• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Es geht hier sicher nicht um irgendwelche Computerconfigurationen. Bitte zurück zum Thema.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ja das teuerste von dennen kostet nicht mal die hälfte vom 300er ? und ?

D.h. nach deiner Meinung sollte sich der geneigte Amateur lieber ein viel sinnvolleres 35L, 85L und 135L anschaffen, da diese ja nur die Hälfte kosten als ein 300L 2.8, völlig unabhängig von seinen Anforderungen?

So oder so kommt besagter Amateur mit Kamera und drumherum dann auf gut 6000-8000 Euro, und das dann für Objektive, die er nichtmal wirklich sinnvoll nutzen kann, da du ihm lieber dazu raten würdest als zum 300L 2.8, wofür er dann sehr wohl sinnvoll Verwendung hätte?

Merkwürdige Ratschläge erteilst du ...
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

das 85L ist absolut offenblendtauglich und bei 1,2 schärfer als die ganzen 70-200 zooms. selbst getestet. achso...natürlich nur gegen Ls verglichen, war kein sigma dabei, schade gell :ugly:

das 85L hat nur ein optisches manko, das sind lila farbsäume bei extremen gegenlicht und sonnenreflektionen auf metallteilen.

aber was schreibe ich da wieder...ich hab die sachen halt selbst statt nur eines testberichtes aus dem netz. und ich hatte ja schon genug andere objektive, auch sigmas.
kauf dir mal das 20-40 2,8ex davon hatte ich zwei. das ist so grottenschlecht, und das obwohl da ein goldenes "EX" drauf steht. sowas könnte sich canon nie bei einem L erlauben. das wär schon als billig-EF grenzwertig.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Thema ist: 300 f/2.8 für Amateure???

Nicht Sigma, nicht EDV, nicht 85,1,2l !!!

Bitte beachten!

Gruss
Krohmie

 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

das 85L ist absolut offenblendtauglich und bei 1,2 schärfer als die ganzen 70-200 zooms.
klar .. dieses 70-200 (deto Canon) scheint hier aber viel viel Schärfer zu sein wie der untschied 100-400 vs. 300 2.8 !
achja ganz vergessen TDP.com macht ja mit absicht Fokusfehler weil die Canon nicht mögen ! :lol:
Oder du laberst einfach irres Zeugs ?
Hast du Testbilder die deine Aussage bestätigen ?

So oder so kommt besagter Amateur mit Kamera und drumherum dann auf gut 6000-8000 Euro, und das dann für Objektive, die er nichtmal wirklich sinnvoll nutzen kann, da du ihm lieber dazu raten würdest als zum 300L 2.8, wofür er dann sehr wohl sinnvoll Verwendung hätte?

Merkwürdige Ratschläge erteilst du ...
Ich finds eher Merkwürdig wenn einer bei Standart Objektive kaum auf Qualität achtet aber dafür am langen Ende utopisch in eine Tele Brennweite investiert wo er fürs selbe von 17-200 alles in Top 2.8er + 100-400 bekommt !
Kann mir doch keine Amateur weiß machen das er unter 300mm nichts Lichttarkes braucht !?
Jedenfalls isses eh seine Sache und geht mich überhaupt nichts an, ich weiß.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

mmhhhh...

verstehe den auslösegrund für diese diskussion gar nicht...
wenn der TO sich die linse leisten kann und ER der meinung ist, sie zu brauchen, dann ist die frage eindeutig mit ja zu beantworten.
kosten/nutzen-verhältnis ist doch bei hobby-isten keine frage...

ich hab hier nen 5"-apo für mehrere tausend euro liegen, welcher vllt. 10x im jahr genutzt wird...:( - und ich werde garantiert damit nix weltbewegendes neues am nachthimmel entdecken und jeder grosser aber günstigere spiegel zeigt mindestens genausoviel.... aber sch.... was solls, das ist MEIN HOBBY...


cs r
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Hast du Testbilder die deine Aussage bestätigen ?

Du hast jedenfalls keine. Zumindest keine eigenen :evil:

Kann jemand mal diesen Thread dichtmachen. Er ist zwar lustig zu lesen, aber was anderes als persönliche Anfeindungen findet man hier ohnehin nicht mehr und der TO hat nach eigener Aussage auch eine Antwort für sich gefunden (meine das zumindest irgendwo gelesen zu haben :D )
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Wenn es des Amateurs Hobby ist, sich in ein Zelt zu setzen und Vögel oder sonstwas zu beobachten,
oder Wildparks oder Zoo's oder Motorsport ... dann ist er mit einem 300/2,8 1000x besser dran,
als mit dem besten kurzbrennweitigen Objektiv.
Wenn dann noch schlechte Lichtverhältnisse dazukommen, dann ist er auch einem 100-400L in jedem Fall überlegen.
Sollte er dann noch auf die Idee kommen Telekonverter zu benutzen, auch hier hat die FB definitiv noch die Nase vorn.
Schon alleine weil selbst bei einem 2x TK der AF überhaupt noch sinnvoll funktioniert,
was beim 100-400L schon rein technisch nicht mehr der Fall sein kann, da von den 1D/1Ds abgesehen bei F5.6 mit dem AF schluss ist,
bzw. maximal ein Glückstreffer ist.

Also solange er irgendwas "gerne" Fotografiert, für das er lange Brennweiten braucht,
dann kann es auch durchaus sein, das das ganze sein allereinzigstes Objektiv ist.

Mfg
Manuel
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Kann mir doch keine Amateur weiß machen das er unter 300mm nichts Lichttarkes braucht !?

Warum den nicht :confused: Außer Wildlife mache ich noch Landschaftsfotografie und Makrofotografie, sonst fotografiere ich nichts anderes! Was soll ich den da mit lichtstarken kleineren Brennweiten? Ich brauche bei lichtschwächeren Objektiven auch nicht auf Qualität verzichten, da ich ohnehin sehr häufig noch zusätzlich stark Abblende und dann freue mich über leichte Objektiv die auch nicht ganz so kostspielig sind!

Bei den Teleobjektive würde ich mich auch über leichte Objektive freuen, aber die gibt es nun mal nicht in der Qualität die ich anstrebe!

Und ja, wie schon erwähnt, ist das 300/2.8er (auch) für Amateure und ich gehe sogar noch weiter und behaupte es ist der Einstieg in bestimmte Bereiche der Fotografie. Ein 300/2.8er ist häufig eben auch "nur" ein Kompromiss zwischen Kosten und Gewicht, gegenüber den anderen Superteleobjektiven :)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Kann mir doch keine Amateur weiß machen das er unter 300mm nichts Lichttarkes braucht !?

Wieso? Guck dir doch mein Setup an, ich brauch weder ein lichtstarkes UWW (selbst die 4.0 des 17-40L brauch ich nicht, könnte auch erst ab 8.0 anfangen), ein Standardzoom brauch ich überhaupt nicht. Wieso soll das nicht glaubhaft sein? Wenn ich die Lichtstärke in dem Bereich so dringend bräuchte und nicht im Telebereich, wieso sollte ich mein Geld unnütz in ein 300 2.8 stecken und dort "sparen", obwohl ich es doch genau andersherum bräuchte. Bin ich als Amateur zu dumm, um das zu erkennen und du bist der einzige Amateur, der des erkennt? Obwohl gerade du nach deiner eigenen Aussage nichtmal weißt, was du nun primär fotografierst oder nicht und deine Motivwelten sprunghaft wechseln, also du vermutlich nichtmal deinen eigenen Bedarf sinnvoll abschätzen kannst?

Wieso dichtest du allen anderen Amateuren genau so eine Unkenntnis über ihren Bedarf an, wie du sie hast?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Und ja, wie schon erwähnt, ist das 300/2.8er (auch) für Amateure und ich gehe sogar noch weiter und behaupte es ist der Einstieg in bestimmte Bereiche der Fotografie. Ein 300/2.8er ist häufig eben auch "nur" ein Kompromiss zwischen Kosten und Gewicht, gegenüber den anderen Superteleobjektiven :)

:)So seh ich das auch - ich schau immer auf das 400er 2.8 aber der Preis:( - da ist für mich in naher Zukunft das 300er realistischer. Irgendwann will ich es auch haben. Derweil versuch ich erstmal mit meinem Bigma das Optimum rauszuholen;).

Also, wie schon gesagt 300 2.8 für Amateure? Ganz klar ja:top:!

Gruß Andree
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich bin seit über 30 Jahren Foto-Amateur und habe mir schon des öfteren die gleiche Frage wie der TO gestellt. Nach diversen Bildbeispielen zu den für Canon in Frage kommenden 2,8/300ern bin ich dann beim 2,8/300 is hängen geblieben. Gedanklich hängen geblieben, bisher noch nicht gekauft, weil ich mir dachte, soviel Kohle für ein Objektiv?
Dann kommt ein Troll daher............, will's einfach nicht kapieren.:mad:
Trotzdem hat mir dieser Thread etwas gebracht, nämlich die Frage für mich zu beantworten, was ist ein Amateur. Ein Mensch, der sein Hobby aus Liebe zu eben diesem betreibt, der unter anderem für seine Ausrüstung, so die finanziellen Mitte vorhanden, keine Kosten/Nutzen-Rechnung anstellen muss? Ich denke ja. Ich möchte Bilder machen, die halt nun mal mit einem 2,8/300 zu machen sind und nicht mit einem 5,6/"Schlagmichtot" und Photoshop.
Fazit für mich: Weiterhin Geld beiseite legen und mich dann irgendwann auf ein Supertele freuen wie ein Schneekönig.........
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich bin seit über 30 Jahren Foto-Amateur und habe mir schon des öfteren die gleiche Frage wie der TO gestellt. Nach diversen Bildbeispielen zu den für Canon in Frage kommenden 2,8/300ern bin ich dann beim 2,8/300 is hängen geblieben. Gedanklich hängen geblieben, bisher noch nicht gekauft, weil ich mir dachte, soviel Kohle für ein Objektiv?
Dann kommt ein Troll daher............, will's einfach nicht kapieren.:mad:
Trotzdem hat mir dieser Thread etwas gebracht, nämlich die Frage für mich zu beantworten, was ist ein Amateur. Ein Mensch, der sein Hobby aus Liebe zu eben diesem betreibt, der unter anderem für seine Ausrüstung, so die finanziellen Mitte vorhanden, keine Kosten/Nutzen-Rechnung anstellen muss? Ich denke ja. Ich möchte Bilder machen, die halt nun mal mit einem 2,8/300 zu machen sind und nicht mit einem 5,6/"Schlagmichtot" und Photoshop.
Fazit für mich: Weiterhin Geld beiseite legen und mich dann irgendwann auf ein Supertele freuen wie ein Schneekönig.........

Guter Beitrag, das kann man so stehen lassen :top:
Werd ich wahrscheinlich auch mal so machen und für das andere Problem gibts ne Liste ;)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Aber eines Versteh ich.
Als unwissender kann eine Solche seite
85mm1.2er 300mm2.8erIS
100-400mm
sehr viel verwirrung hervorrufen.
Kann mir einer erklären wie sich ein Tester sowas erlauben kann?
Rechts wie links das selbe Objektiv nur eine andere Kamera, die aber nicht mal sehr minderwertiger ist, und dennoch solch unterschiede?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Als unwissender kann eine Solche seite
85mm1.2er 300mm2.8erIS
100-400mm
sehr viel verwirrung hervorrufen.
Kann mir einer erklären wie sich ein Tester sowas erlauben kann?
Sensorgröße heißt das Stichwort ! :top:
Sind doch sonst exakt selbe Abbildungen ..
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich weis nicht von diesen Testseiten halte ich nicht das meiste, bei Ausgaben in dieser Größenordnung zahlt es sich schon aus so ein Ding mal zu leihen und sich selbst ein Bild davon zu machen, aber jeder wie er meint halt :rolleyes:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Sensorgröße heißt das Stichwort ! :top:
Sind doch sonst exakt selbe Abbildungen ..

Spätestens jetzt ist deine Technische Vorraussetzung ja ein für allemal geklärt.
Wenn du mir jetzt noch erklären tust welcher Sensor der größere war ...

Es dürfte hier sehr sicher lediglich die Auflösung eine andere sein ...
Also entweder ist der eine Ausschnitt verkleinert bzw. mehr verkleinert und somit fast automatisch "besser",
oder der andere Ausschnitt vergrößert bzw. weniger verkleinert, und somit ebenso zwangsweise schlechter.

Mfg
Manuel
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich glaube er hat nicht gesehen das beides VF-Sensoren sind.
Beides sollte aber in der grösse ja nicht verändert werden. Und der Abstand sollte auch nicht anderst sein bei einem Test. Aber dennoch sind grad beim 85er im Zentrum recht schlechte ergebnisse bei der MarkII im vergleich zur MarkIII
Beim 300er gehts ja noch, aber beim 85er find ich die schärfe der MarkII schon etwas sehr schwach im Zentrum. Da bin ich nahezu überzeugt das bei der MarkII nicht gut Fokusiert wurde.
Und Zwar bei allen Blendenstufen durch.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

dieser Thread dient höchstens noch als Comedy-Unterhaltung in der ein Alleinunterhalter-Mod Alias Zizi die Leute mit blödsinn provoziert und wir blöd genug sind darauf zu antworten.
Ich denke der TO hat seine Antworten erhalten, aus meiner Sicht könnte dieser Thread geschlossen werden, da er uns jeden Abend kostbare Zeit raubt obwohl wir alle wissen, dass nix neues oder interessantes mehr resultieren wird. Es bleibt lediglich der Unterhaltungsfaktor.

Ein Zizi der sich anscheinend durch alles "was ihn interessiert" durchliest kann nicht ertnsthaft behaupten, dass er nichts über den Schärfeunterschied zwischen einem 50mm f1,2 und einem 85mm f1,2 gelesen hat. Somit ist dies eine reine Provokation und ja, das 85 f1,2 ist auch offenblendig nicht nur gut, sondern extrem gut.

Jeder Amateur, der so weit kommt sich damit zu beschäftigen ob er sich ein 300mm f2,8 (mit oder ohne IS Canon oder auch ein gutes Sigma) zulegen soll, sollte sich eines kaufen, da er zufrieden sein wird :)
Alle anderen Billiglösungen werden ihn nicht glücklich machen.

Bevor ich einst ein 300mm f4 kaufte, liebäugelte ich mit einem Sigma 300mm f2,8. Meine sehr guten Resultate auch bei Offenblende vom 300mm f4 an 350D unds 40D stellte ich teilweise in Frage, mit dem wie viel besser das Sigma gewesen wäre, somit wurde ich dort nie richtig glücklich. Ähnliche Brennweite habe ich nun durch 5D MKII und 500mm f4 ersetzt. Nun eine Antwort an Zizi: Wenn man es sich leisten kann und das Haupthobby Fotografieren ist, dann sollte man sich so ein Traum gönnen. Man kriegt was man bezahlt, einfach um etwas gutes noch besser zu machen, kostet es immer Verhältnissmässig deutlich mehr als das mehr an Qualität. Man bezahlt 2-3-4 Mal mehr Geld und kriegt dafür 5-20% mehr Schärfe, 50% mehr Bildechtheit, 20% bessere Farben, 50% höhere Trefferquote usw. Die Prozentangaben sind reines Bauchgefühl und sollten nicht auseinander genommen werden. Es kann sein, dass wir einen gemeinsamen Nenner finden können, um das Thema abzuschliessen. Wenn wir alle die Angaben in etwa so akzeptieren, dann gibt es zwei Gruppen. Die die meinen solch eine Mehrleistung ist den Aufpreis wert, zu dieser gehören die meisten hier, und die die finden, dass es nicht wert ist und davon abraten, zu diesen gehörst Du. Der gemeinsame Nenner kann sein, dass für wenig Prozent bessere Qualität deutlich tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden muss, und wir können jedem leser selber überlassen, ob er sich so etwas gönnen soll oder nicht.

Aber ein 300mm f2,8 ist sicher auch für Amateure gut geeignet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten