• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 2xTTL-Blitz an e510

  • Themenersteller Themenersteller Gast_283923
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_283923

Guest
nabend,

ich möchte zwei TTl-Blitze an meine e510 anschließen, wie gehe ich da vor?

Grüße Martin
 
Geht meines Wissens nicht.
So weit ich weiß unterstützt die E-520 noch keine Kabellose blitzsteuerung und kann auch nicht mit zwei Blitzen gleichzeitig komunizieren.
Die beiden blitze ohne TTL anzuschließen und sie manuell zu steuern sollte allerdings möglich sein.
 
Eine TTL-Blitzregelung wie zu Filmzeiten gibt es für kein aktuelles Digitalkameramodell bei keinem Hersteller. Wer mit automatischer Blitzregelung und mehreren Lampen arbeiten möchte, wählt den Automatikmodus an der Blitzlampe.

Die meisten Metz-Blitzgeräte ermöglichen im Metz-Remote-Modus mehrere Blitzlampen im Pseudo-TTL und im Automatikmodus zu steuern. Ich steuere bis zu fünf Metz-Blitze gleichzeitig an meinen E-510-Modellen. Das funktioniert einfach und zuverlässig. Mit den Olympus-Modellen kommt man an der E-510 in dieser Hinsicht nicht besonders weit.
 
Hallo Martin,

das Problem ist, dass das TTL-Signal am Blitzschuh nicht für die Kommunikation mit mehreren Blitzen geeignet ist. Selbst für eine gleichmäßige Beleuchtung des Motivs (gäääähn...) müssten beide Geräte separat angesteuert werden können, da sie z. B. unterschiedlich weit weg vom Motiv sein könnten und daher unterschiedlich stark leuchten müssten. Das funktioniert nur mit den drahtlosen Übertragungsprotokollen (mittels Lichtimpulsen) von Olympus (ab E-X20) oder des von Joachim bereits erwähnten Metz-SCA-Systems.

Sofern die Blitze manuell regelbar sind (also z. B. kein Metz 36 AF-5), könntest du sie bequem und günstig mittels Funkauslösern nach der Strobist-Methode auslösen.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten