• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300D und 420ex

Klaus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ist es bei Euch auch so, dass der Blitz nur 50mm anzeigt obwohl ihr voll aufgezoomt habt?

Gruß, Klaus.
 
Hallo Klaus !

Mit welchem Objektiv arbeitest du denn ? Wenn Du das Setobjektiv drauf hast ist beim Blitz mit 50 mm schluß, da das Objektiv ja optisch wirklich ein 18-55 mm ist. Wenn Du ein 28-105 oder ein 75-300 verwendest, wird auch beim Blitz bis 105 mm aufgezoomt.

gruß Higgy !
 
Hallo Higgy,

vielen Dank. Ich arbeitete wirklich mit dem 18-55 mm und die Cam rechnet das natürlich nicht in "analog" um.

Gruß, Klaus
 
und habt ihr euch alle damit abgefunden, dass diese kombi viiiel zu dunkle bilder produziert?

na dann gute nacht
ruedes
 
@Klaus

was gibts da umzurechnen, es ist und bleibt ein 18-55mm Objektiv.
Daß der Chip kleiner ist als ein KB Film kann der 420er nich wissen.

Kauf Dir denn 500er Sigma, den kann man manuell zoomen.

Alex
 
>>>Natürlich nicht ! deswegen habe ich jetzt ja auch einen Metz 54 MZ-3 ! :D :D <<<

und, wie bist du damit zufrieden?

-----

>>>Man kann aber auch die Belichtungsintensität des 420 EX an der Kamera etwas hochschrauben siehe : http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=712<<<

warum hast du dir den metz gekauft und nicht die kamera einfach "hochgeschraubt"?
 
@ Ruedes:

Tja ich habe zuerst von meinem Händler einen Metz 44 AF 3-c angeboten bekommen, der funktionierte aber verständlicherweise nicht mit der 300D. Den habe ich dann gegen einen 420 EX getauscht, da der Händler meinte, etwas anderes läuft nicht an der 300D. Tja, dann habe ich festgestellt,so ganz ohne Korrekturmöglichkeiten ist auch sch... Daraufhinn wieder zum Händler und Klargemacht, das der 420 an der 300D auch nicht so recht taugt. Das ganze sortiment seiner Blitze durchprobiert und siehe da, der 54 MZ-3 spielt super an der 300D ! Ich hätte gern auch einen Sigma 500 DG Super genommen, aber den hatte er nicht im Programm. Mit dem Metz bin ich jetzt aber sehr zufrieden, leistung satt und alle Zusatzfunktionen, die man so braucht.

Die Blitzkorrektur mittels 10DRemote ist ja erst seit einigen Tagen bekannt, es wäre vielleicht eine Lösung für den 420 gewesen. Das problem ist dabei aber, das man falls es doch mal zuviel Blitzleistung sein sollte, zumeist keinen PC in der Nähe hat, um die Kamera umzustellen.
Ich bin auch nach wie vor der Meinung eine solche Funktion sollte an einer so teuren Kamera nicht fehlen.


Schöne Grüße !

Higgy
 
Hallo Hannes !

Tja, es ist wohl so, daß es hier in unserer netten Stadt keinen Händler gibt, der den Sigma 500 DG Super im Programm hat. Bei Saturn habe ich noch nicht eingeschaut, da warte ich lieber noch ein bischen bis sich der Eröffnungsrummel gelegt hat. Ich steh nicht so auf Gedränge und volle Kassen. Wenn ich mich so recht errinnere, hatte Mediamarkt mal Sigmablitze im Programm, das ist aber schon länger als ein Jahr her.

Schöne Grüße !

Higgy
 
Hallo Leute,

da ich mir vor ein paar Tagen ein 420EX zugelegt habe, dachte ich daß ich das Thema einfach nochmal aufnehme...

Also als aller Erstes muß ich sagen, daß ich das Ding morgen wieder umtausche. Bin zwar recht zufrieden damit, allerdings nervt mich total, daß ich den Blitz mit meiner 300D nicht voll auskosten kann. Syncro auf den zweiten Vorhang..... Fehlanzeige!

Was ich allerdings am eingenartigsten finde ist, das die Brennweite nicht umgerechnet wird. Das kann doch nicht wirklich korrekt sein oder?

Wenn ich das richtig verstehe stellt sich der Blitz auf eine 50mm Brennweite ein, wenn ich das Objektiv auf 50mm stelle.
Eigentlich korrekt, wenn da nicht der Faktor 1,6 wäre. In Wirklichkeit habe ich dann doch eine Brennweite von 80mm.
Mein Fazit ist also, daß der Blitz mehr ausleuchtet (zur Seite hin) als er braucht. (Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)

Wenn ich das dann weiter erörtere, geht das ja soweit in Ordnung, wenn ich Objekte fotografiere, die nicht allzu weit weg sind.

Sobald sich mein Objekt weiter weg befindet könnte ich aber doch Probleme mit der Ausleuchtung bekomme oder?

Habe in einem anderen Posting gelesen, daß es hier Member gibt die Probleme mit der Belichtung mit dem Blitz haben.
Kann es damit zusammenhängen?

Wenn ich mit meiner Theorie nicht falsch liege, hat Canon ein kleines Softwareproblem mit dem Blitz/Fotoaparat?

Wie können die das denn dann als Zubehör dafür verkaufen?

Jetzt aber zu meiner hauptsächlichen Frage:

Sind meine Sorgen und Probleme mit einem Metz 54 MZ-3 gelöst?

Gruß

Peter
 
Legolas schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe stellt sich der Blitz auf eine 50mm Brennweite ein, wenn ich das Objektiv auf 50mm stelle.

Richtig.

Eigentlich korrekt, wenn da nicht der Faktor 1,6 wäre. In Wirklichkeit habe ich dann doch eine Brennweite von 80mm.

Jain: die Brennweite bleibt bei 50mm, du hast aber den Bildwinkel eines 80mm Objektivs an einer KB-Kamera.

Mein Fazit ist also, daß der Blitz mehr ausleuchtet (zur Seite hin) als er braucht. (Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)

Richtig.

Wenn ich das dann weiter erörtere, geht das ja soweit in Ordnung, wenn ich Objekte fotografiere, die nicht allzu weit weg sind.

Sobald sich mein Objekt weiter weg befindet könnte ich aber doch Probleme mit der Ausleuchtung bekomme oder?

Jain ... es wäre natürlich sinnvoller und Stromsparender, wenn der Blitz den Crop einbeziehen würde und er hätte dann auch entsprechend mehr Reichweite, Belichtungsprobleme gibt es allerdings nicht, da...

Habe in einem anderen Posting gelesen, daß es hier Member gibt die Probleme mit der Belichtung mit dem Blitz haben.
Kann es damit zusammenhängen?

Die nötige Blitzleistung per Vorblitz berechnet wird, also im Grunde mit den Vorhandenen Einstellungen getestet wird, wieviel Licht benötigt wird.

Wenn ich mit meiner Theorie nicht falsch liege, hat Canon ein kleines Softwareproblem mit dem Blitz/Fotoaparat?

Wieso Problem? Es wird einfach nur mehr ausgeleuchtet als nötig, zur Not kann man mit einem entsprechenden Blitz den Zoom auch per Hand einstellen.

Wie können die das denn dann als Zubehör dafür verkaufen?

Da es keine wirklichen "Probleme" gibt spricht nichts dagegen.

Jetzt aber zu meiner hauptsächlichen Frage:

Sind meine Sorgen und Probleme mit einem Metz 54 MZ-3 gelöst?

Zu deinen Sorgen kann ich leider nichts sagen, aber dein (nicht wirkliches) Problem hat auch der 54er, auch er stellt automatisch die reale Brennweite im Zoom ein.

Wie gesagt: man verliert ein wenig der möglichen Reichweite des Blitzes, Belichtungsprobleme etc. haben darin aber nicht ihre Ursache.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jetzt aber zu meiner hauptsächlichen Frage:Sind meine Sorgen und Probleme mit einem Metz 54 MZ-3 gelöst?
Zu deinen Sorgen kann ich leider nichts sagen, aber dein (nicht wirkliches) Problem hat auch der 54er, auch er stellt automatisch die reale Brennweite im Zoom ein.

Wie gesagt: man verliert ein wenig der möglichen Reichweite des Blitzes, Belichtungsprobleme etc. haben darin aber nicht ihre Ursache.

wobei der metz 54 auf "aps"-format eingestellt werden kann und den reflektor entsprechend anders ansteuert.
 
Aha, dann war ich falsch informiert, hatte nur mitbekommen, daß Metz das vielleicht mal irgendwann über einen überarbeiteten SCA-Adapter umstellen wollte.
 
macht der metz allerdings nicht über den adapter, sondern am grundgerät selbst.
metz:
"Als besonderes Highlight lässt sich beim 54 MZ-3 die Brennweite beliebig auf das verwendete Filmformat abstimmen (Kleinbild, APS, Mittelformat)."
 
Also jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr richtig weiter.
Habe hier schon so viel Postings über die ganze Blitzgeschichte etc. gelesen..........

Hatte ursprünglich vor den 420EX abzugeben und mir einen Metz zu holen.
Jetzt lese ich, daß das garnicht so prblematisch ist, was ich als problematisch angesehn habe. Ok.

Vor 5Minuten lese ich hier in einem Posting, daß es Probleme bei Metz gibt mit dem SCA Adapter (die jenigen hatten Metz angeschrieben und wurden bestätigt) Lösung vielleicht ende Januar. Also ist der Metz jetzt wieder gestorben.........

Was jetzt? Habe hier auch noch vom Sigma EF Super Dg (oder so ähnlich) gelesen.

Ist der vielleicht besser?

Fragen über Fragen.

So langsam kann ich nicht mehr ruhig schlafen :(

Bitte helft mir aus meiner Misere. Soll ich den 420EX vielleicht doch behalten? Habe ihn ja auch sehr günstig bei MM erstanden. (202?)


Gruß

der total verwirrte Peter
 
Wieso wünschst du dir denn einen anderen "besseren" Blitz, wo liegt dein reales (und nicht ein gedachtes!) Problem?
Willst du einfach nur zusätzlich die Funktion haben auf den 2. Vorgang zu blitzen?
 
legolas:
hast du dir mal wirklich durchgelesen, wo genau das problem mit dem metz liegt? ich denke wohl eher nicht ;)

zusammengefasst:
wenn beim metz die blitzbelichtungsmessung über die "*"-taste einmal gespeichert wurde, ist bis zum ausschalten des blitzes bei (vor) jedem bild diese handlung zu wiederholen, ansonsten werden die bilder überbelichtet.

also: entweder immer mit "*"-taste oder nie. (oder blitz aus- und wieder einschalten)
 
Also, als Erstes muß ich vielleicht mal erklären, daß ich jemand bin (hab ich von meinem Vater :) ) der eigentlich nie etwas blind kauft und eigentlich immer sehr gute Sachen/Komponenten haben will, soweit es die Geldbörse (und die Frau) zulässt. Normalerweise....

@Odin
Bei dem 420EX stört mich eigentlich einfach nur, daß ich nicht den vollen Funktionsumfang nutzen kann weil man nichts manuel am Blitzgerät einstellen kann. Ansonsten bin ich mit der bisher erbrachten Leistung zufrieden.

@scorpio
ups :o Da hab ich wohl zu hastig gelesen.... War in der Arbeit in der Mittagspause. So sehr nimmt mich das Forum schon in Anspruch...... ;)

Unterm Strich bin mir einfach nur nicht ganz sicher ob ich mit dem 420EX richtig und gut fahre oder mir vielleicht lieber doch ein Metz oder Sigma zulegen sollte. Oder vielleicht doch ein 550EX :confused:
 
Wenn du den erweiterten Funktionsumfang eines neuen Blitzes wirklich nutzt lohnt sich die Neuinvestition, wenn nicht, dann nicht. Ich persönlich würde zum SIgma greifen (was ich selbst auch getan habe): Er ist der günstigste, bietet die gleichen/mehr Features als der Canon 550 und funktioniert problemlos (falls später mal gewünscht und im Gergensatz zum Metz) mit dem drahtlosen Canon E-TTL-System (also, wenn du noch zusätzlich deinen 430er nutzen möchtest oder einen weiteren Sigma 500 oder Canon 550 oder aber das Steuergerät ST-E2).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten