• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

30mm oder 50mm Festbrennweite....HILFE

Tuwe

Themenersteller
hallo ihr schlauen leute,


ich bin seit knapp drei monaten stolzer besitzer einer nikon d3000 mit einem 18-105 mm objektiv.
da ich gerne in museen und kirchen gehe und privat meine freunde auf festen fotografiere, will ich mir ein neues objektiv anschaffen was eine bessere lichtstärke hat.

leider hab ich keinen schimmer welches der festbrennweite für mich besser geeignet wäre. gelesen habe ich, dass man es testen soll nur kenne ich kein fotostudio bei dem man objektive ausleihen kann.

in der näheren auswahl ist das Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv und das SIGMA 30mm 1:1.4 EX DC HSM.

für einen rat wäre ich euch sehr sehr dankbar
 
Stell doch einfach dein 18-105er auf 30mm oder auf 50mm und schau, ob dir der Bildwinkel passt. Dann kaufst du das gewünschte Objektiv. Anschauen würde ich mir auch noch das 35mm 1,8er Nikkor.
 
also ich habe auch ein 50mm 1.8 am Crop sind das immerhin 80mm. für portraits perfekt aber für innenaufnahmen in engen räumen oder gruppenfotos viel zu lang. wenn ich das nötige kleingeld hätte würde ich mir auch noch ein 30mm kaufen.
 
Probier mal http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html aus und dann nimm einfach das Objektiv, das du häufiger benutzen würdest.
 
Ich komm zwar von Canon, aber die Brennweitenfrage ist ja die Selbe.

Mein Tipp wäre, dass Du einfach deine bisherigen Bilder auswertest, das geht mit ExposurePlot unter Windows, Mac und mit Wine unter Linux.
Damit kannst Du dir Deine verwendeten Brennweiten sehr übersichtlich graphisch darstellen lassen, das dürfte bei der Entscheidung helfen.
Ansonsten:
Ausprobieren, welche Brennweite Dir liegt, wie oben erwähnt!

Grüße,
Peter

Edit:
Zu langsam, aber selber Gedanke.
 
Ich hatte für meine Pentax auch ein 50mm Objektiv, was mir für Innenaufnahmen in kleinen Räumen eindeutig zu lang war. Jetzt habe ich für Nikon das schon erwähnte 35mm 1,8, dass brennweitentechnisch besser ist.
Allerdings wäre 28mm oder weniger für Innenaufnahmen wahrscheinlich noch sinnvoller.
Teste doch einfach mal, wie bereits vorgeschlagen, mit dem 18-105mm, welcher Blickwinkel und welche Brennweite Deiner Vorstellung am nächsten kommt.
 
Nimm beide! Früher oder später kaufst du sowieso alle ;)
Ansonsten, wenn noch Zeit ist, wie oben schon erwähnt, das Zoom auf 30mm oder 50mm "festkleben" und damit Bilder machen. Oder mal die gemachten Bilder anschauen, welche Brennweite am häufigsten verwendet wurde.
 
Beide würde ich nicht nehmen...wenn dann ist 35+85 eine oft empfohlene Kombi. Ich habe selber das 35er als erste Ergänzung genommen. Für Innenräume ist es sehr gut zu gebrauchen. Ich bin zufrieden...das 85er wird meine nächste Anschaffung sein.
 
Hallo
ich würde unbedingt das AF-S 35 von Nikon nehmen + etwas Fußzoom:)
Das 50er ist in Innenräumen echt zu lang...wie schon erwähnt, stell Dein 18-105 mal auf 50mm und lauf ein Tag mit rum ( auch in Innenräumen ) dann wirst sehen..
 
Das Nikkor 35 F1.8 paßt für mein Empfinden besser zu dem kleinen Body als das Sigma. Das Sigma ist deutlich schwerer. Ich habe meins damals aus Größen- und Gewichtsgründen gegen das 35er Nikkor getauscht, als dies auf den Markt kam. Mit D40, D3000, etc und eingebautem Blitz zur Not mal, hat man eine nette Party-Kombi.
Mit dem 50er bekommt man auf Partys etc oft nur eine Person drauf. Da paßt das 35er deutlich besser.
 
Wenn du nicht nur Kopfportraits machen möchtest, sind das 30er oder das 35er von Nikon die deutlich bessere (da flexiblere) Wahl. Für das 35mm spricht eben auch noch der Preis.

Gruß,

Timo
 
da ich gerne in museen und kirchen gehe und privat meine freunde auf festen fotografiere, will ich mir ein neues objektiv anschaffen was eine bessere lichtstärke hat.

Die Lichtstärke hilft bei Bewegungen also z.B. auch bei Portraits. Bei der beschriebenen Anwendung würde ich zum 50er greifen. 35mm waren mir auch in Innenräumen zu kurz.
Für Museen und Kirchen brauchts Schärfentiefe und somit kleinere Blenden. Die Belichtungszeit ist eher unwichtig. Ein Stabi hilft insofern bist du mit dem 18-105 bestens aufgestellt für die Anwendung.
 
Ich würde das Sigma 30mm 1.4 nehmen. Ist für Innenräume besser als die 50mm. Zur Not kannst du ja noch das 50mm 1.8er kaufen. Das kostet um die 120 Euro und ist vom Preisleistungsverhältnis echt Top. So hast du beides, wenn du es brauchst.
 
In Kirchen und Museen werden dir beide nicht viel bringen, weil sie keinen Bildstabi haben und somit auch gegenüber deinem Zoom praktisch keinen Verwacklungsvorteil bringen.

Dafür büßt du aber Brennweitenflexibilität und Schärfentiefe ein.

Deshalb keine Empfehlung. Wo der eigentlich sinnvolle Einsatz eines Stativs nicht möglich ist, ist ein stabilisiertes Objektiv die klare Wahl.

Gruß messi
 
Ich hab mir damals (vor gut einem Monat) eine D90 mit ebenfalls dem 18-105er geholt.
Als Lichtstärkenergänzung dann das 35 1.8er und ich muss sagen, dass es mir für Aufnahmen von Personengruppen fast schon "zu lang" ist ;)

Auch wenn man oft hört für Porträts sind 50-100 besser, kann man auch mit 35 noch ordentliche Bilder machen. Also klare Empfehlung für das 35 1.8.
 
da ich gerne in museen und kirchen gehe und privat meine freunde auf festen fotografiere, will ich mir ein neues objektiv anschaffen was eine bessere lichtstärke hat.
Für Museen und Kirchen, also statische Motive, bringt Dir ein unstabilisiertes Objektiv keinen Vorteil gegenüber dem 18-105.
Es sei denn, Du willst einmal eine Taufe, also bewegte Menschen darin fotografieren.

Für Freunde auf Partys ist ein 30mm klar die bessere Wahl,- als ein 50mm.
 
Also Brennweitentechnisch sollte man schon selber wissen was man benötigt. Einfach mit deinem Zoom ausprobieren, wirst nicht glücklich wenn dich hier andere beratschlagen. Was anderes wäre es wenn du dich innerhalb einer Brennweite zwischen versch. Herstellern nicht entscheiden könntest.
 
okay vielen dank für die ganzen ratschläge....


werd wohl es 30 mm versuchen...

find aber den einwand mit dem bildstabilisator interessant, da ich beim vergleich mit anderen lichtstarken objektiven zb. canon nie ein objektiv gefunden habe, welches einen stabilistor hat.
scheinbar brauchen diese wohl keinen....


trotzdem nochmal vielen dank

tuwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten