• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D: Dreck im Sucher entfernen

Wolfgang

Themenersteller
Angeregt durch die nordländische Respektlosigkeit gegenüber der japanischen Kameratechnik habe ich meinen Forscherdrang nicht unterdrücken können und das Gelände hinter der Mattscheibe erkundet.

Wie man rankommt, ist hier zu sehen.

http://www.abo.fi/~jskata/300Dfocus/ und weiterführend :

http://www.camerahacker.com/Tools/Installing_Haoda_Screen.shtml

Erstens:

Die Mattscheibe geht spielend rein und raus. Position der Teile merken oder im Link abgucken. Das Zusammensetzen macht sich am besten mit Kamera in Kopflage (auf Blitzschuh aufsetzend, von der Seite Teile einführen und ein bissel zurechtrütteln. Keine Gewalt!).

Zweitens:

Nach Ausblasen des dahinterliegenden Raumes sind die Staubteile umverteilt und es sind weniger geworden.

Drittens:

Nach Aussaugen des Bereiches sind noch weniger Staubteilchen im Sucher, so daß ich fast zufrieden bin ! Keine großen Flusen, sondern nur ein paar Punkte sind noch zu sehen. Hoffentlich ist der Sucher keine Kombination aus zwei Linsen, so dass sich dazwischen Staub ablagern kann.

Viertens:

Ich muss mir geeignetes Werkzeug zum Um-die-Ecke-gucken besorgen um den Rest des Geheimnisses zu lüften.


Fortsetzung folgt ...

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten