• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D Akkulaufzeit ... Problem?

Kusie

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei meiner 300D den Effekt, dass voll geladene Akkus (habe 2 ein original BP511A und ein noname 1500 mAh) grade mal 200 Bilder halten, bis die Batterieanzeige auf 1/3 geht. ich hab jetzt noch nie den Hardcoretest gemacht und geknipst bis der Akku leer ist, aber einige User berichten ja von 400 und mehr Bilder bei einer Akkuladung - da komme ich nicht im entferntesten hin. Die Akkus sind relativ neu und soviel fotografiere ich nun auch nicht, denke mal jeder hat max 10 ladezyklen hinter sich.

Wirkt sich eigentlich das vewendete Objektiv stark auf die Akkuleistung aus? ich habe kein IS-Objektiv, meistens ist das Sigma 18-125 oder Ef 50 1,8 drauf, der AF-Motor sollte doch nicht soviel ziehen?

Rückschau steht auf 2 Sekunden, Blitzanteil mit internen Blitz etwa 5%, sehe aber oft Bilder auf dem Display durch.

Muss ich mir Sorgen machen oder nur neue Akkus kaufen?
Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endweder Du hast nen Hardware-Problem oder es sind Deine Rückschau-Gewohnheiten.

Ohne Rückschau hält der Orginal-Akku bei zügiger Bildfolge gute 1500 Bilder. Bei Einsatz des internen Blitzes ungefär 1000 Bilder.

Das LCD ist nen Stromfresser.
Und knipst Du Deine Akkus leer oder lädst Du sie halb-entladen neu auf? Ein Akku erreicht erst nach ein paar mal voll-leer seine ganze Kapazität.
Ich glaube das die Lade/Leerschiess-Gewohnheiten ganz entscheidend die Kapazitäten der Akkus beeinflussen. Wenn Du mehrere Akkus hast, immer schiessen bis die Cam ausgeht.

Alex
 
@Kusie

laß dich von den Aussagen von HISN nicht verunsichern.. Der Original Akku hält nur zwischen 400-500 Auslösungen... HISN muß irgendeinen mit mehr Leistung verwenden. Objektiv spielt natürlich auch ne Rolle! Wenn ich mein Bigma drauf habe ist bei 350 Auslösungen Schluß..
Wo ich HISN absolut zustimme ist daß das Ladeverhalten die Ausdauer des Akkus beeinflusst. Obwohl hier viele User anderer Meinung sind. Ich sprech aus Erfahrung :D

Edit: Die Rückschau frisst natürlich richtig Strom.. Auf welche Zeit hast Du die denn stehen?

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, Jungs. AFAIk ist der BP 511 der Originalakku für die 300D, der hat auch nur knapp 1000 Milliampere. ich aber benutze einen 511A, der hat 1300 und einen Noname mit 1500 Milliampere. Also die Leistung sollte schon besser sein als beim Originalakku.

Ich dachte immer Li-ION-Akkus haben so gut wie keinen Memoryeffekt? Ein kleiner ist ja immer vorhanden, aber doch nicht nach 10-20 Ladezyklen. Es stimmt schon, dass ich ab und zu gerne mal ein paar Bilder im Playmodus in der Vergrößerung anschaue und den Fokus zu prüfen, leider ist das in der Rückschau mit Histogramm nicht möglich. Darauf wollte ich auch nicht verzichten auch nicht auf die Rückschau generell,um "Blind" zu knipsen habe ich zu wenig Erfahrung und zu wenig vertrauen zu den Fokuskünsten meiner 300D/resp. Objektivpark.

Mirwürde es ja schon reichen wenn jemand mit ähnlichem Fotoverhalten mir bestätigen kann, das ein so gequälter Akku nur 200-250 Fotos hält, dann kann ich einen HW.Defekt wenigstens ausschließen. Auch würde mich brennend die Leistungsaufnahme verschiedener Objektive interessieren, diese ist ja AFAIK nirgends angegeben, oder irre ich?

EDIT für Jörg: Rückschau steht auf 2 Sek. (siehe oben).
 
öhm... ne hab auch nur zwei Orginale .. aber ich schiess immer sehr zügig und verteile die 1000 Bilder auf nicht mehr als 2 Tage^^ (und ich gebe zu 1.500 Fotos ist nen Optimum^^)

BTW das machen meine beiden Akkus auch jetzt nach fast 2 Jahren und über 90.000 Fotos immer noch. Akku-Pflege lohnt sich.
 
Na die Anzahl der Bilder erschent mir doch etwas wenig.. Mehr als 250 sollten es mit Blitz,Microdrive(falls du das benutzt) und schweren Objektiv schon werden..
2 Sekunden ist Standard für die Rückschau. Den Wert habe ich auch nie verändert.
Aber Hardware defekt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zeigt die Kamera sonst irgendwelche komischen Symptome?
 
HisN schrieb:
öhm... ne hab auch nur zwei Orginale .. aber ich schiess immer sehr zügig und verteile die 1000 Bilder auf nicht mehr als 2 Tage^^ (und ich gebe zu 1.500 Fotos ist nen Optimum^^)

BTW das machen meine beiden Akkus auch jetzt nach fast 2 Jahren und über 90.000 Fotos immer noch. Akku-Pflege lohnt sich.

Nö glaub ich nicht
 
@ Kusie

Du schreibst:
"ich habe bei meiner 300D den Effekt, dass voll geladene Akkus (habe 2 ein original BP511A und ein noname 1500 mAh) grade mal 200 Bilder halten, bis die Batterieanzeige auf 1/3 geht."

Dann ist der Akku aber noch etwa halb voll, da die 300D die 1/3 Anzeige sehr
früh bringt. So kommst Du auch auf ca. 400 Bilder pro Akku.
 
Axel300d schrieb:
@ Kusie

Du schreibst:
"ich habe bei meiner 300D den Effekt, dass voll geladene Akkus (habe 2 ein original BP511A und ein noname 1500 mAh) grade mal 200 Bilder halten, bis die Batterieanzeige auf 1/3 geht."

Dann ist der Akku aber noch etwa halb voll, da die 300D die 1/3 Anzeige sehr
früh bringt. So kommst Du auch auf ca. 400 Bilder pro Akku.

Oha, da wusste ich nicht. Bei meinen bisherigen 2 Canon Kompaktdigicams (A40 und G6) war ich das so gewohnt, dass die Akkuanzeige eigentlich unbrauchbar war in dem Sinne wenn Sie wenig Saft anzeigt dann dauert es nur noch ein paar Biolder bis die Cam streikt. Bei der 300D habe ich bisher immer nur voll und 1/3 gesehen, 2/3 sind mir nie untergekommen.

Ich werde wohl nicht umhin können man einen Akku komplett leerzuschießen und die tatsächliche Anzahl zu ermitteln.

Wi sieht es eigentlich mit der Selbstentladung bei Li-IO-Akkus aus? Meine Cam liegt schonmal 4-5 tage ungenutzt rum, bei NIMH weiss ich, dass die sehr schnell selbst entladen, aber bei Li-Io doch nicht, oder?

@pictureshow: die Kamera zeigt sonst keinerlei Störungen.
 
Dann ist doch alles in Butter und ich verweise weiter auf Axel300d ;)
Selbstentladung ist wohl eher zu vernachlässigen. Ich habe aber festgestellt das mein 28-135 IS USM ein Geräusch macht wenn ich den Akku reinstecke. Das bedeutet die Kamera(oder das Objektiv) nimmt auch Strom wenn sie aus ist..


Gruß Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten