• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300d, 500 Hotpixel!

Frieg

Themenersteller
Hallo Forum, bin neu hier ;)

Habe zu Ostern die alte 300d meines Vaters bekommen mit einem Sigma 18-200mm. Nichts weltbewegendes, aber für einen Studenten, der sich einen Einstieg in die DSLR Welt selbt nicht hätte leisten können, doch ganz nett.

Der cmos war total verdreckt, also nach Tips im Internet mit Q-Tips und 100% Isopropanol gereinigt. War allerdings gute 2 Stunden beschäftigt bis ich zufrieden war, irgenwie kam immer genau so viel Dreck rein wie raus, und die Schlieren wegpolieren war auch zeitraubend.

Ich kann nicht beurteilen, ob die beiden leuchtenden Pixel bei ISO 1600 schon da waren, vor der Säuberung sind sie mir jedenfalls nicht aufgefallen, und das einzige Bildmaterial von der Kamera bei ISO 1600 das ich habe ist von 2004, also kurz nach dem Kauf der Kamera. Da sind die Bilder sauber.

Habe daraufhin einen Test auf Hotpixel gemacht, mit folgendem Ergebnis:

Alle @ISO 1600
1/60: 2 Hotpixel (die beiden, die ich immer jetzt bei 1600 sehe)
5 Sek: 121
10 Sek: 242
20 Sek: 403
30 Sek: 495
Treshold: 60
500 Hotpixel! Habe 2 Tage lang dazu in anderen Foren gelesen, aber nie war von Werten von über 100 die Rede.
Für einen 4 Jahre alten Chip ist das doch nicht normal oder? Geht der Chip langsam aber sicher seinem Lebenszenit entgegen?
Mache mir schon Sorgen, dass ich den Chip bei meiner Reinigungsaktion beschädigt haben könnte. Aber vor dem Chip ist ja eine Glasscheibe, also halte ich das für eher unwahrscheinlich.

Im Anhang ein 100% Ausschnitt in 1200x1200 einer 30Sek. Berlichtung bei ISO 1600. Dabei sieht man ganz deutlich, dass es kein Rauschen, sondern echte Hotpixel sind. Und mit ein paar Testschüssen konnte überprüfen, dass es auch immer genau die selben Pixel sind.

Hat mein Chip einen definitiven Schaden oder kann ein Chip am unteren Ende der Fertigungstoleranz nach ein paar Jahren einfach so aussehen?

Danke im Voraus für Eure Antworten, obwohl ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich weichgekaut ist. Aber bin diesbezüglich ziemlich besorgt momentan.

Grüße
Frieg
 
Ich habe zwar auch eine 300D, käme aber eigentlich nicht auf den Gedanken mit der Kombination ISO1600 und 30s zu fotografieren. Wenn die Zeiten länger werden, brauche ich sowieso ein Stativ, das kann dann ruhig ein wenig länger dauern und dann nehme ich i.d.R. ISO100.

Unabhängig davon käme ich nie auf den Gedanken 495 Pixel zu zählen.
 
Ich würde davon ausgehen, das der Sensor sich bei ISO 1600 und 30 Sekunden Belichtungszeit erwärmt und es dann zu dem von Dir gezeigten Ergebnis kommt.

Geh raus und Fotografiere. Dir werden die Hotpixel (so es denn welche sind!) nicht mehr auffallen.
 
Wie sieht denn ein Bild bei ISO 800 bei sagen wir 1 Sec und ISO 100 bei 30 Sec aus? Extremere Fälle dürften in der Praxis kaum vorkommen...
 
Neulich ist mir meine Karre direkt auf einer Kreuzung verreckt. Zylinderkopfschaden..........Reparatur teurer als der momentane Restwert.
Gott sei Dank hat mir mein alter Herr seinen Toyota RAV geschenkt......er selbst hat sich eine neue Kiste geholt.
Was soll ich sagen............der RAV fährt auf der Autobahn satte 2 km langsamer als die in den Papieren angegebene Höchstgeschwindigkeit. Naja denk ich mir, was solls, er ist ja auch schon etwas betagt und Hauptsache..........er fährt vernünftig.
Ich bin so happy.........über den fahrbaren Untersatz und über meinen tollen, spendierfreudigen Vater.

Ach, was war doch gleich das Problem des TO..........:confused:

Just my opinion...............Karl
 
Keine Panik.

Führt die 300d keine Darkframe-Subtraktion durch? Falls nicht, so sind viele Hotpixel normal. Schau mal ins Handbuch ob man sie dazuschalten kann.

Saug dir doch mal den Firmware-Hack. Damit kannst du sie noch etwas aufpimpen. Ob es Darkframesubtraktion mit sich bringt, weiß ich nicht.

Hotpixelmessungen würde ich im realitätsnahen Bereich vornehmen, also ISO maximal 400 bei längerer Belichtungszeit. Bei ISO 1600 ohne Darkframe kriegst du natürlich einen bunten Sternenhimmel. Wähle mal ISO 100 und zwei Sekunden und schaue dann nach. Sollten die dann vorhandenen Hotpixel stören, musst du bei Langzeitbelichtungen in RAW fotografieren und sie automatisch vom Konverter entfernen lassen. Du kannst natürlich auch längere Zeiten testen, aber eher nicht mit ISO 1600. Das wäre realitätsfremd. Zumindest bei der 300D.
 
Im Anhang ein 100% Ausschnitt in 1200x1200 einer 30Sek. Berlichtung bei ISO 1600. Dabei sieht man ganz deutlich, dass es kein Rauschen, sondern echte Hotpixel sind. Und mit ein paar Testschüssen konnte überprüfen, dass es auch immer genau die selben Pixel sind.
Hat mein Chip einen definitiven Schaden oder kann ein Chip am unteren Ende der Fertigungstoleranz nach ein paar Jahren einfach so aussehen?
Grüße
Frieg
Das war bei ziemlich jeder 300D so, trotzdem habe ich ordentliche Bilder vom Sternenhimmel gemacht.
Die schlimmsten Störungen einfach wegstempeln.
Bei Tageslichtaufnahmen sollte davon nichts zu sehen sein.
Die optische Qualität der 300D ist nach wie vor top.
Also laß dich nicht von solchen Spezialfällen nerven.
 
Das Phänomen der Hotpixel hab ich von meiner 300D auch noch in Erinnerung.
Aber man sollte hier darauf achten, dass die Kamera in einem fast nicht praxisnahen Grenzbereich getestet wurde.

Wenn ich eine Langzeitbelichtung mache, dann habe ich sowieso ein Stativ dabei und versuche auch hierbei den ISO (allein wegen des Rauschens) gering zu halten. Sprich: Ziel sollte es sein den Wert bei 100 zu lassen.
Jenachdem wie lange du belichtest treten Hotpixel auf, das ist normal und auch bei meiner 30D so, doch das mindert die Bildqualität in keinster weise, lässt sich ja alles wegstempeln.
Eine Langzeitbelichtung mit ISO1600 ist (außer zu Testzwecken) Blödsinn...

Außerdem rauscht die 300D sowieso sehr stark und meiner Erfahrung nach, ist sie über ISO400 nicht mehr zu gebrauchen.
Also picken Tests mit ISO1600 genau in die Schwachstelle einer sonst wirklich soliden Kamera.

Geh mal raus und mach Bilder, du wirst begeistert sein, was die Kamera leistet! ;)
 
Wenn ich die Definition von Hotpixeln richtig im Kopf habe, dann bedeutet das, dass ein Pixel dauerhaft an ist, Manchmal nur in einer bestimmten Farbe (z.B. rot oder blau), manchmal auch weiss.
Der von dir geschilderte Fall deutet einfach auf Rauschen hin, das sich natürlich bei hohem Iso und langer Belichtungszeit verstärkt.
Die Kamera hat vermutlich nur die zwei bei 1/60tel gemessenen Pixel als echte Hotpixel. Alles andere ist meiner Ansicht nach Rauschen.
 
Quatsch - die 300D rauscht gar nicht stark - habe tausende Nachtaufnahmen damals in Tokyo gemacht - allerdings mit ISO 100.

Stell doch mal das Bild mit ISO 100 hier rein dann sehn wir weiter.
Weiterhin - ist das Bild ein RAW oder JPG oder was ?

ISO 1600 30 Sec - da hatte ich auch auf meiner 40D jede Menge.
 
Hallo, danke für die Antworten.
carlini hätte sich seinen Post aber auch sparen können. Mit so einem Zeug kann ich auch hunderte an Posts sammeln, wenn man nix sinnvolles zu sagen hat. Aber so wie es in der Postliste aussieht, ist das wohl bei ihm der Normalfall.

Dass es realitätsfremd ist so lange bei 1600 zu belichten, ist mir auch klar. Ich wollte mir halt mal einen Überblick verschaffen, wie viele Hotpixel der Chip hat, und wie viele es im Vergleich zu anderen sind. Bei den "größeren" Kameras sprechen die Leute immer von 20-50 Hotpixel bei gleicher Einstellung.
Ich habe die Pixel übrigens nicht "gezählt" sondern das in 2 Sekunden von einem kleinen Programm testen lassen!

Habe das nochmal bei normalen Verschlußzeiten getestet und gesehen, dass ich bereits bei ISO 800 und 1/60 mehrere fehlerhafte Pixel sehe.
6 weiße und 2 richtig dicke rote.
Bei der 30D meiner Schwester ist bei 30Sek@iso1600 übrigens nur ein einziger kleiner weißer Hotpixel zu sehen. Bei der 40D meines Vaters garnix, aber die hat ja entsprechende Filter dafür glaube ich.

@Qualinator, bei ISO100 30 Sekunden habe ich 8, alle sehr gut sichtbar.
Das Bild ist natürlich jpeg, wie sollte ich es sonst hier posten? Bei raw sind die Hotpixel schwer auszumachen, da mein Photoshop beim öffnen bis auf die dicken roten alle rausrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 300D at im Gegensatz zur 30D und 400D keine Rauschunterdrückung bei höheren ISO-Werten. Natürlich kann man das auch bei den anderen ausschalten.
Was die "Hotpixel" angeht, sind es bei meiner 300D wohl ähnlich viele. Eine Software zum Zählen habe ich nicht, brauche ich aber auch nicht.
Ich glaube, Du machst Dich da einfach verrückt.

Ich habe seit einigen Tagen die 40D, wenn ich Bilder bei ISO1600 vergleiche, dann ist die 40D ohne Frage besser. Skaliere ich aber die Bilder auf Bildschirmgröße runter, dann sind die Unterschiede aber durchaus verschmerzbar, insbesondere was das Rauschen angeht.

Edit: Nur damit Du siehst, dass Deine 300D genau so ist wie jede andere, ein 1200x1200 Crop bei ISO1600 mit der 300D.
 
Ja, nach deinem Post glaube ich auch, dass ich mich da unnötigerweise verrückt mache. Scheint wohl normal so zu sein. Dein Bild gleicht meinem ja ziemlich genau. Was die Technik von DSLRs angeht bin ich auch erst seit ein paar Tagen fleißig dabei zu lernen ;)
 
Hmmm...
Also meine olle 350D, da hab ich auch den Eindruck, daß das Rauschverhalten mit der Zeit schlechter wird. (Hab sie jetzt ca. 3 Jahre)
Mein Problem ist halt, daß ich manchmal Motive habe, bei denen ich mit ISO1600 und 30s Belichtungsszeit trotz hochgeöffneter Linse nicht vorbeikomme.
Möglich ist aber auch, daß der RAW-Entwickler auf den ich gewechselt habe mit dem Rauschen nicht so zurecht kommt, wie die Programme davor.
 
Hmmm...
Also meine olle 350D, da hab ich auch den Eindruck, daß das Rauschverhalten mit der Zeit schlechter wird. (Hab sie jetzt ca. 3 Jahre)
Mein Problem ist halt, daß ich manchmal Motive habe, bei denen ich mit ISO1600 und 30s Belichtungsszeit trotz hochgeöffneter Linse nicht vorbeikomme.
Möglich ist aber auch, daß der RAW-Entwickler auf den ich gewechselt habe mit dem Rauschen nicht so zurecht kommt, wie die Programme davor.


wenn du schon 30s belichten kannst dann kannste auch die iso auf 100 runter und noc länger belichten!!!!
 
Sagt mal, was herrscht hier eigentlich für ein Ton, ich dachte, dass in einem DSLR Forum sich überweigend erwachsene Leute aufhalten oder solche, die wenigstens wissen sich wie welche zu benehmen oder auszudrücken.
Bei der EOS 300 geht als Belichtungsvorgabe nur maximal 30 Sekunden, danach kommt die "bulb" Funktion, bei der so lange belichtet wird, wie man drückt. Aber das sollte bei jeder Kamera so ein und auch für kio denke ich nichts Neues.
Und durch die längere Belichtungszeit bei ISO 100 als bei ISO 1600 dürften genau so viele Hotpixel auftreten, also nichts gewonnen. Manche Leute hier sollten ihr Mitteilungsbedürfnis auf das wesentliche beschränken habe ich so den Eindruck.

Bei 30 Sek. ISO 100 habe ich übrigens auch eine Menge Hotpixel. Ich habe halt einfach nur einen schlechten Chip so wie es aussieht. Ein anderer EOS 300d Besitzer hat bei 30Sek @1600 16 Hotpixel, ich 500, da sieht man wie weit die Produktion streut. Die Chips, die nicht für die 10d taugten, kamen dann wohl in die 300d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, was herrscht hier eigentlich für ein Ton, ich dachte, dass in einem DSLR Forum sich überweigend erwachsene Leute aufhalten oder solche, die wenigstens wissen sich wie welche zu benehmen oder auszudrücken.
Bei der EOS 300 geht als Belichtungsvorgabe nur maximal 30 Sekunden, danach kommt die "bulb" Funktion, bei der so lange belichtet wird, wie man drückt. Aber das sollte bei jeder Kamera so ein und auch für kio denke ich nichts neues.
Und durch die Längere Belichtungszeit bei ISO 100 als bei ISO 1600 dürften genau so viele Hotpixel auftreten, also nichts gewonnen. Manche Leute hier sollten ihr Mitteilungsbedürfnis auf das wesentliche beschränken habe ich so den Eindruck.

bitte versteh mich nicht falsch. ich wollte niemanden angreifen. hatte nur im hinterkopf das bei höherer iso der sensor sich mehr erhitzt was dann bei langzeitbelichtungen natürlich zu einer noch stärkeren erwärmung führt. hab aber grade mal danach gegoogled und durfte mich des besseren belehren. es ist hose wie jacke ob die belichtungszeit erhöht bzw. die empfindlichkeit verringert wird.

http://www.puchner.org/Fotografie/technik/fotografieren/digifehler.htm#2


gruß
 
Hm, mal ne andere Überlegung:
Kann es sein, dass die Kamera durch den Russenmod das Herstellerseitige Mapout "vergessen" hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten