe verzichten kann. Blende 1,4 reicht oft nicht, um auch nur Sänger und Gitarristen gemeinsam scharf zu bekommen. Gegen "lichtstärkere Objektive kaufen" spricht (zumindest tendenziell) außerdem, dass persönliche Budgets oft eng begrenzt sind und man sich ungern abschleppt.
puntoaddicted schrieb:
wer sehr hohe iso´s nutzen will hat auch dafür n grund und macht das professionell. braucht aber dann auch ne 1ds oder so.
Was für eine Kausalität soll das denn sein? Gerade viele Profis kommen mit ISO 100 aus, weil sie Architektur, Produkte, Porträts vom Stativ aus fotografieren, gegebenenfalls mit Lichtanlage. ISO 800 und 1600 sind meiner Ansicht nach eher Amateurfeatures. (Induktion: Ich bin Amateur und nutze sie oft.)
puntoaddicted schrieb:
ich habe ausversehen ne ecke ISO-400 Photos gemacht und habe es auf den ersten Blick nicht gemerkt
Das deckt auch meine These ...
 
Tja, so verschieden können die Meinungen sein. Für mich war die 350D damals die schlechteste Wahl unter allen DSLR Systemen bis 1000,-?. Je nachdem wie man aber den Fokus legt, kann man sicher auch zu diesem Ergebnis kommen.
 
Naja was "Chip" zum Testsieger erklärt heißt ja eigentlich nix. Von Chip habe ich schon die dollsten Sachen gelesen. Das einzige was ich an der 350D bemängle ist der Baugröße und vorallem den Sucher. Wenn Canon die 350D Technik in ein 300D Gehäuse stecken würde, wäre die 350D auch für mich eine sehr interessante Kamera gewesen. Technisch ist die jedenfalls sehr gut, und in Sachen Rauscharmut kann man bei Canon eigentlich sowiso nicht meckern.
 
-Silvax- schrieb:
Naja was "Chip" zum Testsieger erklärt heißt ja eigentlich nix. Von Chip habe ich schon die dollsten Sachen gelesen. Das einzige was ich an der 350D bemängle ist der Baugröße und vorallem den Sucher. Wenn Canon die 350D Technik in ein 300D Gehäuse stecken würde, wäre die 350D auch für mich eine sehr interessante Kamera gewesen. Technisch ist die jedenfalls sehr gut, und in Sachen Rauscharmut kann man bei Canon eigentlich sowiso nicht meckern.

Hallo Silvax,

die 350D würde für mich genau die Features bringen, welche ich an der 300D schon seit über 2 Jahren vermisse...
warum ich überhaupt an die 30D denke: das etwas klein geratene Gehäuse u. das Vornehmen der Einstellungen über das Display an der 350D. Konnte bei einem Freund schon öfters mit der 350D fotografieren, das Handling finde ich an der 300D besser.
Die 30D hätte eben diese Nachteile nicht u. das Rauschverhalten ist auch einen Tick besser, und die weiteren Features, die hier schon im Forum mehr als ausdauernd besprochen wurden. Jedoch muß man da auch etwa das doppelte ausgeben!

Grüße
Jochen
 
bernd krueger schrieb:
a) b) c) d) e)
... usw. usf. ...
Kann ich in jeder Hinsicht nur bestätigen! :top:

Wenn jemand die Sinnhaftigkeit von hohen ISO Zahlen negiert, dann hat er das Terrain von AL Fotografie noch nicht beschritten. Das klingt für mich ein wenig nach "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht".

Die hohe Rauscharmut war für mich eines der wichtigsten Kaufargumente für die 20D (wie sich die 350D hier verhält weiss ich nicht). Ich mache oft und gerne Fotos mit Blende über F/2 und ISO >= 800. Das sind eben keine Studiofotos, sondern solche aus dem wahren Leben. ;)

Ansonst kann ich mich nur der allgemeinen Meinung betr. Tests in Zeitschriften anschliessen, das sind mMn gedruckte Soaps. Heute hui, morgen pfui.

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten