• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 3,5-4,5/40-150 "vs." 4,0-5,6/40-150 ???

babha

Themenersteller
Hallo!

Da ich immer noch sehr gerne mit den "alten" FT-Gehäusen (E-1, E-400, E-330) fotografiere, bin ich natürlich auch an alten Gläsern interessiert.

Es gab ja das alte schwerere und größere "made in Japan" 3,5-4,5/40-150 Telezoom, das oft im "Kit" verkauft wurde und recht gut akzeptiert war.
Ab den kleineren Gehäusen kam neben dem 14-42er das gegenüber dem alten Telezoom lichtschwächere 40-150 auf den Markt, das aber wesentlich kleiner und leichter war, dabei incl. Bajonett Voll"plastik" .. aber (wesentlich) verbessertem, weil leiser und schneller, AF.

Hat mal jemand beide Linsen miteinander verglichen? Wie schlägt sich das neue Zoom mit dem ED im Namen gegenüber dem alten?

Ich habe das alte Zoom, mit dem ich sehr zufrieden bin, was die optischen Leistungen betrifft .. AUSSER daß es im Bereich zwischen ca. 55 und 80 mm "Linsenspiegelungen" bei Gegenlichtaufnahmen gibt. Man kann beim Ein- und Auszoomen richtig sehen, wie das "Problem" davor und danach verschwindet.
Da frage ich mich, ob ich eventuell ein mangelhaftes Exemplar erwischt habe, oder ober dies bei diesem Objektiv "normal" ist.
Vor Jahren hatte ich schon mal eines - ich kann mich aber nicht erinnern, daß ich dies beobachtet habe.

Über Eure Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar!

Zu keiner der beiden Fragen habe ich im Netz ausreichende Antworten gefunden.
"Wrotniak" (www.wrotniak.net) fand ursprünglich das alte Kit-Telezoom besser, änderte diese Meinung aber später.
Auf www.biofos.com kommt man zur Überzeugung, daß die alte Linse besser ist ..

Danke!

Manfred
 
Danke "Mephostophiles" :), der Link in dem es weitere Querverweise gibt, war sehr aufschlußreich.
Leider sind die eingestellten Vergleichsbilder wie vieles andere im Forum verloren gegangen .. jedoch verbal wird die Vermutung gestärkt, daß das lichtstärkere alte Tele-Kitzoom optisch etwas die Nase vorne hat - aber halt bei etwa doppeltem Gewicht und deutlich größeren Abmessungen .. liegt dabei aber wohl auch besser in der Hand.
Abwägungssache ..

Bisher gab´s aber leider noch keinen Hinweis, ob die Linsenspiegelungen bei Gegenlicht in einem begrenzten Brennweitenbereich für das "alte" eher "normal" sind oder ob es eher der Hinweis auf einen Fehler der z.B. Vergütung meines Exemplares ist.

Ich stelle mal ein Foto ein .. wie gesagt, das "Phänomen" tritt zwischen ca. 55 und 80 mm auf, davor und danach ist es völlig verschwunden. Ist halt schwierig, den problematischen Bereich einfach zu meiden ;)

OV3_P6231008 40150o e1 j by batuk_bhagwan, on Flickr
 
Das "alte" Telezoom ist signifikant besser verarbeitet und solider gemacht. Es bildet gefühlt geringfügig weicher ab, was gerade den "harten" Sensoren aus der 410/510 Baureihe entgegen kommt. Allerdings hat es eine schlechtere Nahgrenze und ein mitdrehendes Filtergewinde. Gelegentlich gab es im Netz Berichte von Problemen mit der Blendenmechanik.
Das neue ED ist imho eines der wackeligsten, fragilsten Objektive, die ich je gesehen habe. Kein Wunder bei dem doppelten Tubusauszug. :rolleyes: An einer E1 oder auch E330 fühlt sich das Wackelding furchtbar an... Optisch ist es allerdings tadellos, wenn es nicht ausgeleiert ist.
 
solche spiegelungen treten auch bei anderen objektiven auf.
ich hatte vor kurzem ein unvergütetes altes lichtstarkes objektiv, das auch solche geisterbilder produziert hat - waren aber gar nicht so leicht zu herzustellen, wie manche glauben.
zu den zwei kit teles - ich hatte beide, wobei das kleine praktisch zum mitnehmen ist, der af deutlich schneller reagiert, es weniger CAs produziert, aber nur auf große entfernungen die volle brennweite erreicht. . beim nahbereich verliert es auch deutlich an lichtstärke. gewonnen hat bei meinem vergleich das 70-300 gegen die beiden kits.
 
Hatte damals lange Zeit das neue 40-150 und hab recht viele Makros mit einem Achromaten davor gemacht, war eigentlich immer recht zufrieden.
Hab dann mal das alte 40-150 zum Testen gehabt, das war ein klein wenig schärfer als das neue und natürlich ist auch der Lichtvorteil nicht schlecht. Hab dann das Ganze vor ein paar Jahren verkauft.
Nun hab ich mir eine E-30 und auch das "alte" wieder geholt. Diel Leistung ist ganz gut, bin aber erschrocken, dass es recht starke CA's erzeugt, sowas bin ich gar nicht mehr gewohnt. Zu deinem Gegenlichtproblem kann ich nichts sagen, müßte ich mal austesten.

lg Manfred
 
Hat mal jemand beide Linsen miteinander verglichen? Wie schlägt sich das neue Zoom mit dem ED im Namen gegenüber dem alten?

Ich hatte beide Objektive. Die Unterschiede sind ofensichtlich und wurden hier auch schon genannt.

Pro alt: Robust und solide Verarbeitet, Metallbajonett, lichtstärker
Pro neu: Schneller und deutlich kleiner und leichter

Das alte soll etwas besser sein. Diese Meinung ist aber umstritten und ich konnte keine Unterschiede in der Abbildungsqualität feststellen.

Letztendlich habe ich dann aber das neue verkauft und das alte behalten. Inzwischen habe ich auch das nicht mehr, da ich zwischenzeitlich u.a. das 70-300 besitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten