• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

30D, RAW, Sony GPS-CS1 und Lightroom

LDSign

Themenersteller
Hi

Für meinen gepanten Urlaub denke ich über die Anschaffung eines Geologgers nach...das Hirn kann sich ja nicht alles merken wo welches Bild entstanden ist :rolleyes:

Gibt es mit der im Titel genannten Kombination Erfahrungswerte? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Sony-Software die GPS-Koordinaten ins Canon-RAW-Bild bringen kann. JPG wollte ich eigentlich vermeiden. Oder kann ich mit Lightroom die GPS-Daten importieren?

Funktioniert das Sony-GPS zuverlässig, wenn es am Rucksack baumelt?

Danke und viele Grüße,
Frank
 
Hallo,
zu genau der Kombi kann ich nichts sagen. aber, ich nutze das Sony GPS mit meiner EOS 400. Die Bilder lassen sich mit der (mit dem GPS) gelieferten Software recht leicht kennzeichnen. (JPGs) RAWs erkennt die Software jedoch nicth.

Das Sony GPS läuft recht ordentlich. Auch wenn du mal 5 Minuten keinen empfang hast ordnet er die Bilder dem "nächsten Empfangszeitpunkt" zu.

Hier habe ich ein paar der verabreiteten Bilder verwendet.

http://www.reise-zoom.de/Reiseimpressionen/dubaitour 2007/map.htm
 
Hallo,

Für meinen gepanten Urlaub denke ich über die Anschaffung eines Geologgers nach...das Hirn kann sich ja nicht alles merken wo welches Bild entstanden ist :rolleyes:

ich habe mir selbst vor ein paar Tagen den Wintec WBT-201 zugelegt. Damit hättest Du ein sehr viel flexibleres Gerät (Bluetooth, evtl. besserer Empfang, bessere Einstellmöglichkeiten). Mit der beiliegenden Software lassen sich zumindest JPEGs bereits mit den Geo-Daten taggen. Da bei mir auch demnächst ein Urlaub ansteht, und ich noch keine befriedigende Lösung für das Taggen von RAWs gefunden habe, werde ich mir das wohl selbst programmieren müssen. Vielleicht wird ja was draus, was ich dann zur Verfügung stellen könnte ;)

Gruss
Schmidtze
 
Danke für Eure Antwort. Das Hinzufügen der Geodaten zur RAW-Datei wäre tatsächlich der Knackpunkt. So wie ich das sehe, gibt es also zur Zeit noch keine Möglichkeit dazu. Schade. Dann muss ich wohl auf Dein Programm warten ;-)

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo,

ich hab derzeit beide Geräte, den Sony GPS1KA und den Wintec. RAW´s geht mit beiden, aber nicht mit der mitgelieferten Software, dazu muss du auch Extra-Software ausweichen.
Lightroom kannst du dafür schon mal komplett vergessen.

Vorteile des Wintec: Klein, leicht, einstellbare Zeitintervalle für Trackpunkte.

Nachteile: zusätzliche Software für das Auslesen und konvertieren der Logs notwendig, spezielle Akku notwendig, gibt es aber für wenige € bei ebay, sind Nokia-Handy-Akkus


Vorteile des Sony: Standart-Mignon Akku / Batterie, einfacher in der Handhabung beim Bilderabgleich, wird als USB-Speichermedium am PC erkannt und so kann man auch drauf zugreifen.

Nachteile: etwas grösser als der Wintec, nur 15sec Intervalle für Trackpunkte, bei Wandern usw. aber vollkommen egal, da absolut ausreichend.

In der Genauigkeit hab ich beim direkten Vergleich beider keinen grossen Unterschied bemerkt, die liegen beide hin und wieder mal komplett daneben. Ich hab bei oben am Rucksack befestigt, den Wintec am Tragegurt, den Sony an der oberen Stativbefestigunsschlaufe meines LowePro´s. Selbst im Kofferraum vom Auto ( unter einer Hutablage ) haben beide problemlos und lückenlos getraggt.

Zum Bilderabgleich nutze ich den "Breeze DownloaderPro", der kann namlich u.a. auch direkt auf den Sony zugreifen und beim Download der Bilder aus der Cam/Speicherkartenleser die GPS-Daten zufügen. Das dauert nicht viel länger.
Das funktioniert dabei gleichzeitig mit den JPG´s ( EXIF-Daten ) und den CR2´s aus meiner 5d, dann werden eben XMP-Files zugefügt. Wenn du danach die CR2´s in DNG konvertierst, fallen auch die extra XMP-Files weg und die GSP-Daten sind in den Bilddaten gespeichert. Das kann der DownloaderPro auch direkt mitmachen, bei Nutzung des DNG-Konverters von Adobe.

Beim Wintec muss ich erst das Trackinglog per Software ( TimeMaschineX, wird mitgeliefert ) auf den PC laden, in GPX-Format konvertieren und dann
gehts wie oben weiter, dann holt der DownloaderPro eben die Daten aus einem GPX-File raus, welches er in einem angegebenen Verzeichniss sucht.

Das ist ein Weg von mehreren möglichen, aber in meinen Augen ist die Kombination Sony GPS mit der Software DownloaderPro ( ca 30,-€ ) die derzeit am einfachsten zu handhabende. Zumal wenn man das Programm wie ich eh für das Einladen der Bilder in den Rechner nutzt, da diese mir einige Arbeit mit Verzeichniss anlegen und Dateien umbenennen abnimmt.

Alternativen währen zb. noch die Software RoboGeo, welche auch für solche Sachen Top ist, aber nun mal auch kostenpflichtig.

Aber schau mal in den Zubehör Bereich hier im Forum, da gibt es schon 2 Thread zu dem Thema.
 
Hallo,

ich bleibe dabei, dass Du mit sowas wie dem Wintec-Empfänger flexibler wärest. Das Sony-Teil ist lediglich für diesen einen Zweck geeignet, nämlich zum Loggen. Da gibt's keine Schnittstelle in Form von Bluetooth z.B. zu einem PDA, einem Handy, oder, was evtl. auch mal nicht auszuschließen ist, einer Kamera (siehe z.B. hier).

Was mich bei Sony etwas ärgert und auch verunsichert, ist, dass sie keine Angaben zum verwendeten Empfänger-Chip machen - zumindest habe ich darüber noch nix gefunden. Das finde ich etwas merkwürdig. Ich hatte mir letztes Jahr mal die erste Version des Sony-Empfängers angeschafft, welcher jedoch nur sehr mäßige Empfangseigenschaften hatte, überhaupt nicht mit einem aktuellen SIRFIII-Empfänger zu vergleichen. Deshalb hatte ich das Teil wieder zurück gegeben...

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo,

... Ich hatte mir letztes Jahr mal die erste Version des Sony-Empfängers angeschafft, welcher jedoch nur sehr mäßige Empfangseigenschaften hatte, überhaupt nicht mit einem aktuellen SIRFIII-Empfänger zu vergleichen. Deshalb hatte ich das Teil wieder zurück gegeben...
Das Problem ist mir auch bekannt, aber der aktuelle Sony hat eine verbesserte Hardware und ist deutlich empfangsstärker. Wie geschrieben, ich hab beide parallel genutzt und in Sachen Empfangsqualität und Loggenauigkeit taten sich Wintec und Sony nicht wirklich viel. Die lagen beiden hin und wieder mal mit den Trackpunkten etliche Meter daneben.
Es ist sogar egal, welchen Sony man kauft, den GPS1 oder GPS1KA, die Hardware ist bei beiden gleich (B-Revision, die ersten waren A-Revision), nur die Software ist unterschiedlich.

Da gibt's keine Schnittstelle in Form von Bluetooth z.B. zu einem PDA, einem Handy, oder, was evtl. auch mal nicht auszuschließen ist, einer Kamera (siehe z.B. hier).
Ich halte es für unwahrscheinlich, das die 40D Bluetooth haben wird, selbst die Profimodell wie die neue 1KMIII habe dies nicht und man muss ein teueres Zusatzmodul kaufen, um GPS nutzen zu können. Canon ist in diesen Sachen nicht unbedingt am Puls der Zeit.

Mal Update: im neuen Fotomagazin ist ein Artikel dazu drin, da werden der Sony, der Wintec und der neue Jobo kurz vorgestellt und welche Möglichkeiten die bieten ( insg. 4 Seiten nur )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

noch eine kleine Ergänzung: gpicsync - http://code.google.com/p/gpicsync - ist kostenlos und kann die GPS-Daten direkt in die Raw-Files schreiben, der Umweg über XMP-Files ist dann nicht notwendig.

[habe den Tuppfähler - zweimal fehlte ein c - korrigiert, sorry]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann google doch man danach :D

Der ging gerade.

Im oberen ist ein Tipfehler drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten