• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm F2,8..

Borbarad

Themenersteller
...

Auf der Photokina konnte ich zum ersten mal mit dem 300mm F2,8 rumspielen.

Warum es allerdings so teuer ist weis ich nun auch. Das 300mm darf und wird nur von einer Person in Handarbeit hergestellt. Somit ist jedes 300mm also ein Unikat. Es dauert 14 Tage bis eins fertig ist und in der Innenseite ist immer die Gravur von ihm zu finden. :eek:

Jedenfalls bin ich echt überrascht gewesen. Es kommt einen viel kleiner vor als man denkt und auch das Gewicht ist erstmal nicht so aufdringlich. Wenn man nur soviel Geld hätte :D

Jedenfalls hab ich damit auch mal ein paar Testfotos gemacht. Anbei mal eins bei 300mm F4, ISO 320 und 1/20 Sec....

Ich möcht mal einen KB-User sehen, der das noch bei 600mm und F8 Freihand hinkriegt...

:top:

B
 
War ebenfalls mit dem 300er beschäftigt. Allerdings das mit dem zweifach Konverter.
Da ich die E3 nicht habe, habe ich auch an den Einstellung nicht groß rumprobiert.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Jetzt muss ich doch auf ein Lottogewinn hoffen :ugly:
 
War ebenfalls mit dem 300er beschäftigt. Allerdings das mit dem zweifach Konverter.
Da ich die E3 nicht habe, habe ich auch an den Einstellung nicht groß rumprobiert.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Jetzt muss ich doch auf ein Lottogewinn hoffen :ugly:

Wow... das ist bei umgerechnet 1200mm KB ein Hammerbild :top:
 
War ebenfalls mit dem 300er beschäftigt... ....nicht groß rumprobiert.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

:ugly:

Ist wohl die Untertreibung schlecht hin


Wenn man an der Küste groß wird und mal Hummer statt Krabben gegessen hat, ist man fürs leben versaut.
:D

Da hilft wirklich nur noch Lotto

Klasse Kombination
:top:
 
...

Auf der Photokina konnte ich zum ersten mal mit dem 300mm F2,8 rumspielen.

Jedenfalls hab ich damit auch mal ein paar Testfotos gemacht. Anbei mal eins bei 300mm F4, ISO 320 und 1/20 Sec....

:top:

B

Oly und Hallensport geht nur bei Flutlicht, wie in Messehallen :D;)

Freistellen geht aber gerade noch, den das linke Auge ist auch vorbildlich unscharf. ;)


Klasse Bild. :top:
 
Ich hab das Ding auf der Objektivtreppe ausprobiert. Danach das daneben mit dem 2x Konverter.
Ich muß schon sagen, daß gute Stück ist alles andere als einfach. Mir hat es da schon andauernd alles verwackelt, wen da jemand auf der Treppe rumgehopst ist. :ugly:
 
Hab auch noch was vom 300er mit 2x Teleconverter. Bin auch mit dem Rauschen der E-3 bei ISO 800 sehr zufrieden.
Die E-520 stand ziemlich weit weg am Ende des Standes auf nem Tresen. Und wiedermal. 1/20 bei 1200mm KB. Der IS von Olympus ist echt sehr gut. Weis nur nicht ob der der E-3 im Vergleich zur E-520 nochmal etwas besser ist.
 
Hab auch noch was vom 300er mit 2x Teleconverter. Bin auch mit dem Rauschen der E-3 bei ISO 800 sehr zufrieden.
Die E-520 stand ziemlich weit weg am Ende des Standes auf nem Tresen. Und wiedermal. 1/20 bei 1200mm KB. Der IS von Olympus ist echt sehr gut. Weis nur nicht ob der der E-3 im Vergleich zur E-520 nochmal etwas besser ist.
Habe beide. Gefühlsmaßig und nach der Ausschußquote ist der IS der E-3 "etwas" besser. Das kann auch am größeren Gewicht liegen, denn bei Nutzung meines 2,0/150 + EC-20 konnte ich noch keinen Unterschied nachweisen. Aufgefallen ist es aber beim 50er Makro. Da war die Verwacklungsquote mit der E-3 geringer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten