• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35/1.8 (FX) statt 35/2 & Sigma 35/1.4

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Glück, für meine D700 ein 35er AF-D und ein Sigma 35/1.4 Art zu besitzen.
Das Sigma ist natürlich ein tolles Objektiv und dem 35/2 in einigem überlegen. Für Portraits super, scharf ab Offenblende etc.
Ich nutze das 35/2 aber doch oft lieber; aufgrund geringerer Größe und Gewicht. Für Street und Unterwegs ist es mir da manchmal einfach lieber. Die Bildqualität und Offenblnede des Sigmas in der Verpackung des 35/2 wären super. Also dachte ich, dass ich mit dem 35/1.8 (FX-Version) einen Kompromiss zwischen beiden Objektiven finden könnte. Deutlich leichter und etwas kleiner als das Sigma und mit besserer Abbildungsleistung (vor allem Schärfe/Kontrast bei Offenblende und Bokeh) als das auch gute 35/2.

Was denkt ihr? Könnte das was werden? Oder ist es in der Praxis im Vergleich zum 35/2 immer noch merklich größer und schwerer? Und im vergleich zum Sigma merklich weniger "offenblendig"?
Ich habe ein paar Vergleiche zwischen 35/1.8 und Sigma gefunden. Da schneidet das 1.8er gar nicht so schlecht ab. Besser gefällt mir aber meist das Sigma.
Einen Vergleich zwischen 35/1.8 und 35/2 habe ich nicht gefundne. Vielleicht habt ihr da einen Link?

Über Antworten würde ich mich freune!

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über Antworten würde ich mich freune!
Danke und viele Grüße

Das 35/2 ist das Kleinste der Drei und vermutlich das "schlechteste" bei Offenblende. Die Frage ist, welche Leistung Du bei Offenblende brauchst bzw. ob mit dem Charme leichter optischer Fehler leben kannst. Mich stört sowas eher nicht. Ansonsten lässt sich das 35/2 auch abblenden, für einwandfreie Aufnahmen.
 
Ich hab mir wegen Größe und Gewicht das 35er 1.8 für die d800 gekauft und finde es super. Wahnsinnig klein finde ich es nicht, aber sehr leicht ist es schön.

Das Sigma ist vielleicht noch einen Ticken besser, 1.4 brauche ich nicht und vor allem ist das viel schwerer. Wenn man viel rumläuft, ich hab die Kamera häufig in der Hand, ist der Gewichtsunterschied spürbar.
 
Ich bin persönlich ein großer Fan vom 35 1.8 von Nikon.

Klasse Teil und die Unterschiede in der Bildqualität rechtfertigen für mich nicht das enorme Mehrgewicht des Sigma.

Von Gewicht, Bildqualität und Größe her eine wunderbares Objektiv für Touren mit leichtem Gepäck.
 
Ich hatte beide, fand das Sigma klasse - aber leider zu groß für immer dabei, v.a. abends, und dafür nutze ich diese Brennweite. Das Nikon war mir zu nüchtern, irgendwie eigenschaftslos.

Derzeit hab ich ein 35mm Fuji am APS-C (X-E1), ein 35er Ai an FX und das 50er 1.8 AF-D.
 
Habe mir das Nikon 1.8 als leichtes Standardobjektiv zur D800 geholt und bin recht zufrieden. Finde die Schärfe ab 2.2 zufriedenstellend, das Sigma ist sicherlich nice, aber halt deutlich schwerer (wie ein 24-70 glaube ich). Finde die 35mm klasse und habe bisher kein Bedürfnis ein Standardzoom zu erwerben. Klein wie ein 50 1.8 ist es leider nicht, aber dafür vom Gewicht her gut zur D800 und längeren Touren passend.
 
Die Abbildungseigenschaften des 35er Art empfand ich, selbst bei f1.4, als sensationell gut. So ein klasse Objektiv hatte ich bis dato nicht. Leider stellte sich heraus, daß nur die Kreuzsensoren 100%ig richtige AF-Ergebnisse lieferten, die Liniensensoren hingegen nicht. Obwohl Schärfe-Prio bei der D600 aktiv war, konnte man bei knapp daneben liegenden Fokus auslösen, die Unschärfe sah man erst richtig zuhause auf dem PC. Das Manko, daß das Sigma ein Glasbaustein von nicht unerheblichen Gewicht ist, will man bei solchen Ergebnissen nicht mehr so gerne hinnehmen als wenn's die Erwartungen erfüllt hätte.

Was kam, war das AF-S 35/1.8ED. Schön leicht, noch recht kompakt, ein Traum-AF (nicht Rakete, aber 100% passend) und tolle BQ, offen schon scharf und das Bokeh gar nicht übel, wenngleich nicht auf dem Level des Sigma. Das Sigma hatte schon einen eigenen Touch, was Schärfe-Unschärfe anbelangt, irgendwie schon sehr gut, das Nikkor ist nüchterner.

Das 35/2 hatte ich auch kurze Zeit. Das ist leicht und kompakt und ansonsten nicht mehr up to date. Offen hatte mir selbst die Bildmitte nicht wirklich gefallen, das Bokeh-Verhalten auch nicht. Sieht man es als 35/4, ist es ein big deal, da überzeugt es auf ganzer Linie. Offenblendiger nicht.

Ich habe auch noch das Fuji-X-System im Einsatz. Wie fabelhaft leicht und abbildungstechnisch überragend ein 35er sein kann, sehe ich jetzt mit dem Fujinon XF35/1.4R. Für's F-Bajonett, egal ob FX oder DX, kaufe ich gewiß kein 35er mehr.
 
Hatte ein AF 2/35 und dann dieses durch das AF-S 1.8/35 ersetzt. Ich nutze diese Brennweite als Normalobjektiv, da mir der Blickwinkel des 50ers nicht gefällt - meine persönliche Meinung.

Das Neue ist zwar größer als das Alte, aber vom Gewicht nehmen sich beide nichts. Beim AF 35 habe ich fast immer 1-2 Blenden abgeblendet, dann war die Schärfe auch zu meiner Zufriedenheit. Beim AF-S 35 bin ich schon bei Offenblende mit der Qualität zufrieden. :)

Zu dem zum Teil viel gelobten Sigma kann ich nichts schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 35mm 1.8 ED ist eine schöne Optik. Klein, leicht, gute BQ und der AF trifft. Die Vignettierung bei Offenblende ist schon deutlich, ein Klick in Lightroom löst aber auch das Problem. Offen ist es bei f1.8 aber schon gut scharf. Bereits bei Blende f2.0 legt es schon sichtbar (1:1) zu, ab f2.8 wird es nicht mehr schärfer.

An der D600 ist es eines meiner Lieblingsobjektive, bin eher der 35iger statt 50iger Typ. ;) Anbei ein etwas "fieseres" Motiv bei bewölktem Himmel, normalerweise würde ich auf die Entfernung auf f2.2 abblenden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da hier Größe und Gewicht ein gewichtiges Thema sind: Hast du schon mal an das sehr komptakte Voigtländer Ultron 40/2 gedacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten