• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300d - Welches Objektiv für low light indoor ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3233
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3233

Guest
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe jetzt eine Menge gelesen, aber so richtig weiß ich immer noch nicht Bescheid.
Ich habe die Canon EOS 300d mit dem Standard Objektiv.
Nun benötige ich für Innenaufnahmen meistens den Blitz, es sei denn die Sonne scheint gerade direkt herein.
Ich habe den Sigma EF 500 DG Super und bin damit auch recht zufrieden.
Nun möchte ich aber nach Möglichkeit ohne Blitz fotografieren.
Meine Frage ist nun, wieviel bringen die lichtstarken Objektive wirklich.
Kann man dann bei Tageslicht auf den Blitz verzichten ?
Ich wäre auch bereit auf ein Zoom zu verzichten und eine Festbrennweite einzusetzen.
Wie ist es mit dem Sigma 18-50 EX 2.8 DC ? Lichtstark genug ?
Oder das Sigma EX 24mm 1.8 DG ?
Mit einer Brennweite könnte von 20 bis 28 könnte ich leben. Bei Nahaufnahmen würde ich denn einfach näher an das Objekt herangehen anstatt zu zoomen.
Meine Schmerzgrenze liegt so bei 300-500 Euro. Mehr kann ich nicht aufbringen.
Viele Dank für Eure Hilfe !!!
 
Das kannst du im Prinzip selber ausprobieren. Die Blendenreihe ist 1 / 1,4 / 2 / 2,8 / 4 / 5,6 etc.

Nehmen wir an du hast ein Objektiv mit 5,6 und fotografierst mit ISO 100 und du hast eine Belichtungszeit von 1/50, willst aber lieber 200 haben, dann kannst du entweder auf ISO400 erhöhen (entspricht 2 Blendenstufen) oder aber bei ISO 100 bleiben und ein Objektiv mit der Blende 2,8 nehmen).

Nehmen wir mal an du fotografierst jetzt meist mit ISO 400, weil es darüber zuviel rauscht, dann stell einfach mal auf ISO 1600 und wenn das dann reicht von der Belichtungszeit, dann reicht ein Objektiv mit der Blende 2,8 (davon ausgehend das du jetzt eines mit 5,6 hast (Kit bei 55mm)). Ist die Belichtungszeit immer noch zu knapp dann hilft vielleicht ein Objektiv mit der Blende 2 (nochmal verdoppelt) oder 1,4 wie das Canon 50/1,4 nochmals verdoppelt.

Nochmal etwas konkreter. Ein Canon 50 1,4 hat bei ISO100 die gleiche Belichtungszeit wie dein Kit bei ISO 1600.

Wenn du mal Beispiele nennen könntest oder Bilder mit EXIF Online stellst könnte man vielleicht mehr sagen, keine Ahnung wie hell das bei dir ist.

Wenn es unbewegliche Objektive sind könnte auch ein IS Objektiv wie das 17-85 etwas bringen.
 
Achja wenn du Indoor eher WW Aufnahmen machst, hast du beim Kit eine Blende von 3,5 dann verdoppelt sich fast die Belichtungszeit bei 2,8 (eher 2/3 Belnde besser). Bringt also nicht unbedingt alzuviel.
 
Ich kann Dir das Sigma EX1.8/20 DG ans Herz legen. Tolle Leistung bereits ab Blende 2.2 und sher gut verarbeitet. Ist auch nicht soo teuer. (um die 380 Euro)
Gruß, Oliver
 
manuela schrieb:
Wie ist es mit dem Sigma 18-50 EX 2.8 DC ? Lichtstark genug ?
Oder das Sigma EX 24mm 1.8 DG ?
Mit einer Brennweite könnte von 20 bis 28 könnte ich leben. Bei Nahaufnahmen würde ich denn einfach näher an das Objekt herangehen anstatt zu zoomen.
Meine Schmerzgrenze liegt so bei 300-500 Euro. Mehr kann ich nicht aufbringen.

Hallo Manuela,

warum möchtest Du denn unbedingt soviel Weitwinkel? Hängt natürlich auch
ein wenig von Deinen Motiven ab.
Die beste und preisgünstigste Lösung wäre imho das Canon EF-50 1,8.
Kostet neu nur um die 100 ?.
ob die Brennweite für Dich okay ist, kannst Du ja mit Deinem Kit
überprüfen: Einfach mal auf BW 50 lassen und ausprobieren.
Von den Sigmas würde ich persönlich abraten.

Gruß, Oliver
 
Danke für die rasche Antwort.
Ich habe das gerade mal getestet mit dem ISO 1600.
Normales Licht angeknippst und ein wenig getestet.
Mit dem Kit bei ISO 100 liegt die Belichtungszeit so um 0,3 Sek. und bei ISO 1600 so bei 1/30 bis 1/50. Würde mir langen bei handheld fotografiert.
Nur mit der 50er Brennweite käme ich nicht klar. Etwas mehr WW ist schon von nöten.
Kannst Du mir den ISO Vergleich nochmal mit dem Sigma 18-50mm 2.8 machen ??? So bei einer Brennweite von ca. 20-30. Geht das ???
Den Rechenweg habe ich nicht verstanden.
Hat das Sigma 18-50mm 2.8 über den gesamten Bereich die max. Blende 2.8 ?
Und das Kit Objektiv hat bei 18mm die max. Blende 3.5 und bei 55mm die max. Blende 5.6. Richtig ?
Tausend Dank !
 
ja, mit einer 20er Brennweite könnte ich auch leben.
Ideal wären so 24 oder 28.
Also kommen in die engere Wahl:
20, 24 oder 28 Festbrennweite.
Wobei ich immer noch ein Blick auf das Sigma 18-50mm 2.8 werfe.
Das wäre ideal.
Nur wieviel bringt mir das in der Belichtungszeit im Vergleich zu meinem Kit Obektiv ?
Au man, ich bin jetzt noch unsicherer als vorher.
Naja, Sigma ist halt günstig.
Ich kann keine 1000 Euro für ein Canon Objektiv ausgeben, leider !
Danke für all die tollen Antworten !
 
Hallo Manuela,

ich versuche dir das Prinzip mal zu erklären. Oben habe ich ja schon die Blendenreihe aufgeschrieben, gehst du eine Zahl nach rechts z.B. von 2 auf 2,8 dann verdoppelt sich die Belichtungszeit, das heißt aus einer 1/50 sek wird 1/25. Wenn du nach Links gehts, also von 2 auf 1,4 dann halbiert sich die Belichtungszeit, also von 1/50 auf 1/100.

Das gleiche passiert bei den ISO Werten.

Iso 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200

Hast du bei ISO 200 also eine Belichtungszeit von 1/50 Sekunden ist es bei ISO 400 1/100 und bei ISO 100 1/25 Sekunde.

Das heißt die Blendenwerten verändern die Belichtungszeit genauso wie ISO Werte.

Nehmen wir an das Kit hat bei einer Brennweite von 28mm eine Blende von 4. Und das Sigma 18-50 2.8 (ja die 2,8 gehen über die gesamte Brennweite). Dann entspricht das der verschiebung um eine ISO Wert, also z.B. von 400 auf 800.

Eine Festbrennweite von Canon gibt es mit 28mm 1,8. Das ist in etwa 2 Blenden besser (genauer 2 1/3) entspricht also gegenüber dem Kit wieder eine ISO "Veränderung" von 400 auf 1600.
 
Wobei das 28 f1.8 nicht so einen guten Ruf hat.
Wenn es etwas weniger WW sein darf, kann man sich auch das 35 f2 ansehen.
Die Sigmas habe ich noch nicht testen können.
 
Musikfreak schrieb:
Wobei das 28 f1.8 nicht so einen guten Ruf hat.
Wenn es etwas weniger WW sein darf, kann man sich auch das 35 f2 ansehen.
Die Sigmas habe ich noch nicht testen können.

Mhhh oder wenn es richtig teuer werden darf das EF 24 1,4L aber das kostet auch schon 1200?.
 
Vielen Dank für die Anworten und Erklärungen !

Im Moment favorisiere ich das

Canon 35mm 1:2 UVP: 299,00 Euro

Weiß jemand, wo man das günstig erwerben kann ???
Ich habe mal in Ebay geguckt, aber nix gefunden.

Oder gibt es vergleichbar von einem Drittanbietern was empfehlenswertes ?
(Brennweite so 28mm bis 35mm)

Danke Euch.
 
Canon baut sicher prima Objektive, doch sind die meisten nicht im meinem Preislevel... :)

Max. 400-500 Euro, mehr ist nicht drin.
 
Also entweder du wendest dich an den "Forenhändler" Achatzi, oder du bestellst bei einem Online Versandhandel. Ich habe bei ww.ac-foto.de bestellt und kann die nur weiterempfehlen.

Dort kostet das 35er 259?

Wenn du 500? als Obergrenze hast kannst du ja alternativ auch noch das Sigma EX 28/1.8 DG Macro Aspherical für 279 ? mitbestellen und entscheidest dich für das bessere und das andere schickst du zurück.
 
manuela schrieb:
Vielen Dank für die Anworten und Erklärungen !

Im Moment favorisiere ich das

Canon 35mm 1:2 UVP: 299,00 Euro

Weiß jemand, wo man das günstig erwerben kann ???
Ich habe mal in Ebay geguckt, aber nix gefunden.

Oder gibt es vergleichbar von einem Drittanbietern was empfehlenswertes ?
(Brennweite so 28mm bis 35mm)

Danke Euch.

Eine Alternative wäre auch das CANON EF 28/2.8. Das Objektiv ist ab Blende 2.8 scharf und für um die 120? bei eBay zu haben. Da Du explizit ein Objektiv 20mm - 28mm gesucht hast könnte das hervorragende EF 35/2 schon etwas lang sein. Du kannst das leicht mit Deinem Kit überprüfen. Stell' am Kit die gewünschte Brennweite ein und Sperre den Zoom, indem Du ihn mit einem Klebestreifen befestigst. nimm dir einen Tag oder besser noch ein Wochenende Zeit, um nur mit der gewünschten Brennweite zu fotografieren. Dann siehst Du, ob Du mit einer Festbrennweite klar kommst. Du solltest auch keine Wunderdinge erwarten, was die Belichtungszeit angeht.
In deinem Beispiel mit dem Kit hattest Du bei ISO 100 1/3s Belichtungszeit. das 35/2 bringt Dir ein Plus von 1 2/3 Stufen, macht also eine 1/10s. Um z.B. Personen zu fotografieren macht es wenig Sinn unter 1/60s zu fotografieren. Daher mußt Du auch hier die ISO Einstellung drei Werte erhöhen. Ein weiteres "Problem" von hochgeöffneten Objektiven ist, daß der Bereich der Schärfe sehr schmal ist. Für das 35/2 sind das im Innenraumbereich bei 50cm Motiventfernung nur 1,2cm. Bei 3m Motiventfernung immerhin schon 47cm. das kann ein Vorteil sein, wenn man das Motiv gezielt freistellen will, oder ein Nachteil, wenn man in die Tiefe gestaffelte Motive als ganzes scharf auf dem Bild haben will.

bye, Uwe
 
Die Frage ist, ob sich bei einer 2,8er Lichtstärke noch die Festbrennweite lohnt oder nicht doch das Sigma 18-50 2,8. Zudem hat jedes Lichtstarke Objektive das "Freistellungsproblem" (oder Vorteil je nach Sichtweise), aber man kann jedes auch Abblenden so das die Tiefenschärfe steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ich habe das Sigma 18-50 2.8 EX genau aus dem Grund, um damit bei Tageslicht in der Wohnung oder bei Winterwetter draußen noch fotografieren zu können. Es ersetzt mir im Prinzip die ganzen 2.8er Brennweiten, zudem es schon bei Offenblende recht gut ist. Außerdem kann man dann noch auf das Kit verzichten, was auch wieder 85 Euro in die Kasse spült.

Mein 50mm 1.8 hat es derweil auch verdrängt, denn das ist bei 1.8 doch sehr weich und mir indoors eh ein wenig zu lang. Was ich mit dem 50mm bei 2.0 noch aus der Hand fotografieren kann, geht mit dem Sigma bei 25mm und 2.8 ebenso gut und ist dann sogar noch schärfer. So lange es nicht wirklich richtig finster wird, bin ich mit dem Sigma und 400 ISO häufig noch ausgekommen.

Einzig interessant finde ich da noch die lichtstärkeren Festbrennweiten, allerdings wären da IMHO halt nur Sigma 20mm 1.8, Canon 28mm 1.8 und Canon 35mm 2.0 erwähnenswert. Davon ist nur das letzte mit etwa 260 Euro (AC-Foto.de) sehr erschwinglich. Wenn ich da mal ein Gebrauchtes zum ordentlichen Preis angeboten bekäme, würde ich es mir wohl alleine des Spaßfaktors wegen zulegen. 20mm können schnell etwas weit sein, während 35mm auch indoors einen tick zu lang sein können - Geschmacksache. Optimal fände ich ein gutes 24mm 2.0 zu ordentlichem Preis, aber das gibts zumindest bei Canon nicht.

Für einen Überblick kannst du auch mal in meinen ersten Link unten reinschauen.

Grüße

TORN
 
manuela schrieb:
Oder das Sigma EX 24mm 1.8 DG ?

Dieses Objektiv wird vermutlich kaum empfohlen, weil es
a) fast niemand hat, und
b) die Beurteilungen eher durchschnittlich sind.

Aber (b) gilt prinzipiell für alle lichtstarken WW-Objektive

Ich kann nur sagen: Für mich ist das EX DG 24mm/1.8 (nach Reparatur!) mein bestes WW-Objektiv /s. Signatur, eigentlich ist es mein "Immerdrauf" für Landschaftsaufnahmen. Gut brauchbar für low-light Aufnahmen ab 2.2/2.5.

Und: Für Innenraumaufnahmen wären für mich 24mm das absolut maximal Vertretbare. Das gilt erst recht, falls man den Bereich 28-xxx mit einem 2.8-er Objektiv abdeckt / abdecken wird.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Manuela,

hoffe, dass du keine Portraits damit machen möchtest, denn dort solltest du dich in einem Bereich von 80mm bis ungefähr 135mm bewegen, weil es sonst zu hässlichen Verzeichnungen kommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten