• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3,5" externe Festplatte mit Strom versorgen?

mastert

Themenersteller
hallo, da ich meine fotos oft noch vor ort auf den laptop ziehe und zudem nochmal extra auf eine zusätzliche 3,5" festplatte kopiere als redundanz stehe ich oft vor dem problem: woher den strom nehmen fürs netzteil?

bei 2,5" festplatten gibt es ja die gängige möglichkeit den strom über einen weiteren usb anschluss "zu saugen" mit hilfe eines usb-y-kabels.

gibt es so etwas für 3,5" festplatten auch? dürfen bis zu 4 usb anschlüsse sein die gesaugt werden.
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

Per USB-Anschluss wird es nicht gehen, da sowohl die von USB gelieferte Spannung (5V<12V), als auch die Stromstärke (max. 500 mA) zu gering sind.
Man bräuchte daher eine weitere Stromquelle.
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

bei 2,5" festplatten gibt es ja die gängige möglichkeit den strom über einen weiteren usb anschluss "zu saugen" mit hilfe eines usb-y-kabels.
Und bei modernen 2,5" Platten ist auch dieses, gemäss Spezifikation sowiso nicht zulässige, Hilfskonstrukt nicht mehr nötig. Die sind so sparsam, dass man sie an einem einzigen USB-Port betreiben kann. Jedenfalls, wenn der USB-Port korrekt beschaltet ist und die 500 mAh auch liefert. Bei Preisen um die 100 Euro für 750 GB verstehe ich da nicht ganz, warum man sich den Aufwand einer zusätzlichen Stromversorgung für 3,5" Platten antuen möchte.

Gruss Bernhard
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

Und bei modernen 2,5" Platten ist auch dieses, gemäss Spezifikation sowiso nicht zulässige, Hilfskonstrukt nicht mehr nötig. Die sind so sparsam, dass man sie an einem einzigen USB-Port betreiben kann. Jedenfalls, wenn der USB-Port korrekt beschaltet ist und die 500 mAh auch liefert. Bei Preisen um die 100 Euro für 750 GB verstehe ich da nicht ganz, warum man sich den Aufwand einer zusätzlichen Stromversorgung für 3,5" Platten antuen möchte.

Gruss Bernhard

so viel brauch ich ganz einfach nicht ;) und warum eine große neue festplatte kaufen wenn daheim mehrere rumliegen. hatte mir eben erhofft es gäbe so ein y usb kabel für wenig geld und würde meine alte 200 gb festplatte die sonst nur verödet wieder brauchbar machen.

vermutlich gibt es auch keine praktikable lösung und ich greif zu einer kleinen 2,5" festplatte (seagate 250 gb expansion für 50 euro), fragen kann man aber trotzdem ;)
 
Was verstehst du denn unter Vor-Ort? Überspielst du die Bilder im Wald oder so?
Für die 3,5" Platten gibt es durchaus Kfz-Anschlüsse oder Ähnliches.
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

hatte mir eben erhofft es gäbe so ein y usb kabel für wenig geld und würde meine alte 200 gb festplatte die sonst nur verödet wieder brauchbar machen.
Vielleicht hast du den entscheidenden Hinweis in Post #2 überlesen: 3,5" Platten brauchen immer noch 2 Spannungen, einmal 12V und einmal 5V. Die 12V bekommt du gar nicht vom NB ohne weitere Elektronik und eben selbst mit einer denkbaren Elektronik (Wandler von 5V auf 12V), nicht mit der ausreichenden Leistung. Da bräuchtest du schon ein 3-4fach Y-Kabel :D ...

3,5" mit single 5V Versorgung kannst du dir getrost aus dem Kopf schlagen.
 
im wald könnte durchaus auch möglich sein. einfach unabhängig von sämtlichen stromquellen außer dem laptop ;)
Meine Meinung, Desktopfestplatten sind weniger "robust" also weniger für ständigen Transport/Schläge, Erschütterungen konzipiert als 2.5" Platten. Darüber hinaus um einiges grösser und die Stromversorgung nur über Laptop wird aufgrund der 12V nicht gerade zum billigen Vergnügen. Verkauf die 200GB in der Bucht und nimm das Geld als Teilbetrag für eine neue 2.5" Platte extern.
 
Ja und noch ein Tipp, bastel dir das selber, da kannste ne Menge geld sparen. Einfach ne aktuelle 2.5" Samsung Platte nehmen und nachm Gehäuse gucken (evtl dann nämlich auch mit E-Sata).

Ich will nie wieder 3.5" Platten rumschleppen :ugly:
 
Ja und noch ein Tipp, bastel dir das selber, da kannste ne Menge geld sparen. Einfach ne aktuelle 2.5" Samsung Platte nehmen und nachm Gehäuse gucken (evtl dann nämlich auch mit E-Sata).

Ich will nie wieder 3.5" Platten rumschleppen :ugly:

du wirst lachen, aber die externen festplatten sind oftmals günstiger als die internen. hab mir als ich meinen rechner zusammen gebaut hab ne 500 gb festplatte von ner externen gekauft die festplatte in meinem rechner eingebaut. hab beim kauf 10 euro gespart und konnte das gehäuse sogar für 10 euro noch verkaufen. also 15 euro günstiger als die gleiche festplatte als interne ;)
 
Mhh ja sicher kann man da mal Glück haben, aber meist ist das nicht der Fall. Mir gefallen auch irgendwie nie die Gehäuse von den Serienplatten. Sone Sachen wie E-Sata/Usb 3.0 fehlen da eh ;)

Aber bei den heutigen Preisen für Festplatten? Ich habe für meine beiden 500er F3 Samsung Platten (die schnellsten 7200er Platten überhaupt) zusammen 72€ bezahlt. Das im Raid0/Raid1 macht schon ordentlich Dampf (280mb/s), bietet 900gb Platz (keine 1TB wegen dem zusätzlichen Raid1) und ist immernoch günstiger als eine Externe Platte :D
 
Mhh ja sicher kann man da mal Glück haben, aber meist ist das nicht der Fall. Mir gefallen auch irgendwie nie die Gehäuse von den Serienplatten. Sone Sachen wie E-Sata/Usb 3.0 fehlen da eh ;)

Aber bei den heutigen Preisen für Festplatten? Ich habe für meine beiden 500er F3 Samsung Platten (die schnellsten 7200er Platten überhaupt) zusammen 72€ bezahlt. Das im Raid0/Raid1 macht schon ordentlich Dampf (280mb/s), bietet 900gb Platz (keine 1TB wegen dem zusätzlichen Raid1) und ist immernoch günstiger als eine Externe Platte :D

ein raid system 0+1 werd ich mir definitiv auch noch zulegen. so flott hätt ichs gar nicht erwartet ;) aber momentan hab ich kein geld für spielerein und 500 gb fotos bring ich schnell zusammen. eine hochzeit hat bei mir schnell mal 20-35 gb. meine 1 tb festplatte hat jetzt die 90% hürde passiert. da sind allerdings noch videos von familienfeiern drauf die ich zusätzlich auch noch als dv kasette habe. trotzdem ist das überspielen ein riesen aufwand und löschen kommt deshalb nicht in frage. hm.
wenn ich wieder arbeite und geld verdiene gibts zwei neue festplatten á 1,5 tb vermutlich. mehr als zwei zusätzliche festplatten krieg ich in meinen rechner eh nicht rein, da die grafikkarte so groß ist dass sie zwei hdd-slots belegt ;)
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

Vielleicht hast du den entscheidenden Hinweis in Post #2 überlesen: 3,5" Platten brauchen immer noch 2 Spannungen, einmal 12V und einmal 5V.
3,5"-USB-Gehäuse haben immer einen Spannungswandler 12 V => 5 V integriert. Angeschlossen werden von außen immer Netzteile 12 V/1,5 A oder 12 V/2 A.
 
Dann wäre vieleicht ein neues Gehäuse gut :D

Ne mal im Ernst wenn du dir was neues holen willst, kauf dir ne Samsung aus der F3 Serie. Eine schafft schon an die 150mb/s im idealfall. Und im Raid0 hast du ja auch noch doppelten Speicherplatz.
Wenn du auch ein Matrix Raid machen willst (was ich dir nur empfehlen kann, schließlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit ja verdoppelt bei Raid0) muss der Chipsatz es unterstützen. Bei Intel sind es alle "ICH" Chipsätze mit dem Kürzel "R" dahinter. Also zbsp. ICH10R...alle anderen machen kein Raid.
 
Dann wäre vieleicht ein neues Gehäuse gut :D

Ne mal im Ernst wenn du dir was neues holen willst, kauf dir ne Samsung aus der F3 Serie. Eine schafft schon an die 150mb/s im idealfall. Und im Raid0 hast du ja auch noch doppelten Speicherplatz.
Wenn du auch ein Matrix Raid machen willst (was ich dir nur empfehlen kann, schließlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit ja verdoppelt bei Raid0) muss der Chipsatz es unterstützen. Bei Intel sind es alle "ICH" Chipsätze mit dem Kürzel "R" dahinter. Also zbsp. ICH10R...alle anderen machen kein Raid.

hab beim kauf meines mainboards explizit darauf geachtet das raid 0+1 unterstützt wird ;) Gigabyte GA-EP45-UD3R
Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 5, and RAID 10

bisher hab ich nur festplatten von seagate im betrieb, hatte bisher auch keine negativen erfahrungen damit. aber wenn es so weit ist werd ich mich damit mal wieder auseinandersetzen. hauptsache kein no-name-ramsch. immerhin gehts bei fotos um extreme hohe persönliche werte. eigentlich sollte man die heimischen fotoalben in einen feuerfesten safe aufbewahren ;)
 
So siehts aus...die Samsungs sind dank nur einem Pattern auch extrem leise und verbrauchen sogut wir garnix. Spricht ja auch für die Lebensdauer.

Das Board ist klasse, hab das selbe. Nur das UD3P wegen Crossfire. Hab auf dem Board meinen alten E6300 (Conroe) von 1.8ghz auf 3.7ghz getacktet...läuft seit nem Jahr stabil :D
 
AW: 3,5" externe festplatte mit strom versorgen

3,5"-USB-Gehäuse haben immer einen Spannungswandler 12 V => 5 V integriert. Angeschlossen werden von außen immer Netzteile 12 V/1,5 A oder 12 V/2 A.
Und genau das ist das Problem für den Threadstarter. Er möchte gerne ohne weiteres Netzteil auskommen und vom Akku des Notebooks profitieren und das geht mit 12V nicht.
 
Habe allerdings letztens eine Festplatte mit NUR USB gesehen.... glaube bei Mediamarkt
3,5"? Das glaub ich schlicht nicht, sorry! Da will ich ne Quelle sehen :).

Nur mal eine kurze Rechenerei: die meisten 3,5" HDs verlangen ca. 1A auf der 12V Leitung zum Anlaufen (2A sind auch keine Seltenheit), das sind 12 Watt. Sagen wir, es findet exzellenter Aufwärtswandler Anwendung, der das mit 80% Wirkungsgrad erledigt, braucht der am Eingang bei 5V ca. 15 Watt, oder 3 Ampere, oder 6x USB Anschluss ... und dann hast du die 5V noch nicht, die die 3,5" Platte auch braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten