Frieg
Themenersteller
Hallo Forum, bin neu hier 
Habe zu Ostern die alte 300d meines Vaters bekommen mit einem Sigma 18-200mm. Nichts weltbewegendes, aber für einen Studenten, der sich einen Einstieg in die DSLR Welt selbt nicht hätte leisten können, doch ganz nett.
Der cmos war total verdreckt, also nach Tips im Internet mit Q-Tips und 100% Isopropanol gereinigt. War allerdings gute 2 Stunden beschäftigt bis ich zufrieden war, irgenwie kam immer genau so viel Dreck rein wie raus, und die Schlieren wegpolieren war auch zeitraubend.
Ich kann nicht beurteilen, ob die beiden leuchtenden Pixel bei ISO 1600 schon da waren, vor der Säuberung sind sie mir jedenfalls nicht aufgefallen, und das einzige Bildmaterial von der Kamera bei ISO 1600 das ich habe ist von 2004, also kurz nach dem Kauf der Kamera. Da sind die Bilder sauber.
Habe daraufhin einen Test auf Hotpixel gemacht, mit folgendem Ergebnis:
Alle @ISO 1600
1/60: 2 Hotpixel (die beiden, die ich immer jetzt bei 1600 sehe)
5 Sek: 121
10 Sek: 242
20 Sek: 403
30 Sek: 495
Treshold: 60
500 Hotpixel! Habe 2 Tage lang dazu in anderen Foren gelesen, aber nie war von Werten von über 100 die Rede.
Für einen 4 Jahre alten Chip ist das doch nicht normal oder? Geht der Chip langsam aber sicher seinem Lebenszenit entgegen?
Mache mir schon Sorgen, dass ich den Chip bei meiner Reinigungsaktion beschädigt haben könnte. Aber vor dem Chip ist ja eine Glasscheibe, also halte ich das für eher unwahrscheinlich.
Im Anhang ein 100% Ausschnitt in 1200x1200 einer 30Sek. Berlichtung bei ISO 1600. Dabei sieht man ganz deutlich, dass es kein Rauschen, sondern echte Hotpixel sind. Und mit ein paar Testschüssen konnte überprüfen, dass es auch immer genau die selben Pixel sind.
Hat mein Chip einen definitiven Schaden oder kann ein Chip am unteren Ende der Fertigungstoleranz nach ein paar Jahren einfach so aussehen?
Danke im Voraus für Eure Antworten, obwohl ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich weichgekaut ist. Aber bin diesbezüglich ziemlich besorgt momentan.
Grüße
Frieg

Habe zu Ostern die alte 300d meines Vaters bekommen mit einem Sigma 18-200mm. Nichts weltbewegendes, aber für einen Studenten, der sich einen Einstieg in die DSLR Welt selbt nicht hätte leisten können, doch ganz nett.
Der cmos war total verdreckt, also nach Tips im Internet mit Q-Tips und 100% Isopropanol gereinigt. War allerdings gute 2 Stunden beschäftigt bis ich zufrieden war, irgenwie kam immer genau so viel Dreck rein wie raus, und die Schlieren wegpolieren war auch zeitraubend.
Ich kann nicht beurteilen, ob die beiden leuchtenden Pixel bei ISO 1600 schon da waren, vor der Säuberung sind sie mir jedenfalls nicht aufgefallen, und das einzige Bildmaterial von der Kamera bei ISO 1600 das ich habe ist von 2004, also kurz nach dem Kauf der Kamera. Da sind die Bilder sauber.
Habe daraufhin einen Test auf Hotpixel gemacht, mit folgendem Ergebnis:
Alle @ISO 1600
1/60: 2 Hotpixel (die beiden, die ich immer jetzt bei 1600 sehe)
5 Sek: 121
10 Sek: 242
20 Sek: 403
30 Sek: 495
Treshold: 60
500 Hotpixel! Habe 2 Tage lang dazu in anderen Foren gelesen, aber nie war von Werten von über 100 die Rede.
Für einen 4 Jahre alten Chip ist das doch nicht normal oder? Geht der Chip langsam aber sicher seinem Lebenszenit entgegen?
Mache mir schon Sorgen, dass ich den Chip bei meiner Reinigungsaktion beschädigt haben könnte. Aber vor dem Chip ist ja eine Glasscheibe, also halte ich das für eher unwahrscheinlich.
Im Anhang ein 100% Ausschnitt in 1200x1200 einer 30Sek. Berlichtung bei ISO 1600. Dabei sieht man ganz deutlich, dass es kein Rauschen, sondern echte Hotpixel sind. Und mit ein paar Testschüssen konnte überprüfen, dass es auch immer genau die selben Pixel sind.
Hat mein Chip einen definitiven Schaden oder kann ein Chip am unteren Ende der Fertigungstoleranz nach ein paar Jahren einfach so aussehen?
Danke im Voraus für Eure Antworten, obwohl ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich weichgekaut ist. Aber bin diesbezüglich ziemlich besorgt momentan.
Grüße
Frieg