• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30.11. Essen: Tischlein deck dich – Foodfotografie mit einfachen Mitteln

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
Tischlein deck dich – Foodfotografie mit einfachen Mitteln

Darum geht´s:
Dieser „Lecker Fotografieren“- Workshop führt in die kreative Foodfotografie ein und zeigt mit welchen Konzepten und Tricks die Fotoprofies arbeiten, um aus einfachen Gerichten sinnliche Fotos zu kreieren.

Das erwartet Dich:
Bei diesem Kompaktworkshop erwartet dich zunächst eine Einführung in die konzeptionelle Fotografie mit dem Schwerpunkt Foodfotografie. Dies legt die Grundlage für die weitere Arbeit und sorgt auch beim späteren Nachfotografieren daheim oder beim Umsetzen eigener Konzepte für planerische Sicherheit und eine kreative Grundlage. Aber Theorie ist nur der eine Teil. Ganz praktisch werden dir bei diesem Workshop technische Aspekte wie die perfekte Lichtführung mit Dauerlicht und Blitzlicht sowie das Arbeiten mit gezielter Tiefenschärfe sowie der Einsatz von Tilt/Shift-Objektiven erklärt. Dies bildet wiederum die Grundlage für eine kreative Bildsprache, die sich dann im eigenen Stil wiederspiegelt. Da dieser Workshop in Kooperation mit der Canon Academy stattfindet, werden entsprechende Objektive vor Ort zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Ebenso geeignete Kameras von der EOS 5DS bis zur EOS R – selbstverständlich auch die EOS 5D Mark IV und die EOS-1 DX Mark II.

Praktische Übungen zum Thema Lichtsetzen, Aufnahmetechnik und Bildgestaltung geben dir die notwendigen Techniken an die Hand, damit du selber auch deine eigenen Foodfotos später umsetzen kannst. Als weitere Inspiration zeigt dir unser Trainer noch die Tipps und Tricks der Fotoprofies und wie diese Food inszenieren. Dabei spielt der Instagram-Style eine genauso wichtige Rolle wie der High-End-Raw-Workflow.

Lernziel:
Lernziel bei diesem Workshop die konzeptionelle Annäherung an das Thema Foodfotografie, die technische Umsetzung von Foodfotos mit Hilfe spezieller Objektive wie TS-E, Makro und Festbrennweiten mit Offenblende 1,2 sowie der kreative Einsatz von Blitz und Dauerlicht, um Food perfekt zu inszenieren.

min. 4 Teilnehmer

Referent:
Dirk Böttger, Leiter der Fotoakademie Niederrhein

Dauer:
15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Kosten:
129,00 Euro inkl. MwSt.

Ort:
klimatisierter Schulungsraum der Calumet Filiale Essen

- für Ihr leibliches Wohl in Form von Getränken, Kaffee und einem kleinen Imbiss ist natürlich gesorgt.

Weitere Termine, Infos und Anmeldung unter www.calumetworkshops.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten