• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30p oder 60p Slow-Motion

HDeee

Themenersteller
Hi,

hab mich im Netz schon ein bisschen umgesehen, aber habe nicht wirklich die passende Antwort gefunden.

Ich weis nicht was am besten ist. Ich will die Slow-Motion in einem Fußballvideo verwenden, will sie aber eher als Stil Mittel benutzen. Weniger als typische Slow-Motion wo es darum geht das man das was man filmt gut erkennt.

30p Full HD oder 60p HD ?

Was würdet ihr in meinem Fall wo die Slow-Mo nicht perfekt sein muss verwenden?

Mit freundlichen Grüßen
David
 
Beides *******e für Slowmo ... Slowmo findet meiner Meinung erst ab >300 FPS an. Darum wenns sein muss natürlich 60p. 30p ist ja RealTime quasi :>
 
Habe auf Vimeo schon ein paar Slow Mos gesehen.

720p (HD ready) und 60 fps.

Sieht echt gut aus, Geschwindigkeit glaube ich auf 24 fps verringert. Also 0,4 fach. Ist ne ganz nette Slow Mo, besser als nix.

Machs damit!
 
Jop, hab auch gerade geschaut und probiert. 720p sieht definitiv sehr stark aus. 30p hingegen ist eher nicht so prächtig.

Danke für die Antworten. ;) Werds mit 720p aufnehmen. ;)
 
Naja... Fußball SlowMos werden im Fernsehen aber eher nicht als Stilmittel verwendet sondern sind eben genau das was ich nicht brauche.

Ich habe ja auch lediglich eine Person aufzunehmen die mit dem Ball herumwirbelt. Aber es kommt ja auch auf die Geschwidigkeit usw. an... Ich probiere das morgen einfach...

Danke an alle. ;)
 
Mindestens 300 FpS wäre mehr als 12-fache Zeitlupe.

Das hat Nichts mehr mit Slomo als Stilmittel zu tun sondern macht nur in Sonderfällen Sinn.

Als Stilmittel reicht in der Regel eine 2 bis 4-fache Zeitlupe (60/120 FpS) völlig aus - schließlich sollen die Zuschauer ja bei den Szenen nicht einschlafen. ;)


Gruß
Daniel
 
PS: Slomos gekonnt als Stilmittel einzusetzen ist übrigens eine Kunst für sich.

Der erste "Drei Engel für Charlie" Film ist hierbei ein wunderbares Negativ-Beispiel für schlecht getimmte und nervende Slomos.


Gruß
Daniel
 
Wäre natürlich schon toll wenn eine Cam mit 120 Frames aufnehmen könnte, vielleicht wenn auch nur mit kurzer Zeitspanne wie es meine Sony Cam kann, leider dann nur in VGA Auflösung aber finds trotzdem genial das Feature, 120 Frames für ein paar Sekunden in 720p wäre ein Traum, wo ist da eigentlich das größte technische Problem für einen Cam? Was ist genau der Flaschenhals? Die Übertragungsgeschwindigkeit, das Aufzeichnungsmediem?

Hier könnt ihr in den ersten Szenen die Slomo sehen die man mit der Sonycam machen kann. 3 Sekunden kann man mit 120 Frames aufnehmen, daraus werden dann 12 Sekunden.
http://www.vimeo.com/8310468
 
Wäre natürlich schon toll wenn eine Cam mit 120 Frames aufnehmen könnte, vielleicht wenn auch nur mit kurzer Zeitspanne wie es meine Sony Cam kann, leider dann nur in VGA Auflösung aber finds trotzdem genial das Feature, 120 Frames für ein paar Sekunden in 720p wäre ein Traum, wo ist da eigentlich das größte technische Problem für einen Cam? Was ist genau der Flaschenhals? Die Übertragungsgeschwindigkeit, das Aufzeichnungsmediem?

Hier könnt ihr in den ersten Szenen die Slomo sehen die man mit der Sonycam machen kann. 3 Sekunden kann man mit 120 Frames aufnehmen, daraus werden dann 12 Sekunden.
http://www.vimeo.com/8310468

Vermutlich das ist das Auslesen des Sensors ein Problem. Der hat ja immer noch 18mp (oder 21 oder 15), muss komplett ausgelesen und dann in 1080p oder 720p runterskaliert werden. Ich denke mal, dass die Kamera einfach nicht schafft, den Sensor 120 mal in der Sekunde (/teilweise) auszulesen. Interessant wäre natürlich, wenn die Kamera beispielsweise nur jeden vierten Pixel auslesen würde (oder jeden achten, je nach dem wie es da Probleme mit den fehlenden Bildinformationen in den Zwischenbereich aussieht). Und dann ist die Datenrate vermutlich auch noch problematisch, dürfte wenn dann nur mit verringerte Auflösung geben (aber selbst 120fps@720i wären cool :ugly:)
 
Bei den Frames sehe ich bei den ganzen Kameras noch Potential nach oben. Ist in jedem Falle ein gutes Verkaufs Argument. :D
 
Jop, jetzt hab ich es gefunden. Aber gibts leider nur für AE und nicht für Vegas. Vegas und AE kann man glaub ich nur schwer kombinieren, oder?
 
30p ist für Zeitlupe echt mager, das sieht dann schnell abgehackt aus. Ich mag 50p oder 60p auch gerne bei normaler Abspielgeschwindigkeit. Es sieht flüssiger und sehr real aus. Man kann das schwer beschreiben, denn eigentlich wirken ja schon 24p flüssig. Aber da ist dennoch ein Unterschied. Ich filme jetzt mit der Sony A65 immer in 1080p50 (nur bei der GoPro in 720p60). YouTube kann 50p oder 60p nur leider nicht zeigen (halbiert die fps). Immerhin ist es für SloMo dort aber auch brauchbar. Ich habe mal ein fettes 5 Minuten-Video in 1080p50 abgelegt unter www.jenne.vamosaver.de/WM2012_50p.mp4 (Achtung, download dauert lange, da 597 MB!!).

Die 25 fps-Version sieht man dann auf YouTube.

120p ist bei der GoPro auch cool, nur leider auf 480x848 Pixel begrenzt. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=iUw0Krjn7wI&feature=plcp . Ich schneide mit Magix VDL17 Premium.
j.
 
Ich schließ mich hier mal an fürne kurze Frage:
Wenn ich ne slomo plane filme ich auch in 720p und änder die geschwindkeit dann in der post. Soweit sogut. Was ist aber dann mit der Belichtungszeit??

Wenn ich mich an die 180Grad Regel halte filme ich ja bei 50fps in 1/100 und bei 25fps in 1/50. Wenn ichs, der Einfachheit halber, in der post mit 25fps abspiele hab ich ja ja 25 Bilder/sek mit jeweils 1/100 Belichtung. Auf der anderen Seite kann ich ja schlecht beim filmen direkt die Belichtungszeit der antizipierten Slomo anpassen.

Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten