• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D mit Sigma Blitz - Bilder unterbelichtet

Alpina

Themenersteller
Hi,

nachdem ich in der letzten Zeit immer mal wieder Probleme hatte mit unterbelichteten Bildern habe ich mal diverse Testfotos gemacht. Ergebnis:

Blitz direkt: Bilder werden nur korrekt belichtet, wenn ich am Blitz "+1" einstelle.

Blitz mit Streuscheibe: Bilder werden i.d.R. korrekt belichtet. In einigen Fällen Besserung durch Zugabe von "+1/3" am Blitz

Blitz mit Pocket Bouncer: Bilder werden überbelichtet. Besserung durch Einstellung von "-1/3" am Blitz

Anscheinend bin ich auch nicht der Einzige hier, bei dem das so ist, nur eine Erklärung dafür habe ich bisher noch nicht gefunden. Vielleicht weiß ja jemand warum das so ist ?!? Eigentlich sollte der Blitz ja richtig belichten. Und den Sprung von -1/3 bis +1 finde ich schon recht groß.

P.S.: Testbilder habe ich mit M-Modus, 1/50s, F/4.0 gemacht...

Gruß,
Gunnar
 
das du beim sigma +1 dazu geben musst wundert mich. der blitzt eher zu stark und man muss ihn reduzieren (sigma 500 dg-st-super).
mit streuscheibe musst du weniger zugeben als ohne ?
im m-modus mit streuscheibe ändere ich gar nichts an den einstellungen.

lade doch mal ein foto hier hoch.

gruss

rené
 
Also bei mir ist es so, das ich den Ef500 DG super II mit Streuscheibe ein wenig runterregeln muß, da die Bilder sonst überbelichtet sind. Ohne Scheibe habe ich ihn meist auf 0 - max. +2/3
 
btw: Das Thema mit unterbelichteten Bildern wurde auch schon sehr oft behandelt hier im Forum...
Einfach mal die Suchfunktion ;)
 
Bei meinem 550er muss ich auch immer +1 geben, sonst ist es zu duster.

Kluni
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten :)

@running: Suchfunktion ist mir bekannt ;) Aus den anderen Beiträgen blieb die Frage aber auch offen, warum das so ist, ob das normal ist und ob z.B. Canon-Blitz Besitzer ein ähliches Phänomen beoabachten.

@kluni: Finde ich interessant und beruhigend, daß Du beim Canon Blitz den gleichen Effekt hast.

@all: Ich werde nachher mal ein paar Beispielbilder hochladen...

Gruß,
Gunnar
 
Ich denke. es liegt weniger am Blitz sondern viel mehr an der Kamera selber bzw. deren Belichtungsmessung allgemein. Das wollte ich mit meinem Hinweis auf die Suche eigentlich sagen...
 
@alpina

Spiel' mal mit den ISO-Einstellungen, in großen Räumen nehme ich z. B. ISO 800. Im M-Modus sind dann alle Bilder perfekt belichtet.
 
@alpina

Der Blitz wird hier wegen der weißen Wand stark runtergeregelt. Entweder mit dem * arbeiten (z. B. auf die Flasche) oder aber wirklich mal mit den ISO-Werten spielen ...
 
Könnte es auch sein, das hier die Kamera die Belichtung runterregelt, weil die Flasche reflektiert? Wenn ich ein spiegelndes Objekt anmesse, wird weniger belichtet. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Hinzu kommt hier noch die helle Wand und das Glas im Bilderrahmen, welches ja auch spiegelt. Wie ist die Belichtung, wenn die Topfpflanze als ganzes angemessen wird? Ich nehme mal an OK, oder?
 
@Alpins

Mit dem Bouncer am Blitz (auch den Sigma bei 10D) habe ich bei solchen Motiven (z.B. Freunde vor weisser Wand bei Partys...) auch fast immer überbelichtete Bilder. Ohne Bouncer sind sie ok (halbwegs).

Die Blitzbelichtung wird doch über den aktiven Fokuspunkt gemessen?!
Weiss einer ob das bei der 10D auch so ist, oder kann man das dort einstellen?

Gruss
Michael
 
@hiarcat: Prinzipiell hast Du Recht. Dunkle Objekte vor hellem Hintergrund (oder umgekehrt) ist recht schwer für die Kamera richtig zu belichten. Das Gleiche Problem habe ich aber auch, wenn die Objekte keinen großen Helligkeitsunterschied haben.

@running: Reflektionen habe ich nicht im Bild. Wie gesagt, die Unterbelichtung tritt eigentlich immer und in verschiedenen Situationen auf.

@mschaa: Im M-Modus wird mit Mittenbetonter Intergralmessung gemessen (bzw. "Partial" über AE-lock). Bei der 10D kannst Du aber auch "Partial" oder "Evaluative" einstellen.

Gruß,
Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten