• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Jahre Canon und meißt unzufrieden! - Umsteigen?

Ninon

Themenersteller
Hallole

Ich fotografiere nun seit drei Jahren mit einer Spiegelreflex von Canon. Angefangen mit der 400d und dem Kit, damit richtig unzufrieden hab ich mir dann das 70-200mm 2,8L gekauft.
Damit war ich erstmal soweit zufrieden.
Letztes Jahr bin ich dann auf die Canon 40d umgestiegen aber irgendwie bin ich nicht allzu glücklich damit.

Ich fotografiere im Pferdesportbereich und ab und zu kommt mir auch mal der ein oder andere Mensch, bzw. die ein oder andere Blume in die Quere.

Auf meiner HP sind jede Menge Fotos, wen es interessiert ;) www.micky-lucky.de.tl

Mein Problem ist, das ich obwohl ich die Farbintensität und den Kontrast hochschraube die Fotos irgendwie matt finde (jedenfalls ist es bei einem Großteil der Fotos so), zumindest im Vergleich zu den Fotos einer Nikon.
Liegt das allgemein an Canon?
Wenn ich hier im Unterforum "Pferdefotos" anschaue sieht man sofort an den Farben welches Foto mit einer Canon oder mit einer Nikon geschossen wurde.

Ich finde Canon im Vergleich zu Nikon matt und nicht so leuchtend! Liege ich da richtig?

Ich tendiere gerade dazu meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und evtl. umzusteigen!
Wenn ja, auf welche? Mit Nikon hab ich nun so garkeine Erfahrung. Meine Freundin hat die D90 und ist wohl sehr glücklich damit.

Wäre über Tipps oder Meinungen sehr dankbar.

Lg Ninon
 
Also ich würde die 40D + 70-200mm 2,8L nicht gegen die D90 + ??? eintauschen.

Die 40D hat mehr Kreuzsensoren und damit einen schnellen und treffsicheren AF. Die D90 hat dagegen nur einen Kreuzsensor. Außerdem ist das 70-200mm 2,8L auch sehr schnell. Das AF-S 70-200 ist nicht schlechter, kostet aber auch so einiges.


Mein Rat an dich, fotografiere in RAW und entwickele die Bilder anschließend selbst.
 
Ich finde, dass bei vielen Bildern die Sättigung bzw. der Kontrast zu hoch ist. Für mich fehlt es an eher an Schärfe. Das kann natürlich am Verkleinern der Bilder für die Homepage liegen, es könnte aber auch am Objektiv liegen. Möglicherweise hat es einen leichten Back- oder Frontfokus (kann man anhand der kleinen Bilder nicht erkennen) oder du benutzt einen Filter, der nicht harmoniert. Hast Du schon einmal andere Objektive ausprobiert?
 
Hallo Ninon,
ich bin selbst Nikon-User, kann dir aber nur von einem verlustreichen Systemwechsel abraten. Canonkameras sind hervorragend, stehen den Nikons in nichts nach und deine L-Linse ist ebenfalls top. Du solltest dich nur mit einem Canonnutzer austauschen, der vielleicht ein wenig erfahrener in der Nachbereitung der Daten ist. Fotografierst du im Rawformat, so hast du anschließend z.B. mit Adobe Lightroom bestes Ausgangsmaterial für deine speziellen Wünsche. Setzt dich also mal mit jemandem zusammen, der dir ein paar Handgriffe am Rechner zeigt, da hast du wesentlich mehr von, als dein gutes Equipment zu verscherbeln.

Viele Grüße
Guido
 
Hallo

Also meine Blumenfotos sind eigentlich alle mit dem "billigen" Kit entstanden, da ist schon klar das die Qualität nicht so berauschend sein kann nur die Reitbilder und die anderen Pferdefotos sind mit dem 70-200mm gemacht.

In Raw fotografiere ich nicht mehr da mir der Aufwand zu groß ist jedes Bild soweit nachzubearbeiten.
Ich schärfe allerdings alle meine Fotos nach bevor sie auf die HP kommen, aber jedes im einzelnen in Raw zu bearbeiten ist mir fast zu aufwändig wenn ich das so sagen darf.



Lg Ninon
 
Die Fotos auf deiner Seite sind in Sachen Farben und Kontrast durchweg einwandfrei... bist du sicher dass dein schlechter Eindruck nicht an deinem Monitor liegt? (Was für ein Panel? Ist er kalibriert?)

Was generell richtig ist, ist dass Nikon-Kameras ab Werk eher auf knallige Farben eingestellt sind, Canons eher auf realistische Farbwiedergabe... Beide lassen sich aber kameraintern umstellen...

Generell kannst du auch mal andere Picturestyles versuchen...
 
Mein Problem ist, das ich obwohl ich die Farbintensität und den Kontrast hochschraube die Fotos irgendwie matt finde (jedenfalls ist es bei einem Großteil der Fotos so), zumindest im Vergleich zu den Fotos einer Nikon.
Liegt das allgemein an Canon?
Wenn ich hier im Unterforum "Pferdefotos" anschaue sieht man sofort an den Farben welches Foto mit einer Canon oder mit einer Nikon geschossen wurde.

Ich finde Canon im Vergleich zu Nikon matt und nicht so leuchtend! Liege ich da richtig?
Also nö... das liegt nur am .raw processing und an der EBB. Mehr ist das nicht. Canon und Nikon raw sind in der Klasse fast identisch...

Also ich würde die 40D + 70-200mm 2,8L nicht gegen die D90 + ??? eintauschen.
.
Ne ne!!!
Die D90 ist nicht umsonst "the bitch" und ich kann niemanden raten seine zweistellige Canon gegen die D90 zu tauschen.
Wenn dann nur D300 oder gleich eine D700.
Im midrange sind die zweistelligen Canon besser als vergleichbare Nikons.
Zudem solltest du bedenken, dass Nikon nur das 80-200mm, 70-200mm VRI und 70-200mm VRII als 2.8 gebraucht hat, d.h. wenn du ein gutes 80 findest hast du Glück. Bei Canon kannst du modular arbeiten.

D.h. wenn Nikon dann würde ich sagen gleich richtig:
D700 und 70-200mm 2.8
Alles andere würde ich tunlichst lassen und lieber in eine 50/60D investieren.

.raw processing sollte selbstverständlich sein,denn sowohl Canon wie Nikon haben nicht gerade die besten jepg engines in cam.

Was ich aber denke was dein Problem ist:
1.) Weißabgleich auf Auto ohne Graukarte
2.) Kein .raw processing
:)

Wenn du nur jepgs OOC machen willst, wäre Pentax oder Olympus besser für dich. Aber mal ne Frage wieso??
Gerade bei Pferde und Hundebildern sind doch 90% eh für den Papierkorb weil irgendwas nicht passt. Die letzten 10% kann man doch durchaus manuell bearbeiten. Das dauert keine 5 min pro Bild (ohne BEA) und man hat dannach Bilder die passen.
 
1) Jede DSLR hat interne Einstellungsmöglichkeiten für die JPEG Generierung. Mann kann also Kontrast, Gamma, Farbintensität schon bei OOC Bildern beeinflussen. Die 40D kann das sicherlich auch.

2) Bei RAW brauchst du nicht jedes Bild einzeln zu entwickeln. Man kann entweder gleich in RAW+JPEG Fotografieren und anschließend nur die interessanten Bilder händisch entwickeln, oder auch gleich alles in RAW und anschließend in einer Stapelbearbeitung, die die meisten RAW-Konverter anbieten zu JPEG umwandeln lassen. Wobei da die interessanten Fotos wiederum händisch zu bearbeiten/optimieren sind.
 
ich würde es mal mit der Anfertigung oder der
Verwendung eines nikonähnlichen Picturestyles versuchen
wenn du die RAW Bearbeitung scheust.

Typisch für den typischen Nikon Schmelz ist eine Anhebung der Gelbtöne
und eine etwas reduzierte Schärfe häufig auch in Kombi
mit einer leichten Vignettierung. Belichte auch ruhig mal 1/3 Blende
unter und guck dann mal deine Ergebnisse an.

Der erste Schritt zu tollen Fotos ist aber ein sauberes, konzentriertes
Fokussieren auf die Augen und spannende Bildaufteilung. Das vermisse ich
bei vielen Deiner Pferdebilder.

Auch das Arbeiten mit leichtem Gegenlicht und Reflektor/dezentem
Aufhellblitz machen häufig aus platten Fotos ganz hervorragende.

Das Nikon Fotos auffallend häufig edler erscheinen liegt imho daran,
das die Leute bewusster mit der Kamera arbeiten und nicht
knipsen. Diese Könner gibt es auch bei Canon/Pentax/Sony etc.
in der schieren Masse an Canon Usern gehen die aber leichter unter.

Warum das so ist? Weil Canon meist als etwas preiswerter angesehen
wird als Nikon und somit sehr viele Anfänger, die eine gute Ausrüstung
möchten, auf Canon zurückgreifen und die typischen Vollautomatikbilder
produzieren.

Wenn du dich in den Bilderthreads der Einsteiger Nikons rumtreibst,
siehst du dann auch das nicht die Nikon alleine die besonderen
Fotos macht sondern der Bediener mit seinem Werkzeug. Kurzum
- edle Ergebnisse kannst du mit beiden Systemen erzielen - da die Canons
farblich eher neutral eingestellt sind, musst du für den knackigen
Romantiklook bei den Canons eben am Picturestyle drehen - bei den
Nikons musst du rudern wenn die Aufnahmen ausgewogener seien
sollen ( z.B. Produktfotographie )

Gruß
Arne
 
Die Fotos auf deiner Seite sind in Sachen Farben und Kontrast durchweg einwandfrei... bist du sicher dass dein schlechter Eindruck nicht an deinem Monitor liegt? (Was für ein Panel? Ist er kalibriert?)

Ne mit dem Monitor hängt es nicht zusammen, das ist mir auch im Geschäft und auf dem Monitor von meinem Freund aufgefallen.

@ all:

Danke für die Tipps, vor allem der Satz von Guido "Setzt dich also mal mit jemandem zusammen, der dir ein paar Handgriffe am Rechner zeigt, da hast du wesentlich mehr von, als dein gutes Equipment zu verscherbeln."

Damit hast du vermutlich recht.

Ich muss dazu sagen, dass ich mir alles selbst angeeignet habe und somit auch keinen hab, den ich fragen kann, sonst hätte ich mich längst ausgetauscht.
Die die ich kenne Fotografieren im Automaktik-Modus und können mir somit weder Tipps geben noch Fragen beantworten.

Vlt hab ich auch im Menü in meiner Kamera ne ungüstige Einstellung von der ich nichts weiß, aber wie gesagt kenne ich keinen Kompetenten guten Fotografen den ich fragen könnte.

lg und vielen dank
 
Ich finde Canon im Vergleich zu Nikon matt und nicht so leuchtend! Liege ich da richtig?

Gerade noch wurde in einem anderen Thread behauptet, Canon würde aggressiver vorgehen und die Bilder mehr einfärben, als Nikon, die eher neutral wären :lol:

Aber ich teile deine Ansicht. Ich habe auch die 40D und die werksseitig produzierten JPG ooC mit Bildstil "neutral" sind ziemlich unspektakulär.
Aber ich habe mal den Bildstil T8NA oder T7NA ausprobiert und damit wird der JPG-Output schon besser. Man kann natürlich auch noch kräftigere Farben und Kontraste haben wenn man will, das liegt nur an den Einstellungen des Picture Style.


Ich tendiere gerade dazu meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und evtl. umzusteigen!
Wenn ja, auf welche? Mit Nikon hab ich nun so garkeine Erfahrung. Meine Freundin hat die D90 und ist wohl sehr glücklich damit.

Wäre über Tipps oder Meinungen sehr dankbar.

Lg Ninon

Also wenn es tatsächlich nur an den Farben liegt, würde ich nicht umsteigen, zumal der AF der 40D besser ist als der der D90.
Beschäftige dich doch nochmal mit dem Picturestyle-Editor, der im Lieferumfang dabei ist und probier erst noch daran etwas mit den Farben u. Kontrasten, bis der JPG-Output deinem Geschmack entspricht.
Ansonsten mal in RAW fotografieren und dann im DPP Farbe, Sättigung, Kontrast, Schärfe langsam steigern, bis es so aussieht wie bei Nikon ;)

Gruß
Peter
 
Würde raten, _doch_ in RAW zu fotografieren und anschließend zu konvertieren. Das machst Du einmal, dann weißt Du, was Du an der Cam einstellen kannst und kannst ab dann wieder jpg foten.
 
Gerade noch wurde in einem anderen Thread behauptet, Canon würde aggressiver vorgehen und die Bilder mehr einfärben, als Nikon, die eher neutral wären :lol:

:D okay :D

Aber ich teile deine Ansicht. Ich habe auch die 40D und die werksseitig produzierten JPG ooC mit Bildstil "neutral" sind ziemlich unspektakulär.
Aber ich habe mal den Bildstil T8NA oder T7NA ausprobiert und damit wird der JPG-Output schon besser. Man kann natürlich auch noch kräftigere Farben und Kontraste haben wenn man will, das liegt nur an den Einstellungen des Picture Style.


Okay, das mit dem Bildstil werd ich mal ausprobieren.
Bei den Picture Style - Einstellungen hab ich bereits rumprobiert. Vlt muss ich da nochmal was abändern.

lg =)
 
Die Kamera und vorallem das Objektiv machen die Schärfe, die Farben macht der PC und zwar ausschließlich so wie Du es willst!
 
Ich würde auch von einem Wechsel abraten. Beschäftige dich eingehend mit der Materie und setze das dann um. Ich finde es erschreckend, dass die vermeintlich schlechte Qualität eines Bildes auf eine Marke geschoben wird. Vor allem, weil Du ja qualitativ hochwertiges Glas hast - da liegt das Problem woanders.

Digitalfotografie ist ein Prozeß, der sich über Jahre hinzieht.

Also, durchbeißen!!:top:
 
Anhand der Bilder auf deiner HP kann ich deine Unzufriedenheit NICHT nachvollziehen. Im Gegenteil die Bilder sind :top:.
 
Ich muss dazu sagen, dass ich mir alles selbst angeeignet habe und somit auch keinen hab, den ich fragen kann, sonst hätte ich mich längst ausgetauscht.
Die die ich kenne Fotografieren im Automaktik-Modus und können mir somit weder Tipps geben noch Fragen beantworten.
Ich denke es ist so wie von mir formuliert.

Falscher WB und dazu noch jepg.

Das führt genau zu dem von dir beschriebenen Problemen.:)

Es ist wirklich wie hier zig mal erwähnt.
Nur .raw bringt hier Abhilfe...

Geh doch einfach mal den Hundethread in der Galerie von A- Z durch und wenn du dann immer noch Hilfe brauchst einfach mal im Bereich Problembilder ein Bild posten.;)
 
es geht aber auch recht gut ( nicht optimal - das ist halt raw vorbehalten )
einfach durch "tunen" der jpeg-engine mittels styles.

Bei den vielen sehr schönen Aufnahmen auf der Homepage
gibt es viele "Gute" die aber den Hauch mehr Schmelz vertragen könnten
um besonders, die häufig weiblichen Betrachteraugen von Pferdebildern
mit etwas Romantik zu beglücken. ( Habe selber viele Pferdefreundinnen im
Freundeskreis )

Wenn der Ninon die Erlaubnis gibt - suche ich mir eines seiner Fotos
aus - huddel mal drüber - und zeig flott was ich meine :-)

Nebenbei bitte nicht die Farbumsetzung des Objektivs unterschätzen - Sigma
zum Beispiel tendiert auch zum leichten Gelbstich der bei Pferdefotos einfach
seinen eigenen Charme hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten