Mathis
Themenersteller
Hallo zusammen!
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit meiner 350 D fotographiere und mich immer um den Blitzeinsatz gedrückt habe, will ich jetzt doch mal verstehen, wie das ganze funktioniert.
Wollte am Wochenende beim Grillen zu schon recht später und dunkler Stunde noch ein Foto schießen wo sich mir leider ein paar Probleme auftaten. Ich bin eigentlich gewohnt im TV Modus zu arbeiten. Jetzt habe ich aber im Forum in diversen e-ttl Berichten gelesen, dass man im TV Modus eigentlich nur aufhellen kann, oder man ignoriert das Blinken der Blendenzahl und drückt trotzdem auf den Auslöser. Ist das so schonmal richtig? Das kann ja irgendwie nicht so ganz richtig sein, es muss ja auch ne Lösung geben wie ich "richtig" mit Blitz fotographiere! (Den Automatikmodus will ich mal ausschließen: ich will ja wissen was ich mache... wozu habe ich sonst ne DSLR?) Das lässt dann eigentlich nur noch den M Modus offen...
Heißt das, wenn ich den Blitz nicht zum aufhellen benutzen möchte, gehe ich in den M Modus und klappe den Blitz aus, wähle eine Zeit, suche die dazu passende Blende (über die "Belichtungsmesseranzeige" im Display)?
Dazu gleich die nächste Frage: in normalen Situationen gilt ja für Fotos aus der Hand, die Verschlusszeit sollte 1/Brennweite bzw. sogar 1/2xBrennweite sein.. wie ist das beim blitzen? Bei einer gaaaaanz alten SLR die ich mal ausgeliehen hatte war Blitzen nur bei 1/60sec möglich, was aus der Hand auch ging, weil "das Objekt da eingefroren wird"..wurde mir jedenfalls so gesagt.
Aber wie verhält es sich wirklich mit der Verschlusszeit? Angenommen ich benutze das Kit-Objektiv, was kann ich da noch aus der Hand machen, wann benötige ich ein Stativ?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein bisschen Klarheit verschaffen
mfg
Mathis
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit meiner 350 D fotographiere und mich immer um den Blitzeinsatz gedrückt habe, will ich jetzt doch mal verstehen, wie das ganze funktioniert.
Wollte am Wochenende beim Grillen zu schon recht später und dunkler Stunde noch ein Foto schießen wo sich mir leider ein paar Probleme auftaten. Ich bin eigentlich gewohnt im TV Modus zu arbeiten. Jetzt habe ich aber im Forum in diversen e-ttl Berichten gelesen, dass man im TV Modus eigentlich nur aufhellen kann, oder man ignoriert das Blinken der Blendenzahl und drückt trotzdem auf den Auslöser. Ist das so schonmal richtig? Das kann ja irgendwie nicht so ganz richtig sein, es muss ja auch ne Lösung geben wie ich "richtig" mit Blitz fotographiere! (Den Automatikmodus will ich mal ausschließen: ich will ja wissen was ich mache... wozu habe ich sonst ne DSLR?) Das lässt dann eigentlich nur noch den M Modus offen...
Heißt das, wenn ich den Blitz nicht zum aufhellen benutzen möchte, gehe ich in den M Modus und klappe den Blitz aus, wähle eine Zeit, suche die dazu passende Blende (über die "Belichtungsmesseranzeige" im Display)?
Dazu gleich die nächste Frage: in normalen Situationen gilt ja für Fotos aus der Hand, die Verschlusszeit sollte 1/Brennweite bzw. sogar 1/2xBrennweite sein.. wie ist das beim blitzen? Bei einer gaaaaanz alten SLR die ich mal ausgeliehen hatte war Blitzen nur bei 1/60sec möglich, was aus der Hand auch ging, weil "das Objekt da eingefroren wird"..wurde mir jedenfalls so gesagt.
Aber wie verhält es sich wirklich mit der Verschlusszeit? Angenommen ich benutze das Kit-Objektiv, was kann ich da noch aus der Hand machen, wann benötige ich ein Stativ?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein bisschen Klarheit verschaffen

mfg
Mathis