• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35-mm-Film-Vorschläge

Bubblesort

Themenersteller
Hallo an alle 35mm analog Fotografen.

Ich habe gestern Abend von meinem Vater seine Canon A-1 inkl. 35mm 1:2,8 und 50mm 1:1,8 Canon Linsen geschenkt bekommen.
Hat mich wirklich sehr gefreut, weil ich auf seine Kamera schon länger ein Auge geworfen habe.

Ich habe zwar mit einer analogen Spiegelreflex meine ersten Erfahrungen im alter von 15-18 gemacht, aber mit mehr als der ASA/ISO Zahl und daraus resultierenden Körnung habe ich mich nie beschäftigt.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich was die Filmwahl betrifft. Würde gerne mal etwas exotischeres versuchen.
Sofern das heutzutage noch möglich ist.
Einen etwas grobkörnigen SW Film um mal etwas AL zu versuchen und dazu noch einen Farbigen für Sonnige Tage.

Selber entwickeln ist leider nicht möglich, da mir dazu leider das nötige Equipment fehlt.


Grüsse
Bubble
 
AW: 35mm Film Vorschläge

Habe früher öfters den Kodak T-Max verwendet. Wobei Du den aber nur "normal" einsetzen kannst, wenn Du nicht selbst entwickelst (es sei denn, das Labor wo Du den abgibst bietet forcierte Entwicklung an - ggf. mal Nachfragen).

Für Farb-Dias würde ich wie dopheus den Velvia empfehlen, ist halt der Klassiker.

Es gibt durchaus noch (online) Händler, die ein gutes Sortiment an Filmen im Angebot haben ;)
 
Meine Liblingsfilme, HP5+ und Agfa CT,.... daneben sehr viel Kodak EPP.

Gruss
Boris
 
Vielen Dank für die Empfehlungen.

Hab mir jetzt mal beim Fotohändler um die Ecke den Velvia 50 und einen Ilford HP5 400 geholt. Für SW wollte ich zwar etwas mit mehr ISO, aber da war leider nichts zu finden.

Ich werde mal berichten wie es mit den Ergebnissen so ausschaut.

Aber das kann dauern...Freu mich schon auf des etwas selektivere knippsen :top:
 
Vielen Dank für die Empfehlungen.

Hab mir jetzt mal beim Fotohändler um die Ecke den Velvia 50 und einen Ilford HP5 400 geholt. Für SW wollte ich zwar etwas mit mehr ISO, aber da war leider nichts zu finden.

Ich werde mal berichten wie es mit den Ergebnissen so ausschaut.

Aber das kann dauern...Freu mich schon auf des etwas selektivere knippsen :top:

Wenn Du den HP5+ selbst entwickelst, ist auch mit sehr guten Ergebnissen bei 3200 ISO zu rechnen. An das Korn gewöhnt man sich, wenn man wirklich grosse Abzüge macht. Ich hab teilweise sogar 6400 handentwickelt, allerdings dann eher Mittelformat (Abzüge etwa 1 auf 1 Meter und mehr).

Gruss
Boris
 
Also meine lieblinge sind Neopan(Legacy ist das noname ding davon) 400 auf 800 gepushed.. und Tri X ist auch ein schöner film.. :)
 
Wenn Du den HP5+ selbst entwickelst, ist auch mit sehr guten Ergebnissen bei 3200 ISO zu rechnen. An das Korn gewöhnt man sich, wenn man wirklich grosse Abzüge macht. Ich hab teilweise sogar 6400 handentwickelt, allerdings dann eher Mittelformat (Abzüge etwa 1 auf 1 Meter und mehr).

Gruss
Boris

Wie schon gesagt, selbst entwickeln geht leider nicht. Hab weder die Gerätschaften, noch das Know How dazu.
Obwohls mich schon mal reizen würde...
 
Richtige SW-Filme muss man eigentlich selbst entwickeln fuer optimale Ergebnisse.

Wer nicht selbst entwickelt, wird sicherlich mit einem SW-Film gluecklicher, den man in normaler Farbchemie entwickeln lassen kann. Da gibt es den Ilford XP2 und den Kodak BW400CN, beides 400 ASA Filme. Eine Kornstruktur wie richtige SW-Filme haben diese Filme natuerlich nicht, dafuer kann sie jeder Discounter richtig entwickeln.

Im Farbsektor wuerde ich erstmal zu Farbnegativfilmen raten. Diafilme, gerade der Velvia, sind in Sachen Aufloesung und Farben zwar exzellent, sind aber ausgesprochen zickig was die richtige Belichtung angeht. Die verstehen keinen Spass bei Ueberbelichtung.

Gruss,
Philipp
 
Das Knowhow, wie man einen Film selber entwickelt, lernt man an einem Nachmittag in den üblichen Fotokursen. Duka Kurse werden AFAIK nach wie vor angeboten.
Natürlich hast du dann noch nicht die Erfahrung, wie du mit spezieller Entwicklungstechnik oder spezieller Chemie das Verhalten noch was ändern kannst. Das kommt aber mit der Zeit beim Selbermachen - Rückschläge werden dazugehören (ich erinnere mich da z.B. an Microphen Entwickler im Schullabor, den jemand offensichtlich zu dünn angesetzt hat ==> Negative unbrauchbar flach geworden ==> ich hab das nächste Mal meine eigene Chemie mitgebracht)

Equipment dazu bekommt man für eine Handvoll Euros in der Bucht. Dann noch einen "Opferfilm", um das Einfädeln in die Spule der Entwicklungsdose erstmal bei Licht zu üben, dann noch ein paarmal ohne Film mit Bildern drauf in der totalen Dunkelheit.
 
Wenn Du nicht selber entwickelst, so wäre im Schwarz-Weiß-negativbereich auch noch der Ilford XP2 zur Diskussion stehend.

Vorteil: ISO-Spektrum 50-400 (!) und in jedem Schnell-Labor um die Ecke im C-41-Standard-Entwicklungsprozess innerhalb von 60 min entwickelt. Und auch Standard-Abzüge sollten dort kein Problem sein
gerade für den Anfang vielleicht die beste Lösung zum Üben? ;)

Die analoge Anmutung des XP2 ist wirklich nicht schlecht. Und er ist sehr gutmütig. Das sind m.E. weitere Argumente für einen Einsteiger in die analoge Welt.

Gruß
und gut Licht
MF

PS: Wenn Du Lust hast, schenke ich Dir ein kleines Basis-Labor. Musst Du nur abholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten