• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger 3 Wochen weg! Speichermedium oder Speicherkarte?

biglebowski1

Themenersteller
Hallo,
ich fahre dieses Jahr drei Wochen nach Afrika und beginne langsam meine Einsteigerausrüstung zusammenzustellen und natürlich damit zu üben.

Frage: Brauche ich ein Speichermedium oder ähnliches (hab leider keinen Laptop!!)? Oder reichen einfach ein paar Speicherkarten mehr?

Welches ist die preisgünstigste/sinnvollste/eleganteste Möglichkeit Herr der Bilderflut zu werden?

Eckdaten, die Einfluß haben könnten:

- drei Wochen unterwegs
- keine durchgehende Stromversorgung


Ich hoffe mal, dass ich an der Erfahrung anderer Forum-User profitieren kann.

Danke im Voraus!

Gruß,
Biglebowski
 
Speicherkarten!
Alles andere ist inzwischen Quatsch für den Hobbyisten.
 
Welches ist die preisgünstigste/sinnvollste/eleganteste Möglichkeit Herr der Bilderflut zu werden?

Mt Überlegung und maßvoll fotografieren erfüllt alle 3 obigen Anforderungen... ;)
Darüberhinaus vermute ich macht es ohnehin keinen Spaß wenn du mit sagen wir 5 bis 10 000 Bildern nach Hause kommst, diese dann sichten, sortieren, bearbeiten... musst!

Ansonsten sind 2 bis 3 Speicherkarten sicher das Mittel der Wahl.

LG
 
Neben den bereits erwähnten Speicherkarten, umbedingt an mind. einen Reserveakku denken. Du schreibst selbst, dass eine durchgehende Stromversorgung nicht immer gewährleistet ist, was ich durchaus bestätigen kann ;)
 
Hallo Biglebowski,

Mal abgesehen von dem üblichen Zeugs (+Akkus,Ladegeräte, Reinigung) würde ich zwei 16GB Speicherkarten verwenden.
Falls gefilmt wird, musst Du noch eine drauflegen.
Sehr nützlich, wenn kein Notebook, wäre ein kleines NETBOOK.
Die haben auch wenigstens 160GB.
Kannst Du Deine Karten entleeren, Bilder auf einem grösseren Display vorsortieren und auch erste Bearbeitungen machen.
So wären dann z.B auch Vorbereitungen zur Versendung als mail möglich (evtl. Speicherstick mitnehmen).

Gruss
sensorized
 
...würde ich zwei 16GB Speicherkarten verwenden.

Davon rate ich ab. Sinnvoller sind mehrere kleinere. Hast Du Probleme mit der Speicherkarte, wechelst Du die Karte einfach und fotografierst weiter. Um den "Patienten" kann man sich dann in der Heimat kümmern.
 
Hallo,

Die Grösse der Speicherkarten wird uns in 20 Jahren noch beschäftigen...:lol:

Noch vor wenigen Jahren wurde abgeraten, "gigantisch grosse" 2Gb-Karten zu verwenden.
Nimm mal eine 7D oder und mache alles in RAW (was ich eh empfehlen würde). Kannste einige Speicherkarten mitnehmen.
Falls natürlich Jpegs ausreichen sollten, verringert sich auch der Speicherbedarf.

Auch den Rat, "sparsam" zu fotografieren, halte ich für Humbug.
Wann kommt man mal wieder dort hin?
Jedes nicht gemachte Bild ist ein Bild zuwenig!

Gruss
sensorized
 
Davon rate ich ab. Sinnvoller sind mehrere kleinere. Hast Du Probleme mit der Speicherkarte, wechelst Du die Karte einfach und fotografierst weiter.

Das kann ich schon nicht mehr hören:ugly:
Bei der hohen MP Zahl der modernen DSLR´s macht es keinen Sinn mehrere kleine mitzunehmen. Da bekommt man selbst auf 16 GB keine 1000 Fotos in RAW rauf.
Ich würde auch zu mehreren großen raten.
 
Ich hatte 2008 eine Photobank mit 40GB für vier Wochen dabei. Die hat sich nun abgemeldet d.h. sie funktioniert einfach nicht mehr. Was für ein Horror auf einer Reise. Da die heutigen CFs & SDs ja auch ultragroß und günstig sind würde ich zwei drei 2GBs und zwei drei 4GBs mitnehmen. Immer verteilen. Wenn mal was kaputt geht ist nicht alles Bildmaterial futsch (von wegen 64GB-Karte :D)
 
würde ich zwei drei 2GBs und zwei drei 4GBs mitnehmen. Immer verteilen.

Wir wissen ja nich welche Kamera der Threadstarter hat.
Wenn es eine mit 15 oder 18 MP ist machen solche kleinen Karten keinen Sinn.
Ich hätte keine Lust alle 100 oder 200 Fotos die Speicherkarte zu tauschen.
Ich selber habe die 50D. Dort gehen auf 8 GB nur 367 RAW´s rauf.
 
Moin!

Auch den Rat, "sparsam" zu fotografieren, halte ich für Humbug.
Wann kommt man mal wieder dort hin?
Jedes nicht gemachte Bild ist ein Bild zuwenig!

Hier wäre für mich eher ein Zwischenweg gegeben. Jedes nicht gemachte Bild ein Bild zu wenig? Da könnte man auch sagen, jedes einfach so hingeknipste Bild ist eines zu viel. Auch der "Ausschuss" will zu hause gesichtet und aussortiert werden.

Wir wissen ja nicht, welche Kamera der Threadstarter hat.
Wenn es eine mit 15 oder 18 MP ist machen solche kleinen Karten keinen Sinn.
Ich hätte keine Lust alle 100 oder 200 Fotos die Speicherkarte zu tauschen.
Ich selber habe die 50D. Dort gehen auf 8 GB nur 367 RAW´s rauf.

Geschmackssache. Ich habe auch eine 50D und nur 4GB-Karten. Passen so 180 Bilder drauf, dann wird gewechselt. Das reicht in 99% der Fälle für alles aus (also eine Karte). Ich bin aber auch der Typ, der, wenn schon mal eine Karte kaputt geht, lieber nur 180 Bilder verliert als 360. Das ist aber mein pesönlicher Geschmack, da könnte man drüber referieren. Jeder wie er mag. Wurde ja oft genug diskutiert.

Nun muss ich mich aber auch outen als den "Nichtallesknipsenmüssen-Typ". Ich verfahre eigentlich eher nach dem Muster weniger ist manchmal mehr. Bei mir kommen in einem 14tägigen Urlaub vielleicht so 300 Bilder raus. Früher (ich weiß, die Zeiten haben sich geändert) habe ich drei 36er Filme mit in den Urlaub genommen, hat auch gereicht.

Aber da wurde (musste ja) auch alles auf Papier belichtet. Heute "vergammelt" doch ein Großteil der Bilder im Rechner. Ich mache zumindest noch eine Diashow vom Urlaub und da sitze ich bei 200 Bildern schon so 15Std. dran. Dazu noch die Zeit fürs aussortieren der Bilder. Wenn ich da 3.000 Bilder hätte wäre ich wahrscheinlich 3 Wochen beschäftigt. Aber ich hasse "Karteileichen". Ich sichte nach dem Urlaub jedes Bild, lösche die Blindgänger, bearbeite alle anderen etwas nach (standard) und die besten werden in 20x30 ausbelichtet und kommen in eine Mappe. Die Allerbesten in 30x45 oder größer an die Wand - bis zum nächsten aufhängenswerten Bild, dann wird gewechselt. Da sitzt man schon mal nach einem 14tägigen Urlaub nochmal eine Woche lang jeden Abend am Rechner und arbeitet nach.

Mag sein, dass jedes nicht gemachte Bild eines zu wenig ist, aber jedes, welches nur im Rechner liegt und nie wieder betrachtet wird, ist (meine Meinung) definitiv eines zu viel. Ich sehe den Urlaub auch lieber live, als durch den Sucher. Die Erinnerungen in meinem Kopf kann mir keiner nehmen. Die Bilder, die nur im Rechner liegen, interessieren irgendwann niemanden mehr. Und wenn ich mich im Urlaub mehr mit der Kamera beschäftige als mit den Eindrücken, den Menschen usw., dann verpasse ich vielleicht mehr, als ich im Bild festhalten kann.

Und seien wir mal ehrlich mit uns selber, wer von uns schaut sich noch die Bilder vom Urlaub vor 4 Jahren an. Jedenfalls die, die im Rechner liegen? Die Ausbelichteten seh ich schon noch mal an, einfach weil man so eine Mappe mit Bildern auch mal in die Hand nehmen und z.B. auf der Terrasse ansehen kann. Der Rest (im Rechner), naja...

Wenn ich der TO wär, würde ich aber auch Speicherkarten nehmen. Nach Afrika kommst du vielleicht nie wieder, da macht man dann auch schon mal ein paar mehr Bilder. Je nach deinen Vorlieben und wie viele Bilder du hier schon machst, also hältst du alles im Bild fest was sich bewegt, oder eher zurückhaltend, würde ich 8GB-Karten in ausreichender Menge nehmen.

LG

Augenthaler
 
2-x 16G BKarten und gut ist.... die Wahrscheinlichkeit ist gleich = 0 das eine neue Karte in einem 3 Wochen Urlaub den Geist aufgibt -> ich nutze 3 x 16GB Karten von Scandisk und hatte damit noch nie Probleme. Daheim werden die Bilder eh meist auf Festplatten etc archiviert...also kaufen und Spass haben.

Bei 15MP passen auf eine 16GB karte ca 580 RAWs (ohne JPEGs) = x 3 = sollte reichen ;)

Zum Thema kleine Speicherkarten:
Nutzt ihr auch noch 200 MB Festplatten ? .. ich meine falls eine abraucht und so :ugly:
 
Mannomann,
viele wichtig Informationen und Aspekte!

Zumindestens ist die Mehrheit der Meinung, dass ein Laptop/Netbook nicht von nöten ist!
Die Kamera, die ich verwenden möchte, hat übrigens 10 MP.

Den Speicherplatz werde ich in den nächsten Monaten vor der Reise noch ermitteln, da ich viel ausprobieren und üben werde. Da werde ich schon rausfinden, wieviel ich durchschnittlich knipse!
Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, ob ich mehrere kleine oder wenige große Karten mitnehme!
Da jeder Vorschlag seine Vor- und Nachteile hat.

Danke für den Hinweis mit Akkus, etc.! Werde ich natürlich berücksichtigen und habe ich selber schon dran gedacht.

Aber ich stimme auf jeden Fall überein, dass ich mit 1500 Bildern mir keinen Gefallen tuen werde. Die schaut sich nie wieder einer an!
Inklusive mir! Ein wenig Selbstdiziplin wird da wohl sinnvoll sein.



Vielen Dank!
 
Hallo,

was noch interessant wäre: Welche Cam nimmst du mit ?? (mit 10 mpx gibts einige ;) ) Wenn es möglich ist würde ich versuchen die Kamera dann so vorzubereiten das man im Notfall standard AA Batterien verwenden kann. Wenn du mal vergisst den Ersatzakku aufzuladen etc (passiert schnell) kannste immer noch die Dinger kaufen und nutzen. AA Batterien wirste vermutlich auch in Afrika fast überall bekommen.


Gruß

Gringo
 
. Wenn du mal vergisst den Ersatzakku aufzuladen etc (passiert schnell) kannste immer noch die Dinger kaufen und nutzen. AA Batterien wirste vermutlich auch in Afrika fast überall bekommen.

... um dann nach 100 gemachten Fotos, das Gerät einzupacken, weil auch die Batterien leer sind. Da kannst du dann genauso oft wechseln, wie bei kleinen Speicherkarten :ugly:.

Ich würde 2 oder 3 8GB-Karten mitnehmen, das sollte reichen. Ich war 6 Monate im Ausland und habe ca. 3k Fotos gemacht. Manchmal hätte ich schon das ein oder andere mehr, aber ich kann mich nicht beklagen, denn ich schaue sie gerne an und den Rest habe ich im Kopf. Die 1.5K, welche ich in zwei Wochen London und Paris gemacht habe, schaue ich mir kaum noch an, da müsste mal ordentlich aussortiert werden.

Deshalb: Man muss nicht jeden Stein fotografieren. Ich sag mal, ein Fotobuch mit wenigen sehr guten Fotos schaust du öfters an, als tausende "Hauptsache-ich-hab-sie"-Fotos auf der Festplatte ;).
 
Wenn es eine mit 15 oder 18 MP ist machen solche kleinen Karten keinen Sinn.
Ich hätte keine Lust alle 100 oder 200 Fotos die Speicherkarte zu tauschen.
Ich selber habe die 50D. Dort gehen auf 8 GB nur 367 RAW´s rauf.


Na was jetzt. Was willst Du mit mehr Fotos :confused:

Wer soll sich die angucken´:confused:

Jeden Abend aussortieren und gut ist.

Gruß
Thomas
 
Hey Dude ;),

ich war gerade 4 Wochen in Botswana und RSA, im Gepäck meine Pentax K-m (10MP). Fotografiert habe ich ausschließlich in RAW und ich bin sehr gut mit meinen 12 GB an Speicherplatz ausgekommen(8,2,2). Auch wenn ich nicht 100%tig sagen kann, wann ich wieder hinkommen werde, habe ich nicht jeden Strauch/Kuh/Esel/Giraffe/... fotografiert - irgendwann hat man n paar Bilder von den einzelnen Viechern und außer sie stehen direkt auf der Straße hält man auch nicht mehr unbedingt an, da sie einfach zum Alltag gehören.
Je nachdem, in welches Land/Region du fährst, wirst du auch dort Strom sowie Elektroläden vorfinden (es sei denn, du bist 3 Wochen in der Zentralkalahari), welche dir alle möglichen Karten zu angemessenen Preisen verkaufen. Solltest du also feststellen, dass du zu wenig Speichermaterial mitgenommen hast, kannst du es für gewöhnlich auch vor Ort nachkaufen - zumindest in Botswana und RSA.

Grüße,

Edit: Unabhängig von den Speichermedien kann ich dir nur einen Blasebalg ans Herz legen - ich habe regelmäßig die Objektive gewechselt, und es geschieht doch regelmäßig, das sich ein Staubkorn in die Kamera verirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auf einem dreiwöchigen Urlaub damals ein kleines Notebook dabei und habe, wenn ich dazukam Abends die Speicherkarte überspielt und schon mal kurz ausgemistet. So habe ich statt der 4000 Bilder nur 1500 Bilder mit nach Hause gebracht.
Wenn Du dann noch auf Nummer Sicher gehen willst, nimm eine 2,5" HDD mit, auf der Du ein Backup machen kannst, ich hatte damals eben das Notebook und einen Imagetank dabei.
 
Ich kann dir genau sagen, was du mitnehmen sollst und zwar je nach Menge der Fotos 2 oder 3 16GB SanDisk Ultra II Karten, die kosten 40€ und fallen nicht aus und wenn du dann Serienfotos machst oder die Fotos aufn PC überträgst, geht das immer nocht flott!

4 GB Karten, auf die ca. 200 Fotos passen machen keinen Sinn, die Gefahr, dass beim Wechseln was schief geht oder die in Dreck/Wasser fallen, ist größer als dass so ne SanDisk ausfällt. Gibt nicht umsonst lebenslange Garantie auf die Dinger!

Die knapp 3000 Fotos, die du mit 3 16ern ungefähr in RAW machen kannst hast schneller zam als du schaust!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten