• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Programme: Panorama und Sport?

Foto123

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe am Wochenende meine neue 350D mal etwas testen können.

Auf einer "Outdoor"-Veranstaltung im Wald (bester Sonnenschein) habe ich ca. 200 Bilder im "Landschafts-" bzw. "Panorama-" Programm gemacht.

Ca. 75% sind m.E. "Schrott", weil verwackelt bzw. unscharf weil verwackelt).
Ok, war ja nur ein Test.

Anschliessend besuchte ich mit meiner Frau und einer Bekannten einen Spielplatz und habe deren Kind auf der Schaukel geknipst. Hier habe ich allerdings sehr schnell in das "Sport"-Programm ungeschaltet, weil ich das mal testen wollte.

Am Gerät sahen alle Fotos des Tages gut aus....

Zuhause dann das Erwachen :eek:

Fazit:
Kann es sein, daß sobald sich Personen in einigen Metern bewegen, man besser das "Sport"-Prog. nimmt?

Während ich vormittags eher ruhige Bewegungen in ca. 10m Entfernung unscharf habe, ist die Kleine auf der Schaukel sehr gut gelungen. Natürlich habe ich gleich die Details analysiert (DSLR-Anfänger :D ) und mir fiel sofort auf, daß das "Panorama" immer ISO 100/200 und entsprechend lange Zeiten hatte.
Das "Sport" hingegen hat immer ISO 400 zwischen 1/640 und 1/1200 Verschluszeiten gemacht.

Ich taste mich erst an`s "Zeichnen mit Licht" heran, bitte um Verständnis :)
Der Zusammenhang zwischen ISO und Verschlusszeit ist mir klar, weil fleißig gelesen.

Aber die Frage:
Sobald Personen im Freien (bestes Somerwetter): immer "Sport"-Programm ??
Kann man das so sagen?
 
Foto123 schrieb:
Sobald Personen im Freien (bestes Somerwetter): immer "Sport"-Programm ?? Kann man das so sagen?
Mit dem "Sportprogramm" machst du für den Anfang nichts verkehrt. Die Kamera wählt dann einen hohen ISO-Wert um möglichst kurze Belichtungszeiten zu erreichen und wechselt automatisch in AF-Servo-Modus.
Alternativ kannst du auch TV wählen eine entsprechende - für schnelle Bewegungen geeignete - kurze Belichtungszeit wählen. Evtl. mußt du den ISO-Wert "hochschrauben". Und den AF-Servo von Hand wählen.
 
Da muß ich doch erst einmal überlegen, was die Programme denn anstellen könnten....

Ohne die Bilder zu kennen kann man natürlich nicht viel dazu sagen. Aber ich vermute jetzt einfach mal, daß Dein Problem meist am AF lag. Der ist im Sport-Modus sicherlich auf AI-Servo geschaltet, womit die Kamera auch bei angedrücktem Auslöser die Schärfe nachregelt.

Man kann natürlich auch mit One-Shot bewegte Motive scharf ablichten. Daran muß man sich aber erst einmal gewöhnen. Ansonsten ist dies praktisch (und vermutlich im Portrait-Programm auch so aktiviert), weil man nach dem Scharfstellen noch den Ausschnitt verändern kann. Das nützt Dir nur nichts, wenn sich statt des Ausschnitts das Motiv verändert/bewegt.

Wenn Du schon, was ja sehr zu begrüßen ist, nicht mit der Vollautomatik bzw. P fotografierst, warum nimmst Du dann nicht auch gleich ein passendes Kreativprogramm?

Die paar Grundlagen, die Du Dir dafür aneignen musst, solltest Du sehr schnell intus haben. Also abhängig vom Motiv (stehend oder bewegend), AF auf AI-Servo oder One-Shot, die Kamera z.B. in AV auf eine Art "Standardblende" eingestellt (zwischen 4.5 und 6.7), und dann die von der Kamera ermittelten Belichtungszeiten beobachten. Je nach Licht und Motiv dann noch ISO-Werte hoch oder runter (bis ISO400 kannst Du eigentlich am Anfang nicht zu viel falsch machen).

Ist natürlich etwas aufwändiger, besonders bei wechselnden Aufnahmesituationen, aber damit weißt Du wenigstens, was die Kamera macht.

Gruß Bernhard
 
pixelhead schrieb:
Mit dem "Sportprogramm" machst du für den Anfang nichts verkehrt. Die Kamera wählt dann einen hohen ISO-Wert um möglichst kurze Belichtungszeiten zu erreichen
Genau! Das habe ich an den Exif-Daten gesehen.

pixelhead schrieb:
und wechselt automatisch in AF-Servo-Modus.
Das war sehr hilfreich beim knipsen!!

pixelhead schrieb:
Alternativ kannst du auch TV wählen eine entsprechende - für schnelle Bewegungen geeignete - kurze Belichtungszeit wählen. Evtl. mußt du den ISO-Wert "hochschrauben". Und den AF-Servo von Hand wählen.

Da will ich später mal hinkommen :D
 
GymfanDE schrieb:
[...]
Wenn Du schon, was ja sehr zu begrüßen ist, nicht mit der Vollautomatik bzw. P fotografierst, warum nimmst Du dann nicht auch gleich ein passendes Kreativprogramm?

[...]
Gruß Bernhard

Weil ich genau das lernen möchte :D
Gib` mir etwas Zeit, das war der erste "echte" Versuch und ich habe schon eine Menge allein aus den Ergebnissen gelernt.
Und nun lerne ich bei jedem Versuch neu hinzu, daher meine Frage.
Später möchte ich mal alles von Hand einstellen, aber ich bin noch nicht soweit, einen Testnachmittag "von Hand" zu wagen.

Das mit dem AF bestätige ich übrigens zu 100% !
Wenn ich mir die Messfelder bei den unscharfen Bildern vom Vormittag anzeigen lasse, dann "verstehe ich garnix mehr". Aber auch das ist ein Lern-Thema. Hier hat sich das Objektiv bei 200 Bildern ungefähr bei 150 Bildern einen "nachteiligen" AF-Punkt gesucht.

Aber mach` mal von einer Gruppe, die sich frei bewegt, ein Bild.
Einer hebt den Arm "dort ist der Weg" und :(
So war es im "Panorama" (Landschaftsmodus). Im "Sport" wäre das wohl nicht passiert.

Deine Tipps habe ich mir mal hier ausgedruckt und werde sie mal ausprobieren!! Vielen Dank dafür!

@EDIT:
Ich habe mal ein "fast gutes" eingefügt. Zu beachten ist die Hand, die plötzlich hochging. Das wäre im "Sport" nicht passiert, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo verehrte User!

Motivprogramme taugen wenig. Die gibt es aus Marketinggründen.
Ein weiterer Grund weshalb die nix taugen ist, das der Autofocus alle (!!!) sieben Autofokusmessfelder aktiviert hat. Was passiert dann? Der AF fokusiert unter Garantie genau das Falsche im Bild.
Was ich auch nicht mag, ist, das die ISO-Empfindlichkeit die Kamera selbst bestimmt.

Besser ist eines der Halbautomatiken (Tv, Av) oder M sowie nur ein einziges der sieben Autofocusmessfeld und (!!!) dazu One Shot AF, AI Servo AF oder AI Focus AF zu aktivieren.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Claudius-Drusus schrieb:
Ein weiterer Grund weshalb die nix taugen ist, das der Autofocus alle (!!!) sieben Autofokusmessfelder aktiviert hat. Was passiert dann? Der AF fokusiert unter Garantie genau das Falsche im Bild.
Das stimmt für den "Sport"-Modus absolut nicht! Im "Sport"-Modus ist nur der zentrale Fokuspunkt aktiviert (würde sonst ja auch wenig Sinn machen...)

Die gibt es aus Marketinggründen
Das sehe ich nicht so...für Einsteiger sind diese Programme mit Sicherheit hilfreich, wenn man es so macht wie Rene und während der Aufnahme die Parameter der Kamera beobachtet. Ich denke, dass absolute Neueinsteiger erstmal mit den diversen Parametern (ISO, WB, Blende, Zeit) vollkommen überfordert wären. Durch gezielte Beobachtung werden sicherlich so einige Zusammenhänge klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten