• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Problem: Belichtungsspeicherung mit Abblendtaste???

Babelfisch

Themenersteller
Hallo,


ich habe folgendes Problem mit der EOS 350D

habe gelesen daß ich eine Belichtungsspeicherung entweder über die *-Taste oder die Abblendtaste durchführen kann.
Unklar ist mir allerdings wie der genaue Ablauf mit der Abblendtaste funktioniert?

Ich fokussiere auf die gewünschte Belichtung, drücke dann die Abblendtaste, dann kann ich aber nicht mehr neu auf mein gewünschtes Ziel fokussieren weil der AF dann nicht mehr funktioniert...ist das normal???

Danke


Michael
 
Was du als Abblendtaste meinst, ist die Schärfentiefenprüftaste. Die kann auch nicht viel mehr als der Name sagt. Belichtung speichern geht glaube ich nur über die *-Taste

Edit: Oder über die Individualfunktion: 04
 
Ich hab ein DataBecker Buch zur EOS 350D, da steht drin daß man alternativ Sterntaste oder Abblendtaste nehmen kann...Abblendtaste benutz ich bewusst weil unter Schärfentiefenprüftaste die Suche hier fast nix hergibt:D

Allerdings steht in dem Buch nur daß die Abblendtaste genau wie die Sterntaste funktioniert nur daß man halt die Abblendtaste gedrückt halten muss...aber genau dann funzt der AF nicht mehr, ich kann zwar auslösen aber es wurde nicht neu scharfgestellt. Mit der Sterntaste ist halt doof wenn ich dann doch kein Bild schieße, dann muss ich danach neu fokussieren oder 2x Menu drücken, Abblendtaste wäre halt das komfortabelste...

Das mit den Individualparametern versteh ich nur halb, aber mit 4 trenn ich doch soweit ich das überblicke AF und Belichtungsmessung...will ich aber eigentlich garnicht sondern nur die Belichtung speichern....naja, ich probier mal weiter...

Danke


Michael
 
Die Sterntaste dient der Belichtungsspeicherung.
Die Taste (Knopf) unten, direkt neben dem Objektiv dient der Kontrolle der Schärfentiefe. Während man also kontrolliert, macht man normal auch kein Foto.
Somit funktioniert auch der A-Fokus nicht, weil alleine schon die Optik durch die Kontrolle beeinflusst wird. Das ist also normal.

Der Knopf "AV" links neben der Sterntaste dient in Verbindung mit dem (drehen am) Rad dem Auf- bzw. Abblenden in Belichtungsstufen.
Üblicherweise stellt man das auch ein, bevor man ein Foto schiesst.
Hier funktioniert aber beim reinen (nur) Drücken der AV-Taste auch der A-Fokus.
Also immer schön am Rädchen drehen.

;)
 
Ich glaub ja eher das Buch taugt nix....

hab jetzt mal alle Varianten mit verschiedenen Messmethoden und AF-Methoden und Individualparametern ausprobiert....

Die Abblendtaste speichert in der Tat die Belichtung, aber der AF funzt nie...ob das in dem Buch so gemeint war, weiß ich nicht, werd das dann doch mit Sterntaste machen...die kann ich auch gedrück halten...nur wäre mir von der Anordnung die andere Taste lieber gewesen


Naja, vielen Dank für Eure Antworten


Michael
 
Wenn du auf den Knopf für die Schärfentiefeprüfung drückst - und es dunkler wird, bedeutet es nicht das du "abblendest".
*kruzifix*
Schau mal genau hin und verändere auch die Blende. Es wird heller und dunkler.
Aber wenn es dunkler wird, wird das Bild auch (Tiefen)schärfer.
Also Wahlrad auf Av stellen und die Blendenzahl am Rädchen vor dem Auslöser verändern. Beim drücken auf den ST(Schärfentiefe-Kontrolle)-Knopf wirst du eine Veränderung in der Helligkeit durch den Sucher erkennen. Das hat aber nix mit Auf- oder Abblenden zu tun sondern mit der Optik, die dir (wenn dunkler) ein durchzeichneteres (schärfentieferes) Bild vermittelt. Und da sich dabei die Optik verstellt kannste auch nicht den A-Fokus nutzen. Wie sollte das auch gehen, wenn sich die Scherben (Gläser) im Objektiv verschieben.

:(
 
jomibi schrieb:
Wenn du auf den Knopf für die Schärfentiefeprüfung drückst - und es dunkler wird, bedeutet es nicht das du "abblendest".
Doch, selbstverstädnlich.

jomibi schrieb:
Wie sollte das auch gehen, wenn sich die Scherben (Gläser) im Objektiv verschieben.

Verschoben wird da garnix, lediglich die Blende geschlossen, für den AF ist da nichtmehr genug Licht vorhanden.
 
Schön, dass du das nochmal klar stellst @jimmi
Du hast natürlich Recht. Ich dachte nur, man könnte es so verständlicher rüber bringen.
Ok, ihr dürft mich jetzt hauen. *gg*
;)
 
Babelfisch schrieb:
Hallo,


ich habe folgendes Problem mit der EOS 350D

habe gelesen daß ich eine Belichtungsspeicherung entweder über die *-Taste oder die Abblendtaste durchführen kann.
Unklar ist mir allerdings wie der genaue Ablauf mit der Abblendtaste funktioniert?

Ich fokussiere auf die gewünschte Belichtung, drücke dann die Abblendtaste, dann kann ich aber nicht mehr neu auf mein gewünschtes Ziel fokussieren weil der AF dann nicht mehr funktioniert...ist das normal???

Danke


Michael


Ich glaube da liegt eine Verwechslung vor :D

Ich benutze die *-Taste zum Fokussieren und den Auslöser (erste Stufe) als Belichtungsspeicher.
Das hat den Vorteil, das die Auslösepriorität wegfällt, und ich immer Auslösen kann -
auch ohne direkt vorhergehende Fokussierung.
Das ist gerade bei FTM-Objektiven sehr wichtig, wenn ich einfach eine Fokusfalle
stelle oder generell manuell arbeiten möchte, ohne etwas umzustellen.
 
Danke für die Antworten!!!

Prinzipiell ist mir schon klar was die besagte Taste macht...und sie speichert auch die Belichtung, aber man kann dann nicht mehr fokussieren...ist in dem Buch schlecht beschrieben, ich hab mich jetzt an die Sterntaste gewöhnt...


Grüße


Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten