• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 SD Karten - ein kleiner Test (K100D)

antonio

Themenersteller
ich habe 3 verschiedene SD karten und wollte mit euch meine erfahrungen teilen.

es handelt sich um sehr günstige karten, bei denen es aber anscheinend große unterschiede gibt:

1. Kingston 1GB (~10 eur)
2. Kingston 1GB elitepro 50x (~13 eur)
3. ExtreMemory 1GB Performance 150x (~15 eur)

Der Test:
An Meiner K100 habe ich eingestellt: serienbild und raw. Fotografiert wurde immer das selbe bild, damit die Daten auch die selben bleiben.
Auf den Auslöser drücken und Draufhalten 3 Bilder in Serie und dann abgewartet wie schnell die Kamera wieder fotografieren kann (noch 5 bilder danach).
Die ersten 3 Bilder werden in den Puffer geschrieben, dann muss die Kamera den Pufferinhalt auf die SD karte transferieren, bevor sie wieder schiessen kann. Zeit wurde sehr unprofessionell mit einer Stoppuhr gemessen.
Mittelwerte aus 3 versuchen.

Auf das 1te Bild nach der Serie musste ich im schnitt warten:
1. 4,5 sek bei der elite pro
2. 5,1 sek bei der Kingston
3. zwischen 6,2 und 9,5 (!!!!) sek. bei der extrememory

die nächsten bilder folgten im abstand von:
1. 3,5 sek bei der elite pro
2. 4,9 sek bei der Kingston
3. zwischen 4,6 und 10,0 (!!!)sek bei der extrememory

der ganze vorgang, also 3Bilder in Serie und anschliessend 5 weitere + zeit bis das Lämpchen hinten nicht mehr blinkt, dauerte:

1. 28,9 sek bei der elite pro
2. 38,5 sek bei der kingston
3. 59,8 sek bei der extrememory

Erschreckend ist die miserable performance der extrememory, die jedoch bei meinem Kartenleser einwandfrei und sehr flott funktioniert.
Meine vermutung ist, dass die Pentax mit diesen Karten nicht zurechtkommt. Die zwischenzeiten schwankten bei den anderen karten nicht so sehr (sischer unter dem messfehler). ein anderes problem mit der extrememory, das mir aufgefallen ist: ab und an kommt es vor, dass das bild nicht korrekt auf der karte gespeichert wird (ein teil des bildes fehlt).
 
Interessanter Test, danke.

Ich hatte mir neulich eine billige Noname-Karte mit dem Aufdruck 133x gekauft.

Ich habs zwar nicht gemessen, aber die Performance liegt gefühlsmässig im Bereich Deiner Elite pro
 
Ein weiterer Nachteil der extemememory ist der Service. Bei mir lösten sich mal die beiden Hälften und der Vertreiber wollte nicht austauschen. Sollte ich über den Händler machen, den es aber inzwischen nicht mehr gibt. Bei den billigen war ich bisher mit magu ganz zufrieden. Ansonsten kommt mir außer Kingston, Sandisk und seltener Panasonic höchstens noch eine Hama-gelabelte in die Kamera.

Gruß

AES
 
Nicht zu vergessen "Corsair 133x" , die sind schnell und extrem zuverlässig.
 
Interessanter Test. Ich hatte mir schon gedacht, dass das die Kartengeschwindigkeit einer große Rolle spielt, da mein K100d bei Serienbildern auch relativ lange zum Speichern braucht...

Werde den beschriebenen Test am Wochenende mal mit meinen Karten durchführen...

Gruß Peter
 
Hallo,

genau zu diesem Thema wollte ich auch was schreiben, hab es bisher immer verschoben...

Auf die Schnelle hab ich mir vor Weihnachten ne Kartsadt "Formel1" Karte besorgt, um meine frischgekaufte Cam (Samsung GX-1S) überhaupt nutzen zu können.
Keine Anmerkungen auf der Verpackung zu Geschwindigkeit der Karte...

Später hab ich dann noch eine Ridata Pro 66x für 22? besorgt, die hatte ja in der c't recht gut in Sachen Speed abgeschnitten.

Aus Neugier hab ich dann zum Vergleich mal 5 RAWs in Serie gemacht (dann ist der Puffer-Speicher anscheinend voll, denn es gibt ne Pause), die sind jeweils etwa 10MB groß.

Nun die Überraschung: Die Ridata braucht um die ca. 50MB wegzuschreiben ca. 40s, die Formel1 nur 25 *grummel*
Gemessen hab ich ab dem ersten Auslösen, weil ich denke, daß dann auch schon die Daten sehr bald (sofort?) vom Pufferspeicher in die Speicherkarte geschrieben werden.

Als ich diesen Test machte, erinnerte ich mich sogleich, daß ich vor langer Zeit mal gelesen habe, daß eine schnelle Karte nicht an jedem Gerät auch schnell sein muß, Karte und Gerät (hier: Digicam) müssen "zusammen passen".

Vielleicht können wir ja mal einen Standardtest austüfteln, den hier jeder machen kann (immer gleiche Bedingungen) und dann einen neuen Thread starten, in dem nur jeder seine Ergebnisse postet?
Dann sieht man schnell, welche Karten sich mit welcher Kamera vertragen...
(Ich denke mal, daß ist Ds, istDL, K-100D, K-110D, GX-1L, GX-1S sich ziemlich ähnlich verhalten sollten...

Viele Grüße,
Dominique

PS. @antonio Wo hast Du Deine Karten eigentlich so günstig bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab bereits selbst Erfahrung mit drei verschiedenen Speicherkarten bei der K100d. Unter anderem eine einfache Hama 512MB, eine Sandisk Ultra II 1GB und eine (oder zwei) Twinmos Ultra-X 512MB.
Die Twinmos kann man mit der K100d vergessen, die Kamera ist lange lahmgelegt und das Speichern dauert ewig.
Die Hama ist eine normale Karte, also nix mit superschnell, speichert aber verhältnismäßig schnell ab und die Kamera ist auch nicht so lange außer Gefecht.
Die Sandisk ist gefühlsmäßig noch etwas schneller und man hat hier die Kamera auch schnell wieder Einsatzbereit.

Leider kann ich nur ein Bauchgefühl wiedergeben und keine genauen gemessenen Zeiten.

Aber schaut doch auch mal unter dem Link nach, auch noch ein paar Tips zu SD-Karten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141377&page=7

Gruß
 
Hallo zusammen,

so, bei dem tollen Wetter draußen habe ich gerade mal den gleichen Test wie Antonio durchgeführt. Natürlich kann dieser, wie Antonio ja auch schon angemerkt hat, nur eine grobe Orientierung für die Speicherzeiten bzw. die Geschwindigkeit der Karten geben. Ich habe alle Test mit der K100 in RAW und im P-Modus gemacht. Die RAW Dateien waren alle zwischen 11,4 MB und 11,6 MB groß.

Ich habe zwei SD-Karten getestet:

1. Corsair 60x 1GB SD Karte

2. extrememory "1GB Premium"

Test wie bei Antonio:

1. Wartezeit bzw. Speicherzeit nach den ersten 3 Bildern bis das 4. Bild gemacht werden konnte:

bei der Corsair - Karte: ca. 4,5 - 5 Sekunden
bei der extrememory - Karte: 6,2 - 6,8 Sekunden

2. Wartezeit zwischen den anschließenden Bildern (Zeit zwischen z.B. Bild 4 und Bild 5)

bei der Corsair - Karte: ca. 4,2 - 4,5 Sekunden
bei der extrememory - Karte: 6,0 - 6,5 Sekunden

3. Zeit für 3 Bilder in Reihe + 5 weitere Bilder, gemessen von Auslösebeginn bis verlöschen des roten "Speicherlämpchens"

bei der Corsair - Karte: ca. 37 - 38 Sekunden
bei der extrememory - Karte: 46 - 46,5 Sekunden

Diese Werte sind natürlich nur grobe Erfahrungswerte, zeigen aber, dass die Corsair schneller ist.

Interessant wäre die Frage, wie schnell die K100 speichern würde, wenn man eine richtig teure "Highspeed" - SD - Karte verwenden würde. Hat dazu jemand Erfahrungswerte bzw. könnte jemand mal dieses Tests mit eine solchen Karte machen?

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten