• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D löst nicht mehr aus, dann ERR99 :(

Wippl

Themenersteller
Hallöle allerseits!

Bisher dachte ich ja, ich wäre einer der Glücklichen, welche keine Probleme mit der 350D haben, dann...

- im Wiedergabemodus fingen helle Bereiche des Bildes teilweise an weiß zu blinken :(
- die Kamera fokussiert noch, löst aber nicht mehr aus (egal in welchem Modus - selbst mit manuellem Fokus kein Auslösen mehr) :confused:
- Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet --> ERR99 :mad:
- Akku raus und wieder rein und es ging erstmal wieder

Kennt jemand diese Probleme? Der Err99 ist ja schon häufiger aufgetaucht...
Noch folgende Infos:
- der Akku war laut Anzeige voll (das kommt auch hin, wenn er auch nicht frisch geladen war)
- auf der CF-Card (Kingston 1GB) waren nur ein paar Bilder
- die Probleme traten mit einem Sigma 28-200 auf, welches ich aber schon seit Wochen ohne Probleme verwende
- ich habe die Fotos per Cardreader auf den PC gebracht und sie sind alle ok
- Firmware ist aktuell

Ich habe jetzt die CF-Card formatiert, hatte bisher aber noch keine Gelegenheit für weitere Bilder.
Habt ihr noch ein paar Tipps, was ich machen/versuchen könnte wenn die Probleme (oder auch nur eines davon...) wieder auftreten sollten?

Macht es Sinn, die Kamera einzuschicken wenn die Probleme nicht akut auftauchen (von wegen der Nachvollziehbarkeit beim Service)?

Wie lange braucht der Service in der Regel, weil ich habe Ende Juli Urlaub... :(

Danke für eure Hilfe :)
 
Wippl schrieb:
Hallöle allerseits!

Bisher dachte ich ja, ich wäre einer der Glücklichen, welche keine Probleme mit der 350D haben, dann...

- im Wiedergabemodus fingen helle Bereiche des Bildes teilweise an weiß zu blinken :(
das ist kein fehler, sondern ein feature. es kennzeichnet überbelichtete bereiche im bild. siehe handbuch!
 
Schau mal welche ISO eingestellt ist. Wie Scorpio schon sagt, die blinkenden Bereiche kennzeichnen im Wiedergabemodus die überbelichteten Bereiche
 
Wippl schrieb:
- die Probleme traten mit einem Sigma 28-200 auf, welches ich aber schon seit Wochen ohne Probleme verwende

Hallo Wippl,

tritt das Problem auch mit anderen Objektiven auf?

Grüße
Jürgen
 
Hui - ihr seid schnell :-)

Okay - mit der blinkenden Rückschau bin ich erstmal beruhigt, habe ich wohl überlesen oder wieder vergessen :o

Bisher trat das Problem nur mit dem genannten Sigma auf - dieses habe ich aber bereits einige Wochen ohne Probleme verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippl schrieb:
Hui - ihr seit schnell :-)


Bisher trat das Problem nur mit dem genannten Sigma auf - dieses habe ich aber bereits einige Wochen ohne Probleme verwendet.

Versuch mal die Kontakte des Objektivs zu reinigen.

Gruß

Torsten
 
Wenn Deine Kamera fokussiert aber nicht auslöst, dann schau mal nach ob Du die Kamera aus Versehen auf Fern-/Selbstauslöser gestellt hast (ist mir auch schon passiert...).
 
Wippl schrieb:
Hallöle allerseits!
- im Wiedergabemodus fingen helle Bereiche des Bildes teilweise an weiß zu blinken :(
- die Kamera fokussiert noch, löst aber nicht mehr aus (egal in welchem Modus - selbst mit manuellem Fokus kein Auslösen mehr) :confused:

1.) wie die Vorredner: blinkts schwarz/weis dann überbelichtet
2.) ist mir auch schon in der Hektik passiert - bin vom umschalten von Einzelbild auf Serienaufnahme auf Selbstauslöser stehengeblieben. Hab auch den Akku rausgenommen und danach war das Problem immer noch da, bis ich in einer spiegelnden Fensterscheibe die Selbstauslöserlampe hab blinken sehen.

Gruß

Uwe
 
Daß die Kamera ums verrecken nicht auslösen will habe ich auch schon mal beobachtet. Könnte sein, daß das passiert, wenn der Autofocus nicht scharfstellen konnte, hab's aber nie genauer erforscht.
 
Der Autofokus stellt scharf - daran kann das Auslöseproblem auch nicht liegen.

Der Selbstauslöser kann's eigentlich auch nicht sein - Kontrolle auf dem Display ergab Einzelbildmodus und das Problem verschwand ja mit dem Rausnehmen und wieder einsetzen des Akkus.

Die Kontakte vom Objektiv schaue ich mir mal an.
 
scorpio schrieb:
dann soll's wohl nicht an der kamera liegen.
Gruß in die Runde erstmal....
Aber bei der Kombination ERR99 und Sigma-Objektiv klingeln bei auch die Glocken. Ich habe an der EOS 300D mit Sigma DL 70-300 auch die Fehlermeldung ERR99 erhalten. Bei mir stellte die EOS scharf; nach dem auslösen kam dann die Fehlermeldung. Kamera ließ sich auch nicht durch Ausschalten sondern nur durch Entfernen und erneutem Einsetzen des Accus zum Weitermachen überreden. Mir kam das Spiegel-Rückklapp-Geräusch dabei etwas merkwürdig vor und ich reproduzierte das Phänomen. Es klang immer wie ein nicht vollständiges Hochklappen. Also wechselte ich die Objektive. Keine Probleme mit dem Standard-Kit-Objektiv und auch mit einem original Canon 28-80. Dann machte ich eine Versuchsreihe mit einem dazwischengestecktem Tele-Adapter Soligor C/D4 1,7. Der Fehler trat definitiv NUR mit dem Sigma-Tele auf, egal ob mit oder ohne Soligor C/D4 Teleadapter. Nun werde ich die heißen Tage abwarten und dann die Versuche noch mal in "kälterem" Klima machen.
Zu dem Sigma -Tele habe ich nirgendwo etwas gefunden, was darauf hindeuten könnte, daß diese Objektiv nicht an einer digitalen EOS arbeiten können solte. An der ebenfalls bei diesen Versuchen mitgeführten EOS 50E traten in keiner Kombination Merkwürdigkeiten auf.
Habe auch all die Tips wie "Kontakte reinigen" etc befolgt, aber der Fehler läßt sich immer reproduzieren:
Spiegelgeräusch ist zu kurz und anscheinend unvollständig;
Nur erneutes Einsetzen des Accus läßt die Cam weiterarbeiten;
es wird auch kein Bild aufgezeichnet
(ebenfalls mit drei unterschiedlichen Cf-Cards 128/256/512 MB versucht)
Laut Handbuch kann dieser ERRCODE 99 aus vielen Gründen auftreten. Genauere Erklärung gibt Canon nicht bis auf den lapidaren Hinweis, die Cam zum kostenpflichtigem Händler zu bringen. Hab auch schon meinen Cam-Dealer gefragt; hab ja noch Garantie. Aber der meinte, ERR99 ist kein Garantiefall !!! https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=363540#
Verärgert
Na, wer hat ´ne Antwort ?
mfg
Ralf
 
Wippl schrieb:
Hallöle allerseits!

Bisher dachte ich ja, ich wäre einer der Glücklichen, welche keine Probleme mit der 350D haben, dann...

- im Wiedergabemodus fingen helle Bereiche des Bildes teilweise an weiß zu blinken :(
- die Kamera fokussiert noch, löst aber nicht mehr aus (egal in welchem Modus - selbst mit manuellem Fokus kein Auslösen mehr) :confused:
- Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet --> ERR99 :mad:
- Akku raus und wieder rein und es ging erstmal wieder

Kennt jemand diese Probleme? Der Err99 ist ja schon häufiger aufgetaucht...
Noch folgende Infos:
- der Akku war laut Anzeige voll (das kommt auch hin, wenn er auch nicht frisch geladen war)
- auf der CF-Card (Kingston 1GB) waren nur ein paar Bilder
- die Probleme traten mit einem Sigma 28-200 auf, welches ich aber schon seit Wochen ohne Probleme verwende
- ich habe die Fotos per Cardreader auf den PC gebracht und sie sind alle ok
- Firmware ist aktuell

Ich habe jetzt die CF-Card formatiert, hatte bisher aber noch keine Gelegenheit für weitere Bilder.
Habt ihr noch ein paar Tipps, was ich machen/versuchen könnte wenn die Probleme (oder auch nur eines davon...) wieder auftreten sollten?

Macht es Sinn, die Kamera einzuschicken wenn die Probleme nicht akut auftauchen (von wegen der Nachvollziehbarkeit beim Service)?

Wie lange braucht der Service in der Regel, weil ich habe Ende Juli Urlaub... :(

Danke für eure Hilfe :)

Gruß in die Runde erstmal....
Aber bei der Kombination ERR99 und Sigma-Objektiv klingeln bei auch die Glocken. Ich habe an der EOS 300D mit Sigma DL 70-300 auch die Fehlermeldung ERR99 erhalten. Bei mir stellte die EOS scharf; nach dem auslösen kam dann die Fehlermeldung. Kamera ließ sich auch nicht durch Ausschalten sondern nur durch Entfernen und erneutem Einsetzen des Accus zum Weitermachen überreden. Mir kam das Spiegel-Rückklapp-Geräusch dabei etwas merkwürdig vor und ich reproduzierte das Phänomen. Es klang immer wie ein nicht vollständiges Hochklappen. Also wechselte ich die Objektive. Keine Probleme mit dem Standard-Kit-Objektiv und auch mit einem original Canon 28-80. Dann machte ich eine Versuchsreihe mit einem dazwischengestecktem Tele-Adapter Soligor C/D4 1,7. Der Fehler trat definitiv NUR mit dem Sigma-Tele auf, egal ob mit oder ohne Soligor C/D4 Teleadapter. Nun werde ich die heißen Tage abwarten und dann die Versuche noch mal in "kälterem" Klima machen.
Zu dem Sigma -Tele habe ich nirgendwo etwas gefunden, was darauf hindeuten könnte, daß diese Objektiv nicht an einer digitalen EOS arbeiten können solte. An der ebenfalls bei diesen Versuchen mitgeführten EOS 50E traten in keiner Kombination Merkwürdigkeiten auf.
Habe auch all die Tips wie "Kontakte reinigen" etc befolgt, aber der Fehler läßt sich immer reproduzieren:
Spiegelgeräusch ist zu kurz und anscheinend unvollständig;
Nur erneutes Einsetzen des Accus läßt die Cam weiterarbeiten;
es wird auch kein Bild aufgezeichnet
(ebenfalls mit drei unterschiedlichen Cf-Cards 128/256/512 MB versucht)
Laut Handbuch kann dieser ERRCODE 99 aus vielen Gründen auftreten. Genauere Erklärung gibt Canon nicht bis auf den lapidaren Hinweis, die Cam zum kostenpflichtigem Händler zu bringen. Hab auch schon meinen Cam-Dealer gefragt; hab ja noch Garantie. Aber der meinte, ERR99 ist kein Garantiefall !!! https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=363540#
Verärgert
Na, wer hat ´ne Antwort ?
mfg
Ralf
 
Das Problem (ERR 99 nach erfolgreicher Fokussierung) hatte ich mit meinem 2001 gekauften Sigma 70-300 Super Macro DL (in der Tat kein besonders gutes Objektiv) auch, je nach BAujahr des Objektives kann man es bei zu Sigma schicken und kostenlos digital umrüsten lassen. Das ganze kostete mich lediglich die Portokosten für den Versand zu Sigma.
Unter Angabe der Versionsnummer kann man vorher bei Sigma telefonisch erforschen, ob das Objektiv noch umrüstbar ist.

Sigma sagt dazu unter www.sigma-foto.de folgendes..

Bedauerlicherweise gibt es bei einigen Objektiven älterer Baujahre Funktionsbeeinträchtigungen bei der Verwendung an den Kameras Canon Eos 30/33, Eos 300V und den digitalen Kameras Eos 10D, 20D und Eos 300D. Bei den Digitalkameras erscheint bei der Verwendung eines solchen Objektives die Fehlermeldung "Error 99"; bei den Analogkameras funktioniert die Blendenübertragung nicht, das heißt, die Blende bleibt bei der Aufnahme voll geöffnet, woraus Überbelichtungen resultieren können. Die Objektive aus dem aktuellen Lieferprogramm (seit 2001) sind hiervon natürlich nicht betroffen.

Etliche der betroffenen, alten Objektive können von unserem Service durch ein entsprechendes Upgrade modifiziert werden. Sofern das Upgrade technisch möglich ist, nehmen wir es in unserem Kundendienst vor. Ob ein Upgrade notwendig bzw. möglich ist, entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr Objektiv ein Upgrade benötigt oder nicht, rufen Sie bitte unseren Zentralservice an (06074 / 865 16 66). Sie können übrigens die Funktion der Blendensteuerung selbst recht einfach überprüfen, in dem Sie die Kamera auf M (manuelle Belichtung) einstellen, die Verschlusszeit "B" und eine möglichst kleine Blende wählen, z. Bsp. 16. Wenn Sie nun die Abblendtaste betätigen, während Sie von vorne in das Objektiv blicken, müßten Sie sehen, wie sich die Blendenlamellen schließen.
Wir bedauern, dass dieses Upgrade mit Umständen für Sie verbunden ist. Senden Sie Ihr Objektiv bitte mit diesem BEGLEITSCHREIBEN an den SIGMA Zentralservice mit dem Hinweis auf die Verwendung des Objektives an der entsprechenden Eos Kamera . Der Umbau erfolgt bei Chipverfügbarkeit sofort. Nach dem Upgrade funktionieren die Objektive selbstverständlich auch noch auf den älteren Kameras.

Für Ihr Verständnis bedanken wir uns bei Ihnen.
Für die nachfolgenden Objektive ist ein Upgrade notwendig und techn. derzeit möglich. Ältere Baureihen lassen sich leider nicht mehr umrüsten.

8mm F4 EX CIRCULAR FISHEYE bis Seriennummer #2...
15mm F2.8 EX DIAGONAL FISHEYE bis Seriennummer #2...
28-80mm F3.5-5.6 MINI ZOOM Makro ASPHERICAL HF bis Seriennummer #2...
28-80mm F3.5-5.6 II MINI ZOOM Makro ASPHERICAL bis Seriennummer #2...
28-105mm F2.8-4 ASPHERICAL bis Seriennummer #3...
28-105mm F3.8-5.6 UC III ASPHERICAL IF bis Seriennummer #2...
28-135mm F3.8-5.6 ASPHERICAL IF Makro bis Seriennummer #2...
28-300mm F3.5-6.3 DL ASPHERICAL IF HYPERZOOM bis Seriennummer #2...
50mm F2.8 EX Makro bis Seriennummer #3...
105mm F2.8 EX Makro bis Seriennummer #3...
70-300mm F4-5,6 DL Makro Super bis Seriennummer #4...
70-300mm F4-5,6 APO Makro Super bis Seriennummer #4...
135-400mm F4.5-5.6 APO ASPHERICAL RF bis Seriennummer #3...
170-500mm F5-6.3 APO ASPHERICAL RF bis Seriennummer #3...
 
dc7fb schrieb:
Hab auch schon meinen Cam-Dealer gefragt; hab ja noch Garantie. Aber der meinte, ERR99 ist kein Garantiefall !!!

Wie jetzt ... ERR99 ist kein Garantiefall ? Oder bezieht sich das auf die Kombination aus Sigma Objektiv und Canon Body ? Das könnte ich noch nachvollziehen, wenn es da Garantieprobleme gibt, weil es ja auch am Objektiv liegen kann.
Bei einem "reinrassigen" System (Objektive und Body von Canon) ist aber ERR99 wohl ein eindeutiger Garantiefall.

Gruß

Uwe
 
Bevor irgendwelche Missverständnisse auftreten:
Ich habe das Sigma-Objektiv (28-200) seit ca. 4 Wochen und habe damit rund 500 Fotos gemacht, bevor das Problem mit dem nicht mehr auslösen und dem dann folgendenden Err99 aufgetreten ist.

Nach dem rausnehmen und wiedereinsetzen des Akkus gings dann wieder (ca. 30-50 Fotos).
Gestern Abend habe ich nochmal eine Handvoll Bilder mit dem Sigma gemacht - ebenfalls wieder keine Probleme.

Ich kann mir nich ganz vorstellen, dass es am Objektiv liegen soll - dann dürfte es doch gar nicht funktionieren, oder?

Mir scheint das ist irgendein sporadisches Problem :confused:

Aber dass der Err99 kein Garantiefall sein soll höre ich auch zum ersten Mal. Steht dazu wirklich was im Handbuch? Muß ich heute Abend mal nachsehen... :cool:
 
Wippl schrieb:
Bevor irgendwelche Missverständnisse auftreten:
Ich habe das Sigma-Objektiv (28-200) seit ca. 4 Wochen und habe damit rund 500 Fotos gemacht, bevor das Problem mit dem nicht mehr auslösen und dem dann folgendenden Err99 aufgetreten ist.

Nach dem rausnehmen und wiedereinsetzen des Akkus gings dann wieder (ca. 30-50 Fotos).
Gestern Abend habe ich nochmal eine Handvoll Bilder mit dem Sigma gemacht - ebenfalls wieder keine Probleme.

Ich kann mir nich ganz vorstellen, dass es am Objektiv liegen soll - dann dürfte es doch gar nicht funktionieren, oder?

Mir scheint das ist irgendein sporadisches Problem :confused:

Aber dass der Err99 kein Garantiefall sein soll höre ich auch zum ersten Mal. Steht dazu wirklich was im Handbuch? Muß ich heute Abend mal nachsehen... :cool:

Also ich würde die Cam mal mit einem anderen Objektiv testen. Sollte der Fehler dann nicht auftreten liegts nit Sicherheit an der Linse. Sigma ist ja dafür bekannt.
 
ChinaMan schrieb:
Also ich würde die Cam mal mit einem anderen Objektiv testen. Sollte der Fehler dann nicht auftreten liegts nit Sicherheit an der Linse. Sigma ist ja dafür bekannt.
ich würde vorschlagen, den ganzen thread zu lesen, dann wüsstest du, dass das problem nur mit dem sigma auftritt, mit anderen optiken nicht ;)
 
scorpio schrieb:
ich würde vorschlagen, den ganzen thread zu lesen, dann wüsstest du, dass das problem nur mit dem sigma auftritt, mit anderen optiken nicht ;)
Sorry aber wo ist dann das Problem?? Linse weg und Gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten