• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D: Auslöseschalter

Kalsi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab jetzt eine 300D mit defektem Auslöseschalter bekommen, ok, nicht weiter tragisch, man kann noch fotografieren, allerdings geht nur noch "durchreißen", also Fokussieren und dann Fokus halten und mit dem Auslösen warten is nich.

Ist jetzt nicht so eilig, zumal die eh nur für die Vitrine sein soll (ist die seltenere "Black Edition"), aber schöner wäre es schon, wenn sie komplett in Ordnung wäre.

Daher hab ich mal ne Frage: ist der Auslöseschalter in der Kamera identisch mit dem im dazugehörigen BG-E1? Könnte ich also einfach den BG aufschrauben, den Auslöseschalter rausnehmen und in die Kamera pflanzen und den defekten aus der Kamera in den BG setzen? :confused:

Wäre schön, wenn das zufällig jemand wüßte. :)
 
Frag mal den User Nightshot, der könnte sowas wissen (der repariert auch selber).

Fakt ist (zumindest bei der 40D) dass man, um an den Auslöser zu kommen, die komplette Kamera zerlegen muss. Einfach mal nach 40D dissembly suchen,
Was man versuchen kann ist ausblasen des Auslösers mit Sauerstoff (am besten aus einer Taucher-Druckluftflasche. Auf keinen Fall darf in dieser Druckluft Öl sein.)
 
Frag mal den User Nightshot, der könnte sowas wissen (der repariert auch selber).

Fakt ist (zumindest bei der 40D) dass man, um an den Auslöser zu kommen, die komplette Kamera zerlegen muss. Einfach mal nach 40D dissembly suchen,
Was man versuchen kann ist ausblasen des Auslösers mit Sauerstoff (am besten aus einer Taucher-Druckluftflasche. Auf keinen Fall darf in dieser Druckluft Öl sein.)

Hmm, und jetzt frage ich mich, was das mit O2 zu tun hat und seit wann Taucher reines O2 auf der Flasche haben....

Druckluft sollte reichen, im Notfall gehste mal kurz an die Tankstelle, die haben ja immer welche, aber vorsicht, da ist der böse Stickstoff drinne...

Und Ontopic:
Nightshot ist wohl wirklich der beste Ansprechpartner.
 
Keiner ne Ahnung? :confused:

jain

wenn der Auslöser einseitig klebt hast du Probleme

das kannst du testen mit einem 10 € Fernauslöser für die Buchse

wenn AF und Focus da funzen kannst diesen halt benutzen, mit Klebeband an besserer Stelle unterbringen, vielleicht über den Auslöser, OK grausam aber billig, sonst wird nur zerlegen helfen
 
das kannst du testen mit einem 10 € Fernauslöser für die Buchse

Fernauslöser hab ich natürlich schon getestet. Damit funzt es einwandfrei. Es liegt also definitiv nur am Schalter, die Kamera ansich ist völlig ok.

wenn AF und Focus da funzen kannst diesen halt benutzen, mit Klebeband an besserer Stelle unterbringen, vielleicht über den Auslöser, OK grausam aber billig, sonst wird nur zerlegen helfen

Vor dem Zerlegen mach ich mich nicht bange, ich hab schon ganz andere Geräte auseinandergeschraubt (und wieder zusammenbekommen!). eine Lösung mit "fest montiertem" Fernauslöser verbietet sich bei einer Vitrinenkamera wohl von selbst. Ich hab ja gar nicht vor damit zu fotografieren, jedenfalls nicht "richtig", dafür hab ich die 5D.

Der Sinn des Threads war eigentlich, herauszufinden ob ich den Auslöseschalter vom BG und von der Kamera einfach tauschen kann um die Cam instandzusetzen, und zwar ohne daß ich beides dafür erst zerlegen muß (also daß ich zum Tausch bedes auseinanderbauen muß ist mir klar, ich wollte nur die Erkenntnis erlangen ohne Zerlegung ;)). Die Zerlegung von Kamera und BG würde ich gerne nur dann machen wenn ich vorher weiß, daß es auch was bringt. ;)

Aber wenn mir das keiner sagen kann, dann werd ich mir wohl doch einfach den Auslöseschalter als Ersatzteil bestellen, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte, weil's halt auch wieder Geld kostet.
 
"Wie zerlege ich meine 300D"-Anleitungen gibt's ja im Netz genug. Die betreffenden Teile haben wohl die Canon-Nummern CB3-0583 (der Schalter) und CB2-1379 (der Auslöserknopf selbst). Allerdings scheint niemand Deine Frage aus dem Stegreif beantworten zu können, ob diese Teile so identisch im BG-E1 vorhanden sind. Ich kann's jedenfalls nicht und finde auch keine Quelle dazu...

[EDIT] Hat sich jetzt mit Deinem Beitrag überschnitten. :)

Gruß, Graukater
 
nutz die Suche!
Das nicht untypische Problem mit dem Auslöser der 300D ist mehrfach detailliert erörtert worden.

Das Ersatzteil kostet fast nichts, nur die Arbeitskosten der originalen Canon-Reparatur bedeuten "Totalschaden".

Gruß Bernhard
 
Ok, mein Posting war seltsam:

Ich meinte:
1. Sauerstoffflasche z.B. für medizinische Zwecke
2. Taucherflasche mit "Luft"

Wichtig ist, dass bei diesen beiden Typen kein Öl mit in der Druckluft ist. Das kann man bei diesen zwei Typen meist garantiert bekommen - bei Druckluft auf der Dose meist nicht.

Viele Druckluftkompressoren fügen der Druckluft Öl hinzu - ins besondere an Tankstellen und Kompressoren, die Druckluftwerkzeuge betreiben.

Mit denen kann man sich das Öl ins Gehäuse blasen - sollte es auf den Sensor kommen bzw. das Sensorglas ist eine größere Reinigungsaktion fällig.
 
Naja, der Tipp war sicher nicht schlecht, aber in meinem Fall nützt Ausblasen wohl nix mehr. Da ist definitiv die Feder gebrochen. Man merkt den Druckpunkt der ersten Stufe beim Auslöser noch nichtmal mehr Ansatzweise. ;)

Wie gesagt: ich werd mir Morgen einfach nen neuen Auslöseschalter bestellen und dann tausch ich das Ding eben aus. Ich geh da ganz entspannt dran, weil es ja keine "Produktivkamera" ist, sondern ein rein als Vitrinenstück angeschafftes Altertümchen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten