• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Portraits in einem Bild

scabble

Themenersteller
Hallo,
ich will ein Bild machen, bei dem 3 mal der gleich Kopf einmal nach links geneigt, einmal nach rechts geneigt und einmal mittig ist. Die Übergänge sollen dabei ein fließend sein. Das ganze soll so ein wenig gruselig aussehen.
Wie könnt ich das ganze bei mir zu Hause realisieren? Mit welchem Licht arbeite ich und wie sieht später die Bildbearbeitung aus?
 
AW: 3 Portraits in Einem Bild

Stichwort: Langzeitbelichtung

Du stellst die Kamera und vor allem die Lichtverhältnisse so ein, daß eine Langzeitbleichtung möglich ist. Da wäre dann mal ein nahezu abgedunkelter Raum ideal, das Model bzw. die Person setzt/stellt sich in Position und während der Langezeitbelichtung blitzt Du dreimal von Hand mit einem Blitzgerät, nämlich genau dann wenn die Person ihren Kopf jeweils in der von Dir angedachten Position hat.

Wie das mit dem verwischen geht kann ich mir gerade nicht wirklich vorstellen. Möglicherweise kann man das mit geringster Blitzleistung beim schwenken des Kopfs erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3 Portraits in Einem Bild

Das ganze soll so ein wenig gruselig aussehen.

Das WIRD gruselig aussehen.

Mit der von a319 beschriebenen Methode werden die Einzelbilder ineinanderkopiert. Falls Du noch Dias kennst: ungefähr wie 3 Dias übereinanderlegen und dann durchgucken. Mehrfach belichtete Bereiche werden sehr hell, das Ergebnis kaum zu kontrollieren. Mach' besser Einzelaufnahmen (schwarzer Hintergrund in 2 m Abstand), dann kannst Du mit Photoshop-Ebenen nach Herzenslust experimentieren.
 
Du brauchst
- jemanden, der den Kopf mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von einer Seite auf die andere dreht.
- In einem völlig dunklen Raum.
- Einen Blitz, der 3 Aufnahmen mit zB 0,5 s Abstand macht.
- Eine schwache Umgebungsbeleuchtung, die beim ersten Blitz ein, beim dritten ausgeschaltet wird. (DAS wird das schwierige!)
- wahrscheinlich ein paar Versuche. ;-)
 
ja ja ....du brauchst :confused:


3x einen Kopf...braucht auch dreimal einzelnes Licht :top:

damit eben NICHT die Gruselnummer läuft :cool:
Mfg gpo
 
wie wäre es mit der beschriebenen 3x-Blitzen-Methode und beim Kopfdrehen mit Zuhilfenahme einer Taschenlampe um einen Wischeffekt zu erreichen ? Die sollte man ja grad noch so schalten können... Dein Modell muss nur sehr, sehr gleichmässige Kopfbewegungen machen :rolleyes:
 
Wenn´s nicht verwischen, sondern nur ineinander gehen soll, könnte man auch das mit dem Kopf drehen und 3x Blitzen machen, nur sollte man immer quasi auf die Nasenspitze bzw. aus der jeweiligen Blickrichtung blitzen, damit beim seitwärtsgucken auch nur das Gesicht bis zu ca. den Ohren erhellt wird. Der Rest wäre dann schwarz und würde so ineinander überlaufen... Ihr versteht wie ich meine? ;-)

Liebe Grüße, Peer Simon
 
Was für ein Umstand hier empfohlen wird.... wieso nicht 3 einzelne und gut komponierte Bilder (statt Hektik mit 3 Einstellungen innerhalb von 10 sek. Belichtungszeit) und etwas EBV (3 Ebenen, weicher Übergang durch Masken mit weichem Pinsel)?!

Halte ich jedenfalls für das professionellere und mit sicherheit produktivere und weniger "zufällige" Vorgehen :rolleyes:
 
Hmmm... ich mache sowas immer sehr konvetionell mit Mehrfachbelichtungen ;-)

091122_2.jpg
 
Machst Du das in der Kamera?

Denn per EBB wärs langweilig. ;-)



ja ja ....du brauchst :confused:


3x einen Kopf...braucht auch dreimal einzelnes Licht :top:

damit eben NICHT die Gruselnummer läuft :cool:
Mfg gpo

Ich hab ja auch von 3 mal Blitzlicht geschrieben.
Das leichte "Hintergrundlicht" muss sein, damit es einen verwischten Schleier durch die Bewegung gibt. Der TO wollte es nämlich gruselig haben.

Nur die 3 Köpfe ohne den Verwischer wär doch viel einfacher. Wobei trotzdem das Timing stimmen muss, damit es nicht doof aussieht.
 
Ja, Dir. Lustig, per EBB könnte ich es auch nicht. Bin mir aber sicher, dass es da profan ist.
Analog also, oder gibt es eine digitale, die sowas kann?
 
Ja, Dir. Lustig, per EBB könnte ich es auch nicht. Bin mir aber sicher, dass es da profan ist.
Analog also, oder gibt es eine digitale, die sowas kann?

Digital. Das Foto hier ist mit der D200 aufgenommen. Da es technisch bei Digital einfacher ist als bei analog, sollte ein Großteil der DSLR in der Lage dazu sein - und das witziger Weise genau so machen, wie ich es nicht kann: per EBB :-D
 
Dies mit dem verwischen geht ganz einfach aber ich weiß nicht ob man das bei 3bildern ordentlich hinkriegt weil die belichtungszeit dann zu lange ist.

bei einem foto machst du einfach ein bild mit blitz auf der kamera ganz normal und dabei wackelst du halt mit dem kopf...
das alles bei ner belichtung um die 3sek
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten