• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D-Kit vs. EF 28-105mm 4.0-5.6 vs. EF 28-105mm 3.5-4.5 II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14682
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14682

Guest
Hi!

Als DSLR-Einsteiger möchte ich mir die Canon EOS 350D und für den Anfang mal ein Immerdrauf-Objektiv zulegen.


Einsatzgebiet: Landschaften, Sonnenuntergänge, Natur, aber auch Motive aus dem Alltag... Würde es auch gerne auf Radtouren mitnehmen, daher sind Größe & Gewicht nicht ganz irrelevant. Alles natürlich nur hobbymäßig.

Preis: Nachdem Canon-Gehäuse + Speicherkarte bereits 810? kosten und ich eigentlich unter 1000? bleiben wollte, ist mein Maximum 300?. Logisch, oder? ;)

Brennweite: ca. 30 - 100mm wären wünschenswert

Zukunft: Mein Budget ist etwas begrenzt, darum will ich vorerst nur ein Objektiv kaufen, das den "Normalbereich" abdeckt. In den nächsten Jahren werde ich mir evtl. ein WW-Objektiv und ein besseres (Makro) Zoom-Objektiv zulegen.

Lichtstärke: Leider habe ich absolut keine Erfahrungen mit SLR-Kameras und kann nicht beurteilen wie sehr sich eine schlechtere Lichtstärke auf das Resultat auswirkt. :(


Meine Vorschläge wären deshalb:
  1. Kit-Objektiv Canon EF-S 18-55mm 3.5?5.6, 190g; ~90?
  2. Canon EF 28-105mm 4.0-5.6 USM, 200g; ~150?
  3. Canon EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM, 375g; ~280?


Zu meinen Fragen:
  • Fällt eines von diesen Objektiven bereits wegen der Qualität weg?
  • Wie sehr macht sich der Unterschied der Lichtstärke zwischen 2) und 3) bemerkbar?
  • Weiß zufällig jemand, ob es sich bei 2) oder 3) um Ring-USM handelt? Sprich: Ist manuelle Fokusierung ohne Umstellen möglich?
  • Sind 375g bereits zu viel für meine 350D? Irgendwie befürchte ich, dass die Kamera dann vorne störend runterzieht.
  • Ansonsten ist zwischen 2) und 3) der einzige Unterschied die Fertigungsqualität, oder?
  • Oder sind alle drei Objektive gleich schlecht und ihr empfehlt mir etwas anderes (Preis beachten ;)?


Im Voraus schon mal Danke für alle Antworten!
 
Erstmal Willkommen im Forum

1. Qualitativ werden sich alle nicht viel tun
2. Lichtstärke macht sich immer bemerkbar, wober ich nicht genau beurteilen kann inwiefern du mit der Offenblendqualität zufrieden sein wirst
3. Das Gewicht ist kein Problem. Ich komme gut mit meinem ~700g schweren Tele klar. Ansonsten hilft der BG-E3 wohl deutlich

Zu guter letzt ist es auch ne Brennweitenfrage ... Bei Landschaft kann WW sehr wichtig werden und den bietet durch den 1,6x Crop nur das Kit :cool:
 
conio schrieb:
Fällt eines von diesen Objektiven bereits wegen der Qualität weg?
Ja, auf jeden Fall das 28-105/4-5.6. Das ist eines der schlechtesten Objektive, die Canon jemals verbrochen hat. Die anderen beiden liegen recht nahe beieinander, wobei die BW-Bereiche doch stark auseinander gehen. Also direkt vergleichbar sind die Optiken beileibe nicht.
 
Also das Kit ist kein rausgeschmissenes Geld.

Das USM II 28-105 habe ich selber. ist gut und schnell.

Evtl. ein altes 70-210 USM kaufen ca. 200 Euro.

Der Unterschied von Kit zu 70mm ist zu vernachlässigen.
Für den Rest ein 50er 1.8 kaufen. Für Bilder mit wenig Licht
oder wenns mal nur so knacken soll im Bild.

Evtl. wenn der Fokusspeed keine Rolle spielt das 70-210 gibt auch recht
günstig als 4.0 Schiebezoom ohne USM.

An den 70-210 paßt prima ne kleine Nahlinse (Apochmrat 2 Linsen) oder ein
25er Zwischenring für leichtes Makro.

Ein Schnapp ist für ca. 100 Euro zu bekommen gebraucht, daß 100mm
3,5 Soligor Makro mit Apochrmat. Bis 1:1 Abbildungsmaßstab.
Anfassen tut sich das gute Stück wie ne Joghurt Dose. Optisch
echt nicht zu verachten.

So das wars erstmal.
 
Roger66 schrieb:
Ja, auf jeden Fall das 28-105/4-5.6. Das ist eines der schlechtesten Objektive, die Canon jemals verbrochen hat. Die anderen beiden liegen recht nahe beieinander, wobei die BW-Bereiche doch stark auseinander gehen. Also direkt vergleichbar sind die Optiken beileibe nicht.

hast du es schon mal gehabt? ich habe es und für den Preis ist es eine top Linse oder ich habe eine überdurchschnitlich sehr gute erwischt! ;) Verarbeitung gegenüber 18-55 EF ist gleich, Abbildungsqualität 28-105/4-5.6 besser und das gegenüber 2x 18-55 II und 1X 18-55 Kit ;)
 
conio schrieb:
Hi!

Als DSLR-Einsteiger möchte ich mir die Canon EOS 350D und für den Anfang mal ein Immerdrauf-Objektiv zulegen.

Einsatzgebiet: Landschaften, Sonnenuntergänge, Natur, aber auch Motive aus dem Alltag... Würde es auch gerne auf Radtouren mitnehmen, daher sind Größe & Gewicht nicht ganz irrelevant. Alles natürlich nur hobbymäßig.

Hatte 1 Jahr lang - aus Bequemlichkeit - eine Minolta Dimage A2, weil
Antishake, gute Bildqualität, schnell, 5 Einstellungsspeicherungen, klein handlich, ideal für Radtouren, Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge, Natur
... völlig zufrieden ..... dann machte ich einen Fehler: Ein Bekannter gab mir die 350D + 17-85 IS Objektiv......

Nun habe ich eine eigene 350 mit meinem IMMERDRAUF 17-85 und wundere mich, warum ich früher zufrieden war. Mein Tip: Kauf dir die 350D und kauf dir ein aktuelles Objektiv. Nix gebrauchtes. Und wenn Dir der Zoom nicht reicht: Geh näher ran.
 
conio schrieb:
Hi!

Als DSLR-Einsteiger möchte ich mir die Canon EOS 350D und für den Anfang mal ein Immerdrauf-Objektiv zulegen.

Dann kaufe dir die 350D + Kit + UV-Filter + Gegenlichtblende. Und erstmal nix mehr. Filter und GeLi geben dir mehr Freiheit bei der Standortwahl relativ zum Motiv und sind ein überaus perfekter Schutz für das Objektiv.
Einige Fahrradtouren und hunderte Bilder später weist DU ganz genau ob du mehr Weitwinkel, mehr Tele, mehr Lichtstärke und/oder den schnellen USM benötigst. Dann wirst du hier perfekt beraten (ging mir zumindest bisher hier so :) ).

Gruß

Uwe
 
wow, Danke für die schnellen Antworten.


Im Moment tendiere ich eh zum Kit-Objektiv, nachdem ich doch durchwegs Gutes darüber gehört habe (in Anbetracht des Preises). Ich hoffe nur die Serienstreuung ist nicht zu hoch :-/


Bzgl. Filter:
Eigentlich wollte ich mir einen Polarisationsfilter kaufen, da ich sicher öfters blauen Himmel + Gewässer fotografieren werde. Kann ich dadurch UV-Filter + GeLi weglassen? Ist für mein Objektiv eher ein linearer oder ein zirkularer Polfilter zu empfehlen?

Das Blöde daran ist, dass das Kit-Objektiv (aber auch die anderen zwei) einen Filterdurchmesser von 58mm haben. Der Polfilter für 52mm würde ca. 20? kosten, während ein Polfilter für 58mm gleich 80? kostet (bei geizhals). Da stimmt doch was nicht... könnt ihr mir vllt. einen empfehlen?


Nochmal Danke für alle Antworten!
 
UweW. schrieb:
Dann kaufe dir die 350D + Kit + UV-Filter + Gegenlichtblende. Und erstmal nix mehr. Filter und GeLi geben dir mehr Freiheit bei der Standortwahl relativ zum Motiv und sind ein überaus perfekter Schutz für das Objektiv.
Einige Fahrradtouren und hunderte Bilder später weist DU ganz genau ob du mehr Weitwinkel, mehr Tele, mehr Lichtstärke und/oder den schnellen USM benötigst. Dann wirst du hier perfekt beraten (ging mir zumindest bisher hier so :) ).

Gruß

Uwe

Genau meine Meinung. Evtl. werden Dir hier "Filter-Gegner" noch den UV-Filter ausreden, ich hab aber immer ein UV drauf.

Das mit dem Pol-Filter würde ich mir nochmal überlegen: vielleicht willst Du ja Dein Kit-Objektiv doch bald ersetzen, und Dein neues Objektiv wird sicher einen anderen Filterdurchmesser haben. Also: teures Spezialzubehör erst, wenn Du sicher bist, für welches Objektiv Du Dich auf Dauer entscheidest.
 
Hallo,
bei den gemachten Vorschlägen geht spätestens nach einenm Jahr die grosse Objektivverkaufsaktion los.
Spring über deinen Schatten leg 100 EURO mehr an als Dein Gesamtbudget und kauf Dir zu einem Kit noch das 28-135IS als Immerdrauf...
Gerade das IS will man nach kurzer Zeit nicht mehr missen und die optische Qualität ist sehr gut.

Gruss Alex :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten