• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30"-TFT: Kaufentscheidung

advanced_danie

Themenersteller
Hallo,
ich bin schon ein weilchen auf der Suche nach einem Monitor zur Bildverarbeitung.
Gesucht wird ein 30" Monitor bis rund 1200eur.
2 Modelle habe ich gefunden und in die engere Auswahl genommen:
Samsung: 305T+
LG: W3000h
Wichtig war mir: Hohe Auflösung, erweiterter Farbraum, Blickwinkelstabil, etc (bildverarbeitung halt)

Profilieren will ich das ganze mit einem Spyder 3 Pro.

Was haltet ihr davon? Eine gute Wahl oder am Ziel vorbei?

vielen Dank, danie
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Der LG kann zusätzlich HDCP, falls das für dich ein Faktor ist. Ansonsten sind sie sich ja sehr ähnlich.

Zusätzlich sollte man noch sagen, dass es Gewöhnungssache ist. 30" sind eine Größe, die vielen unangenehm ist. Ich möchte inzwischen nicht mehr drauf verzichten, der Platz ist einfach sehr nützlich.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

hallo scope,
also ich arbeite aktuell mit 1600*1200 und wünsche mir deutlich mehr Platz, daher denke ich sind 30Zoll eine gute Wahl.

Verwendest du einen von den beiden?
oder ein ganz anderes Modell?

viele grüße, danie
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Seit meinem ersten Samsung Syncmaster, habe ich mir nie wieder einen anderen Monitor gekauft oder empfohlen - und bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.

Da deine beiden Monitore technisch nahezu identisch sind und du auch keine besonderen Anforderungen zu haben scheinst, rate ich auch dir zu einem Samsung-Gerät
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Als weiteren möglichen Kandidaten habe ich noch:
NEC LCD3090WQXi
gefunden.
Hat einen erweiterten Farbraum, kann HDCP (!notfalls! analog)

Dieser kann eigenständig-Kalibirert werden (mit einem X-Rite i1)

Vorteil aus aktueller Sicht: er ist leichter zu bekommen wie das Samsung-Display.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Hallo, ich selber besitze einen Dell 3008WFP und bin sehr zufrieden damit sodass ich mir bald auch noch einen zweiten daneben stellen werden. Kalibriert habe ich ihn mit einem Quato iColor Display (Silver Haze Pro) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich selber habe zwischen dem Dell 3008WFP und dem NEC LCD3090WQXi geschwankt. Habe mich aber letztlich für den Dell entschieden wegen der größeren Anschluss Vielfalt. Wenn dir das allerdings egal sein sollte dann greif zum Nec da er vom Farbraum und der Farbwiedergabe besser ist und in dem Fall auch das Beste "erschwingliche" Model im 30 Zoll Sektor ist.

Wenn man einmal mit einem 30 Zoll gearbeitet hat will man nichts mehr anderes (höchstens größer bzw. eine höher Auflösung).
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Könnte das Apple Cinemadisplay was für dich sein? Läuft das 30" auch an einem PC? Nur so als mögliche Option. :)
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Apple Cinema Display:
- kein erweiterter Farbraum
- teuer für die Leistung im vergleich zum NEC
- Angst vor Kompatibilitätsproblemen, da kein Mac sondern PC (ob mir der Support bei evtl. Problemen weiterhelfen WILL?)
- allgemein kein Vertrauen in die Marke und die Marketingstrategie

kommt für mich und meinen Einsatzzweck damit nicht in Frage. Dennoch vielen dank für den Tipp.:top:

grüße, danie
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

ich habe auch den dell, er ist einwandfrei.
der hat auch einen sehr grossen farbraum.

monitor.jpg


aber das nutzt einem ja reichlich wenig wenn man den farbraum durch kalibrieren dann wieder auf sRGB einbremst.
also halte ich das thema "erweiterter farbraum" für überbewertet bei der kaufentscheidung.
es sein denn man nutzt den monitor ausschliesslich für die druckvorstufe und nicht für bilder fürs web die man nur mit sRGB ausgibt.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Mein LG Bildschirm, der bereits nach zwei Jahren den Geist aufgegeben hatte, steht immer noch auf dem Schrank. Aus Interesse habe ich mir mal den neuen LG angesehen und finde:

Zitat: ... einen erstaunlichen erweiterten Farbraum von 115 Prozent. Dadurch sind die auf dem Monitor erzeugten Bilder mit den Ausdrucken identisch...
Quelle: http://www.ciao.de/LG_W3000H__7834760#productdetail

So einfach ist das!!!
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Mein LG Bildschirm, der bereits nach zwei Jahren den Geist aufgegeben hatte, steht immer noch auf dem Schrank. Aus Interesse habe ich mir mal den neuen LG angesehen und finde:

Nicht gerade ein Zeichen von Qualität, oder?
Zitat: ... einen erstaunlichen erweiterten Farbraum von 115 Prozent. Dadurch sind die auf dem Monitor erzeugten Bilder mit den Ausdrucken identisch...
Quelle: http://www.ciao.de/LG_W3000H__7834760#productdetail

115% von was? Und die Aussage mit identischen Ergebnissen auf Ausdrucken ist vollkommen daneben, da eine Farbraum Angabe rein gar nichts mit einem späteren Ausdruck zu tun hat. Dann doch lieber Prad-Ergebnisse, die recherchieren wenigstens vernünftig (keine Kritik an dir, die falschen Aussagen stammen ja von einem anderen Autor).

@TO: Ich würde dir den NEC empfehlen. Habe ihn seinerzeit getestet, mich dann allerdings aufgrund der Größe dagegen entschieden. Bildqualität, Farbraumabdeckung, 12bit LUT und die Option auf Hardwarekalibrierung sind eine Ansage. Für meine Zwecke "reicht" der 2690, mit NEC bin ich bisher sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Als weiteren möglichen Kandidaten habe ich noch:
NEC LCD3090WQXi
gefunden.
Hat einen erweiterten Farbraum, kann HDCP (!notfalls! analog)

Dieser kann eigenständig-Kalibirert werden (mit einem X-Rite i1)

Vorteil aus aktueller Sicht: er ist leichter zu bekommen wie das Samsung-Display.


Der Nec macht auf mich einen guten Eindruck.
Zitat: ..über einen Farbraum von über 100 % der NTSC-Farbskala bzw. 97,8 % Adobe RGB.

Quelle: http://www.imagicmuc.de/?id=news&newsid=14

Die Leute wissen wovon sie Reden und haben einen Ruf zu verlieren. Es ist nicht damit getan die alte Elektronik an größeres Display anzuschliessen. Wenn der Preis zu hoch ist, dann würde ich eher mit den Zoll runtergehen als mit der Bildqualität.


Nachtrag:
Mein erster Beitrag war ironisch gemeint. Doch wir kommen zum gleichen Ergebnis!
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Der Nec macht auf mich einen guten Eindruck.
Zitat: ..über einen Farbraum von über 100 % der NTSC-Farbskala bzw. 97,8 % Adobe RGB.
[....]
Wenn der Preis zu hoch ist, dann würde ich eher mit den Zoll runtergehen als mit der Bildqualität.

Was hat der Farbraum mit der Bildqualität zu tun? (Vor allem wen interessiert NTSC??!)
In der Praxis zählt für 99% aller Anwender einzig und allein die Abdeckung des sRGB-Farbraums, da die restliche Verarbeitungskette keinen grösseren Farbraum beherrscht...
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Was hat der Farbraum mit der Bildqualität zu tun? (Vor allem wen interessiert NTSC??!)
In der Praxis zählt für 99% aller Anwender einzig und allein die Abdeckung des sRGB-Farbraums, da die restliche Verarbeitungskette keinen grösseren Farbraum beherrscht...

Ebend. Wichtig ist halt nur die Hardwarekalibrierung, damit Druck und TFT-Ansicht deckungsgleich sind.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Was hat der Farbraum mit der Bildqualität zu tun? (Vor allem wen interessiert NTSC??!)
In der Praxis zählt für 99% aller Anwender einzig und allein die Abdeckung des sRGB-Farbraums, da die restliche Verarbeitungskette keinen grösseren Farbraum beherrscht...


Je mehr Farben, je mehr Qualtität. Man kennt das schon: Farbfernseher mehr Qualität als Schwarz/Weiss Fernseher und man weiß auch schon, dass die Letzteren nichts vom Fortschritt haben.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Je mehr Farben, je mehr Qualtität. Man kennt das schon: Farbfernseher mehr Qualität als Schwarz/Weiss Fernseher und man weiß auch schon, dass die Letzteren nichts vom Fortschritt haben.

Ohje... ich erinner mich grade wer du bist... (Eizo-Thread)...
Da du offenbar immernoch keine Ahnung von Farbmanagement und den Vor- und Nachteilen erweiterter Farbräume hast, möchte ich dich bitten, hier die User in einem Beratungsthread nicht durch überwiegend falsches Halbwissen zu irritieren... danke!
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Ebend. Wichtig ist halt nur die Hardwarekalibrierung, damit Druck und TFT-Ansicht deckungsgleich sind.

Hardwarekalibrierung ist nur ein Schritt um einen der Anzeige entsprechendem Druck zu erhalten. Ich denke, du verwechselst Hardwarekalibrierung mit Kalibrierung unter Verwendung eines Colorimeters. Bei diesem Vorgang wird erstmal nur der Monitor kalibriert und profiliert, für den Druck brauchst du auch noch ein Geräteprofil des Druckers (Papier, Tinte, Drucker etc.).

@Thunderclap: Der NEC deckt den sRGB Farbraum zu 100% ab.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Ich denke, du verwechselst Hardwarekalibrierung mit Kalibrierung unter Verwendung eines Colorimeters.

Du hast Recht. Ich meinte die Kalbrierung MITTELS Hardware, also dem Colorimeters. Sorry, wenn ich verwirrt habe.

Die Kalibrierung war für mich aber sehr wichtig, da sonst Druck und TFT-Ansicht stark abwichen! Kann ich nur jedem Empfehlen, bevor man etwas zum Druck gibt.
 
AW: 30" TFT Kaufentscheidung

Ich selbst bin in der Digitalen Druckvorstufe eines großen Herstellers von Offsetdruckmaschinen groß geworden und wundere mich immer wieder, dass die Kalibrierung eines Monitors immer wieder so gesondert betont wird. Man geht als Druckerei eigentlich davon aus, dass der Kunde über einen kalibrierten Monitor verfügt.

Zu der Problematik Apple CD HD: Wir haben grundsätzlich auf Cinema Displays und Quato Monitore gesetzt und sind bisher immer sehr gut damit gefahren.

Grundsätzlich kann ich aber nur jedem empfehlen, die 100 Euro für ein Colorimeter auszugeben und die Kalibrierung eisern mindestens einmal pro Monat zu wiederholen. (Ich mache das in der Regel 1x pro Woche)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten