antonio
Themenersteller
ich habe 3 verschiedene SD karten und wollte mit euch meine erfahrungen teilen.
es handelt sich um sehr günstige karten, bei denen es aber anscheinend große unterschiede gibt:
1. Kingston 1GB (~10 eur)
2. Kingston 1GB elitepro 50x (~13 eur)
3. ExtreMemory 1GB Performance 150x (~15 eur)
Der Test:
An Meiner K100 habe ich eingestellt: serienbild und raw. Fotografiert wurde immer das selbe bild, damit die Daten auch die selben bleiben.
Auf den Auslöser drücken und Draufhalten 3 Bilder in Serie und dann abgewartet wie schnell die Kamera wieder fotografieren kann (noch 5 bilder danach).
Die ersten 3 Bilder werden in den Puffer geschrieben, dann muss die Kamera den Pufferinhalt auf die SD karte transferieren, bevor sie wieder schiessen kann. Zeit wurde sehr unprofessionell mit einer Stoppuhr gemessen.
Mittelwerte aus 3 versuchen.
Auf das 1te Bild nach der Serie musste ich im schnitt warten:
1. 4,5 sek bei der elite pro
2. 5,1 sek bei der Kingston
3. zwischen 6,2 und 9,5 (!!!!) sek. bei der extrememory
die nächsten bilder folgten im abstand von:
1. 3,5 sek bei der elite pro
2. 4,9 sek bei der Kingston
3. zwischen 4,6 und 10,0 (!!!)sek bei der extrememory
der ganze vorgang, also 3Bilder in Serie und anschliessend 5 weitere + zeit bis das Lämpchen hinten nicht mehr blinkt, dauerte:
1. 28,9 sek bei der elite pro
2. 38,5 sek bei der kingston
3. 59,8 sek bei der extrememory
Erschreckend ist die miserable performance der extrememory, die jedoch bei meinem Kartenleser einwandfrei und sehr flott funktioniert.
Meine vermutung ist, dass die Pentax mit diesen Karten nicht zurechtkommt. Die zwischenzeiten schwankten bei den anderen karten nicht so sehr (sischer unter dem messfehler). ein anderes problem mit der extrememory, das mir aufgefallen ist: ab und an kommt es vor, dass das bild nicht korrekt auf der karte gespeichert wird (ein teil des bildes fehlt).
es handelt sich um sehr günstige karten, bei denen es aber anscheinend große unterschiede gibt:
1. Kingston 1GB (~10 eur)
2. Kingston 1GB elitepro 50x (~13 eur)
3. ExtreMemory 1GB Performance 150x (~15 eur)
Der Test:
An Meiner K100 habe ich eingestellt: serienbild und raw. Fotografiert wurde immer das selbe bild, damit die Daten auch die selben bleiben.
Auf den Auslöser drücken und Draufhalten 3 Bilder in Serie und dann abgewartet wie schnell die Kamera wieder fotografieren kann (noch 5 bilder danach).
Die ersten 3 Bilder werden in den Puffer geschrieben, dann muss die Kamera den Pufferinhalt auf die SD karte transferieren, bevor sie wieder schiessen kann. Zeit wurde sehr unprofessionell mit einer Stoppuhr gemessen.
Mittelwerte aus 3 versuchen.
Auf das 1te Bild nach der Serie musste ich im schnitt warten:
1. 4,5 sek bei der elite pro
2. 5,1 sek bei der Kingston
3. zwischen 6,2 und 9,5 (!!!!) sek. bei der extrememory
die nächsten bilder folgten im abstand von:
1. 3,5 sek bei der elite pro
2. 4,9 sek bei der Kingston
3. zwischen 4,6 und 10,0 (!!!)sek bei der extrememory
der ganze vorgang, also 3Bilder in Serie und anschliessend 5 weitere + zeit bis das Lämpchen hinten nicht mehr blinkt, dauerte:
1. 28,9 sek bei der elite pro
2. 38,5 sek bei der kingston
3. 59,8 sek bei der extrememory
Erschreckend ist die miserable performance der extrememory, die jedoch bei meinem Kartenleser einwandfrei und sehr flott funktioniert.
Meine vermutung ist, dass die Pentax mit diesen Karten nicht zurechtkommt. Die zwischenzeiten schwankten bei den anderen karten nicht so sehr (sischer unter dem messfehler). ein anderes problem mit der extrememory, das mir aufgefallen ist: ab und an kommt es vor, dass das bild nicht korrekt auf der karte gespeichert wird (ein teil des bildes fehlt).