Dachte, das erklärt sich von selbst - solche für Firmeneinsatz. Und nicht die Billigkisten aus'm Elektro-Supermarkt.
Ja welchen? Wie gesagt Schreibmaschinen können auch mit 32Bit laufen, sehr gut sogar! Oder meinst du zum Berechnen von 3D Grafiken etc?
Die beschriebenen Vorteile von 64-Bit und 15 Kernen sind nicht so überzeugend, wenn man etwa PSE zur Bearbeitung einsetzt - das nutzt eh nur 1 Kern und läuft als 32-Bit Anwendung. Welche Foto-Anwendung - nicht Video - benötigt riesig aufgebohrte Rechner?
Selbst wenn PSE nur einen Kern nutzt hat es Vorteile wenn es mehr Ram gibt als mindestens benötigt, alles was im Ram bleibt und nicht auf die Festplatte geschrieben werden muss macht das Bearbeiten schneller und flüßiger.
Aber ich denke das "Problem" liegt darin das du die Relation zwischen deinem aktuellen System mit 32Bit und einem 64Bit System selber Konfiguration versuchst zu ziehen; das bringt natürlich nicht wirklich etwas, da hast du recht. Aber besonders in der Bildbearbeitung mit Photoshop bringt es eine Menge einen möglichst großen Arbeitsspeicher zu nutzen und auch genug Rechenleistung bereit zu halten.
Oder magst du uns verkaufen das es keinen Unterschied gibt zwischen PSE auf einem PIII mit 3GHz und 2GB Ram zu einem System mit PS CS5 6x3Ghz + 6xvirtuelle3GHz und 12GB Ram oder etwa doch?

Es macht natürlich nur in der Gesamtheit Sinn, niemand käme aber auch auf die Idee auf einem PI mit 90MHz Windows XP zu installieren
