• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

35 1.8DX oder 50 1.8G oder beide?

Gast_467253

Guest
Hallo Zusammen,

Ich möchte mir neben meinen beiden lichtschwachen Zooms nun 1-2 FB's zulegen, vorallem für Low-Light, Street und Portraits.

Ich dachte zuerst nur an das 35 DX, dann denke ich aber sind die 35mm etwas kurz für Oberkörper/Kopf Portraits? Dann habe ich überlegt noch das 50er zu nehmen für die Portraitss, aber dies ist dann ja wieder zu lang für Street.

Ich würde also im Moment beide nehmen und je nach Bedarf wählen. Andererseits sind 35 und 50 auch recht dicht beieinander. Das 85er ist mir persönlich aber zu teuer..

Macht es also Sinn die beiden Objektive für die angesprochenen Situationen zu kaufen? Oder gibt es eine klügere Lösung für insgesamt Max. 350€?

Vielen Dank
 
Ich finde an DX ein 24mm sehr geil. 35mm haben mir nie zugesagt. 50mm sind ein Klassiker, der in keinem Sortiment fehlen sollte.
Leider sind die Nikon Versionen etwas zu teuer. Das aktuelle Sigma auch..

35/1.8 + 85/1.8d?

Ist das 85 1.8D mit der G-Variante vergleichbar in der BQ? Beide gebraucht wären drin.. Das stimmt.
 
Hatte selbst nur das G und meine mal gelesen zu haben das das D das "schlechtere" bokeh hat. Denke aber wenn du nach einem Vergleich der beiden hier im Forum suchst wirst du fündig ;)
 
Habe das 35-er DX als "immerdrauf" und auch ein 24er ein 50er (beide AF-D).
So unterschiedlich sind die Vorlieben: bei mir kommen an DX 24-er und 50-er praktisch nie zum Einsatz, da mache ich alles mit dem 35-er, von Street bis Portrait.
Mit dem 85er steht Du schon beim Brustbild ganz schön weit weg vom Modell.
Ich würde unbedingt zum 35-er raten, egal was Du noch dazu nimmst.
 
35mm sind nahe an den 50mm dran, wenn man beide kauft, sollte man auch seinen Schwerpunkt so haben, daß die beiden auch genutzt werden.

Für Street & People finde ich aber grundsätzlich, daß sie zu lang sind. Oder zu kurz. Budgetlösung ein Tamron 28-75/2.8 als "all in one"?
BusinessClass wäre das Sigma 18-35/1.8 und dazu ein 85er, das ist schon eine gute Idee. Das 85/1.8D ist gut & günstig und vor allem flotter als das 85/1.8G.

Dezenter sind aber FBs, warum kein AF-D 24/2.8 oder ein Sigma 24/2.8 super wide II? Die D7200 hat ja Motor, den die beiden Altgläser brauchen...
 
Ich nutze seit einiger Zeit das Sigma 30/1.4 (ohne Art) in Kombination mit einem Nikon 85/1.8 G.

Mehr brauche ich nicht, um Alltagssituationen abzubilden und schöne Portraitaufnahmen zu schießen.

Aus Gründen der Flexibilität wird das 85er aber wohl gehen müssen und einem 70-200/2.8 weichen.
 
50mm 1.8G kann man später bei Vollformat nutzen.. 35mm ist ein tolles Objektiv und mit 85mm ist super Kombination auf APS-C :top:
 
Hallo,

fürs genannte Budget würde ich erstmal beide, das 35 und 50 nehmen. Das 50er in der D-Version ist ja keine allzu große finanzielle Ausgabe. Außerdem ist es klein und leicht und man könnte es sogar in der Hosentasche mitnehmen.

Ich hab auch beide und wenn es die Brennweite hergibt, nimm ich lieber das 50er.

Nach oben abgerundet habe ich das ganze mit dem Tamron 90 Makro. Das ist auch für Porträts geeignet und hat zusätzlich die Makrofunktion. Damit ist man dann gut aufgestellt. Wäre mein Vorschlag für später anstelle der 85er.

Schöne Grüße
 
Ich persönlich würde das Sigma 30 1.4 + 50 1.8 empfehlen, sollte gebraucht zusammen im Rahmen liegen.
Als Alternative eines der genannten 24er oder 28erals Alternative, das Sigma Super Wide 28 1.8 ist z.B. auch sehr gut und günstig, nur der AF ist recht laut..
wurde daher bei mir durch das 30 1.4 ersetzt.
Die manuellen Sigma 24/28 2.8 sind aber auch klasse und günstig, wenn AF nicht zwingend notwendig.
 
... Budgetlösung ein Tamron 28-75/2.8 als "all in one"?
BusinessClass wäre das Sigma 18-35/1.8 und dazu ein 85er, das ist schon eine gute Idee. Das 85/1.8D ist gut & günstig und vor allem flotter als das 85/1.8G.
...

Die "Budgetlösung" ist zwar gut, aber wenn schon so ein recht großes Teil vorne drauf ist, dann sollte es auch den WW-Bereich mit abdecken, alos lieber ein 17-55 o.ä..
Das 18-35 + ein 85er hört sich sehr gut an. Mit dem 85/1.8D habe ich allerdings zwiespältige Erfahrungen gemacht, sowohl hinsichtlich AF (Was nützt "flott" wenn er ab und an falsch stoppt) als auch was die Streulichtempfinglichkeit angeht. Hier würde ich die AF-S/G-Version vorziehen.

Der große Vorteil des 35-er DX ist die 100%-ige Zuverlässigkeit, was Belichtung und AF angeht, dazu eine super Schärfe. Das ist meine beste Linse in der Hinsicht. Das Bokeh kann auch schön sein, man darf nur keinen zu unruhigen Hintergrund wählen.
 
Erster Satz Eingangspost:

Ich möchte mir neben meinen beiden lichtschwachen Zooms nun 1-2 FB's zulegen, vorallem für Low-Light, Street und Portraits.

LowLight kann vieles sein.
Für Street & Portraits brauche zumindest ich keinen echten Weitwinkel, dafür aber spürbar mehr als 50mm. Für dieses Thema ist das Tamron 28-75/2.8 ideal, noch dazu für den Preis.
An meiner DX nutze ich das 50/1.8G nur für Portraits und da ist es klasse. Lieber ist mir aber das Tammy, vor allem wegen der Brennweite am langen Ende. Und 28mm für Street ist auch okay, wenngleich 24mm prickelnder wären.
 
Danke für die vielen Tpps. Also ich DENKE das ich mit dem 35er zumindest nichts falsch mache und es in vielen Situationen bei mir passt. Deswegen wird das denke ich schonmal das erste sein. Bei dem 85er bin ich mir nicht sicher.. Finanziell wäre vorerst nur die D Version drin und die soll ja vor allem beim AF dem G Modell unterlegen sein. Außerdem war ich heute mal mit testweise mit 85mm mit meinem 70-300 unterwegs und es ist schon etwas unflexibel.. Also wohl wirklich dann fast ausschließlich für Portraits...

Ich bin mir also noch unschlüssig zwischen 50 oder 85. oder ob ich doch auch mal ein 24er versuche.. Aber wenn ich meine Bilder mal so anschaue entstehen schon mehr bei um die 35-40mm als bei 20-25... Schwierig.

Das Tamron 28-75 schaue ich mir auch mal an..
 
Beide sind gut Objektive. Ich werde mich zwar vom 35mm trennen da es nicht in meine Objektiv-Umstrukturierung passt aber empfehlen kann ich es. Für das 50mm gilt das Selbe und meine Frau mag die Bilder die ich damit von ihr mache. Und muss daher in der Tasche bleiben :D
 
35mm und 50mm würden mir zu eng beieinader liegen, da hätte ich ja kaum eine Motivation, das Objektiv zu wechseln und würde wohl eher croppen.

35mm und 85mm erscheinen mir da viel sinnvoller.
 
35mm und 50mm würden mir zu eng beieinader liegen, da hätte ich ja kaum eine Motivation, das Objektiv zu wechseln und würde wohl eher croppen.

35mm und 85mm erscheinen mir da viel sinnvoller.

Ich hatte zeitweise das Sigma 30/1.4 in Kombination mit dem Nikon 85/1.8G bzw. das Nikon 50/1.8G wenn ich mit nur einem Objektiv losgezogen bin (was dann letztlich nicht so oft war wie anfangs vermutet --> 50mm musste gehen).

Das 30er war aber stets das meistverwendete Objektiv (passt für drinnen und Reportage), im Telebereich fühlte ich mich mit den 85mm zu eingeschränkt auch wenn einige meiner schönsten Portraitaufnahmen damit entstanden sind (--> 85mm wird ersetzt).

Obwohl das 85/1.8G eine Top-Linse ist, musste es letztlich einem 70-200 weichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich für das Sigma 18-35 1.8 und das 85 1.8G entschieden. Vorher hatte ich das 35 1.8G mit dem 85er. Das war schon eine gute Combi! Mit dem Sigma ist man aber Flexibel im Bereich 18-35. Das geht aber als Zoom nur mit dem Sigma. Das Ding ist als 1.8 halt ohne Konkurrenz.

Allerdings finde ich das 35 1.8g auch konkurrenzlos! Es ist günstig und hat eine gute Bildqualität.
Mit 50mm konnte ich an DX nicht viel anfangen.
 
Danke für die vielen Tpps. Also ich DENKE das ich mit dem 35er zumindest nichts falsch mache und es in vielen Situationen bei mir passt. Deswegen wird das denke ich schonmal das erste sein.

Dem ist nichts hinzuzufügen. :top:

35 vs. 50 vs 85:
Ich hatte an meiner D7000 sowohl das 35mm 1.8 DX, 50mm 1.4G und das 85mm 1.8G. Und genau in dieser Reihenfolge (Häufigkeit) habe ich sie auch genutzt - das 35er war wirklich immer drauf - auch für Portraits, das 50mm für sämtliche Portraits (auf Feiern, ungeplant, spontan) und das 85mm wirklich nur, wenn es hieß "ok, heute machen wir ein Portrait und nichts anderes"). Für Events (Geburtstage, Taufen, Hochzeiten) ist eine Telefestbrennweite zu unflexibel in meiner Erfahrung, da will man meist doch ein 70-200 oder Vergleichbares...

50mm 1.8 vs. 50mm 1.4:
Ich habe aktuell beide zuhause (G-Version) und muss sagen: Das 50mm 1.8 ist dem 1.4 fast in JEDER Hinsicht überlegen. Ja, Schärfe ist nicht alles, aber: Das 1.8er ist bei Offenblende so viel schärfer und konstrastreicher als das 1.4 bereits einmal abgeblendet. Dazu verzerrt das 1.4 für eine Festbrennweite recht deutlich. Dafür, dass ich das 1.4er dann erst bei Blende 2,5 aufwärts benutze, ist es den doppelten Preis einfach nicht wert. Und sooooo viel schöner ist das Bokeh der 9 Blendenlamellen auch nicht. Wenn dann das 1.8G oder gar das 1.8D - ist für den Preis (100,- neu!) wirklich nicht verkehrt.

85mm und der AF:
Ich habe das 1.8G und das ist in Sachen Autofokus wirklich nicht gerade schnell, eher lahm. (CAs sind auch ziemlich stark vertreten. Das Bokeh hingegen toll!) Kann mir kaum vorstellen, dass das 1.8D in Sachen AF besser ist. Wenn Du ein Portraitobjektiv mit schnellem AF willst, kommen die 70/80-200mm 2.8er in Frage. Aber da geht es dann wiederum um andere Preis- (ab 500,-) und Gewichtsklassen. Um mal auszuprobieren, ob 85mm Dein Ding ist, würde ich mir für rund 200,- ein 85mm 1.8D gebraucht kaufen. Das macht tolle Bilder und man verbrennt kein Geld, wenn man es nach 2 Monaten doch wieder los wird.

Grundsätzlich: Keine Angst vor den AF-D Objektiven! Die funktionieren an Deiner D7200 super, bieten sehr viel für wenig Geld und sind meist wertiger im Anfassgefühl als das neue Made in China Zeugs.

Hoffe, das hilft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten