• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 April: Freisteller fotografieren mit Mask Integrator und Freemask, Green Screen und Co

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
Vom Thema her klingt „Freisteller fotografieren“ erst einmal simpel. Gehören doch eben diese Freisteller zum Tagesgeschäft vieler Fotografen und auch Gewerbetreibender, die mit diesen Bildern Webshops betreiben oder die Fotos ganz allgemein im Sinne des Marketing einsetzen. Und jeder, der einmal versucht hat Freisteller vor neutralem Hintergrund oder GreenScreen zu fotografieren weiß, dass es eben doch nicht ganz so simpel ist, wie es zunächst erscheint. Spätestens wenn filigrane Strukturen bei Produkten oder widerspenstiges Haar bei People- und Porträtaufnahmen ins Spiel kommen, beginnt die zeitaufwändige Fummelei. So summieren sich pro Freisteller – auch aufgrund intensiver Photoshoparbeit – ganz oft gleich mal mehrere Arbeitsstunden. Gerade, wenn man mehr als einen Freisteller benötigt, ist dies keine gute Lösung. Eine effiziente Lösung für dieses Problem bietet Picture Instruments mit Mask Integrator. Diese Software erzeugt beispielsweise in Kombination mit der Freemask-Technik von Hensel oder mit einem vergleichbaren Blitzsystem (einer Blitzweiche, welche zwei Blitzgruppen automatisch umschaltet), hochwertige Freisteller – und das im Bruchteil einer Sekunde. Dies gilt nicht nur für statische Motive aus der Produkt- und Stillfotografie, sondern auch feinste Haarstrukturen bei der People- und Porträtfotografie werden erkannt. Zudem bietet der Mask Integrator praktische Funktionen, die den tagtäglichen Fotoworkflow mit Freistellern erleichtern: Darunter ein automatisches Erkennen und Laden neuer Bilder – wenn die Kamera direkt mit dem Computer verbunden ist – oder eine automatische Entfernung von abschattenden Elementen am Bildrand, etc. Dies hilft insbesondere beim Abfotografieren von Produkten in großen Stückzahlen.

Eine Hintergrundfarbe ersetzt alle anderen Hintergründe: Ergänzend zum Mask Integrator gibt es von Picture Instruments noch Chroma Mask, die Chroma Key Variante des Mask Integrators. Statt durch einen Gegenlicht-Blitz wird in diesem Fall der Hintergrund durch eine Green-Box oder durch eine Blue-Box freigestellt. In Fällen, wo die Doppel-Blitz-Technik aufgrund von Bewegung des Models anseine Grenzen stößt, kommt dann der grüne Hintergrund ins Spiel. Auch hierbei gibt es schon beim Fotografieren einiges zu beachten, um eine bessere Kante des Freistellers zu erzielen. I
Wie das Fotografieren von Freistellern effektiv funktioniert und wie sich Mask Integrator in den fotografischen Workflow integrieren lässt, zeigt dieser 249 Euro teure Workshop in der Praxis. Dabei wird auf die Bearbeitung einzelner Bilder mit Photoshop sowie auf die Bearbeitung großer Stückzahlen mit Mask Integrator eingegangen. Robin Ochs, Entwickler und CEO von Picture Instruments, gibt eine Einführung in die Software Mask Integrator und erklärt anhand von Produkt- und Modelaufnahmen wie sich die Software gewinnbringend für Sie einsetzen lässt. Ebenfalls werden verschiedene Workflows auch im Zusammenhang mit RAW-Konvertern wie Lightroom oder Capture One behandelt. Im Praxisteil sammeln die Teilnehmer eigene Erfahrungen im Umgang mit der Ausleuchtung von Motiv und Maske. Dazu können die Teilnehmer gerne auch eigene Produkte/Stills/Models mitbringen, die dann im Freemask / Mask Intergrator / Chroma Mask Workflow fotografiert und freigestellt werden. Während des Praxisteils steht Robin Ochs für Fragen bereit und gibt darüber hinaus noch Tipps und Tricks zum effektiven Arbeiten mit Freistellern. Foto Fachredakteur Dirk Böttger gibt darüber hinaus praktische Tipps zur Porträt- und Produktfotografie und zeigt wie sich mit wenigen kreativen Mitteln ungewöhnliche Bildergebnisse erzielen lassen, die dann den Aufnahmen das gewisse Extra verleihen.
Wann und wo: 30. April von 10 bis 17 Uhr, in den People and More Studios in Krefeld.

Mehr Infos unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
 
Am Samstat ist ja Robin Ochs von Picture Instruments bei uns zu Gast als Referent und gibt interesannte Tipps und Tricks zum Thema "Freisteller fotografieren". Die Betonung liegt hier auf Fotografieren, denn wir stellen mit Chroma Mask und Mask Integrator zwei Methoden vor, die die langwierige Freistellerretusche am PC überflüssig machen. Für Interessierte sind auch noch zwei Plätze frei. ... Und ein Video mit den Inhalten zum Workshop haben wir auch am Start.....unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten