• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2x2x2m Lichtwürfel im Selbstbau!?

The Trinity

Themenersteller
Moin!
Ich will mir langfristig einen Lichtwürfel selberbauen, weil mir 150x150x200cm für Personen nicht ausreicht: soll mind. 2m im Quadrat und in die Höhe haben...

Hohle Alu-Rohre (ø 2-3cm) sind kein Problem, kosten im Baumarkt ab 2,50Euro pro Meter...

Nur:
1. Woher kriege ich die Plastik-3fach-Steck oder Schraubverbindungen für die Ecken (um die Rohre zu verbinden? Bin heut in zig Baumärkten gewesen - Fehlanzeige! Wisst ihr wo es sowas geben könnte?
2. Woher kriege ich diese Menge an Hintergrundstoff!?!?!? Sind ja insgesamt 16-20 Quadratmeter!!! Selbst wenns nicht am Stück ist brauch ich 4-5 Stücke a 2x2m... Ich finde nirgendwo im Netz Stoff ansich und v.a. kein Nylon in der Größenordnung!

Kann mir da wer helfen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

warum nimmst du nicht Holz? Da hast du deutlich mehr Möglichkeiten...

Den Stoff müsstest du doch in großen Mengen bei eBay bekommen, oder nicht?

Gruß,
Niclas
 
Hallo Johannes,

warum nimmst du nicht Holz? Da hast du deutlich mehr Möglichkeiten...

Den Stoff müsstest du doch in großen Mengen bei eBay bekommen, oder nicht?

Gruß,
Niclas

Hm, ebay ist so ne Sache, ich hätte halt vorher gern die Diffusortauglichkeit geprüft...

Holz könnte gehen, allerdings ist es dadurch nicht mehr gut verstaubar noch transportabel... Aber möglicherweise muss man da Kompromisse machen!
 
Moin!
Ich will mir langfristig einen Lichtwürfel selberbauen, weil mir 150x150x200cm für Personen nicht ausreicht: soll mind. 2m im Quadrat und in die Höhe haben...

Hohle Alu-Rohre (ø 2-3cm) sind kein Problem, kosten im Baumarkt ab 2,50Euro pro Meter...

Nur:
1. Woher kriege ich die Plastik-3fach-Steck oder Schraubverbindungen für die Ecken (um die Rohre zu verbinden? Bin heut in zig Baumärkten gewesen - Fehlanzeige! Wisst ihr wo es sowas geben könnte?
2. Woher kriege ich diese Menge an Hintergrundstoff!?!?!? Sind ja insgesamt 16-20 Quadratmeter!!! Selbst wenns nicht am Stück ist brauch ich 4-5 Stücke a 2x2m... Ich finde nirgendwo im Netz Stoff ansich und v.a. kein Nylon in der Größenordnung!

Kann mir da wer helfen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Johannes


Hi Johannes also ich kann dir da etwas helfen:
Steckverbindungen gibt es von dieser Firma:
http://www.rrg.de/documente/din_verschraubungen_ermeto.pdf

Das Prob mit dem Stoff: Nimm doch einfach einen Bettbezug und den trennst du auf dann hast du auch noch einen schönen Hintergrund.

Überlegs dir mal vll kann dir das etwas helfen.

MFG Alibert
 
Geh mal in einen Elektrogroßhandel. Dort bekommt man Alurohr mit schraubgewinde. Es sind Leerrohre in die Kabel eingezogen werden und die man normalerweise aus Kunststoff kennt. Scheinbar sind in Industrieanlagen Alurohre vorgeschrieben. Ich habe dort zwei gekauft Lfm 1.50 ? bei 40mm Durchmesser. Bestimmt gibt es da auch Kniestücke und Doppelmuffen dafür. Die Dinger sind sehr leicht und insgesamt 2,50m lang. Einzig wenn Du sie kürzt könnte es beim Gewindeschneiden probleme geben, aber vielleicht helfen die Dir im Elektroladen dabei weiter.

Habe schnell mal nachgeschaut siehe Hier

Gruß Fotoboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Laden-oder Messebau, die haben verbinder für 25mmRohr.
Noch einfacher, so einen Party-Pavillon für den Garten mit eigenem Stoff versehen

Gruß
Hotte
 
@ Alibert: Hm, jetzt weiß ich zumindest schonmal das es sowas überhaupt gibt! Danke! :)

@Fotoboy: Das Problem ist, das wir hier (PLZ 217xx) keinen richtig großen E-Markt haben... Aber ich kann mal wen anhauen, ob der mal bei sich nachschauen kann! Danke für den Link, wollte auch nicht so "normales" rohr nehmen, muss schon was abkönnen!

@Hotte53: Stimmt, eigentlich kann ich ja auch sonen gebrauchten alten Pavillon umbauen, da sind Rohre und Steckverbindungen mit dabei... Nachteil ist allerdings das Gewicht, weil zumindest unser eigener nicht Alu sondern Stahlrohre hat... Und das Ding soll ja hinterher nicht zu schwer sein, damit es transportabel bleibt!
 
Schon mal im Drachenbauladen gewesen. Aus meiner Drachenbauzeit ist mir noch in Erinnerung, dass verschiedene Glasfaser- und/oder Kohlefasergestänge in verschiedenen Längen gibt. Die werden einfach mit einer Alumuffe zusammengehalten. Vorteil von 1m Stäben wäre sicherlich der einfache Transport.
Oder was mir eben einfällt, hast du noch ein oder meherer alte Kuppelzelte/Igluzelte? Da hättest du ebenfalls schon ein entsprechendes Gestänge dabei.

Gruß rokit_de
 
Ich würde dir auch ein Gestell aus Holz empfehlen, zusätzlich kannst du Schraubdübel und Befestigungsmuttern nehmen die man von den Schrankmontagen kennt oder mit Blech b.z.w Winckelblech zusammen pappen.
Als Stoff ist auch Spinnakernylon sehr gut geeignet gibt es als Meterware nur die Breite beträgt 1,50 m musst du eben zusammennähen, hier gibt es sowas zu kaufen.
 
2. Woher kriege ich diese Menge an Hintergrundstoff!?!?!? Sind ja insgesamt 16-20 Quadratmeter!!! Selbst wenns nicht am Stück ist brauch ich 4-5 Stücke a 2x2m... Ich finde nirgendwo im Netz Stoff ansich und v.a. kein Nylon in der Größenordnung!

Hallo Johannes

Stoff findest du bei eBay günstig oder hier

Aber warum überhaupt ein Lichtzelt, damit kannst du die Lichtführung nicht mehr richtig beeinflussen, kannst den Abstand der Person zur Rückwand nicht nicht vergrössern. Auch sonst bist du sehr eingeschränkt. Baue die lieber ein paar Rahmen die du mit Stoff bespannst und dann zwischen Lampe und Objekt stellst. Somit hasst du wesentlich mehr Einfluss auf die Wirkung. Ausserdem kannst die den Hintergrund besser verschwimmen lassen wenn du Objekt zu Rückwand vergrösserst. Hat nur Vorteile. Die Kosten würde ich mir Sparen und sinnvoller anlegen.

Edit: Ich habe nicht mal Rahmen sondern spann den Stoff so dazwischen, reicht auch aus.
 
Hallo trinity

Guck doch mal hier

www.lowbudgetshooting.de

hat viele pfiffige Ideen fürs Fotografieren. Nicht alle Ideen lohnen sich, je nach Kenntnissen und ( wie in meinem Falle 2 linken Händen) aber ist sicher mal einen Gedanken wert.

in diesem Sinne..........
 
Ist zwar ziemlich spät aber wenn du deinen 2x2x2m Lichtdom noch nicht gebaut hast und du noch immer nach ner optimalem Lösung für das Gestänge suchst dann würde ich mal in den Outdoorladen (Zeltgestänge) gehen. Da sollte jede Variante machbar sein :)
 
Fiberglasruten aus dem bastelbedarf und für die Ecken könnte ich mir gebohrte Kunststoffklötze vorstellen, die kannst du dann beliebig löchern :>
dazu empfehle ich gebrauchte Stanzunterlagen (ist ne 3cm dicke PP-Platte) die müsste es mit etwas Glück sogar für Lau geben. Ansonsten mal was ganz experimentelles... besorg dir Stahlrohr im für die Verbindungsstangen passenden Durchmesser, schneide 7cm lange Hülsen und leg sie in die drei kanten einer abgeschnittenen Packungsecke und gieße Epoxydharz in die Ecke, etwa 2-3cm hoch. Wenn du die Stahlhülsen schön entfettet hast, halten die eckstücke bombig und du hast auch welche, die wirklich eckig sind ;)
Billig-Variante: von nem Balken Holzwürfel runtersägen und bohren :cool:
 
Besser spät als nie.

Alfer hat ein einfaches aber sehr flexibles System.
Lichtboxen, Stative etc. dürften damit kein Problem sein.
Das beste ist das die einzelnen Einheiten bombenfest zusammenhalten und trotzdem wieder unproblematisch demontiert werden können.
Neben Vierkantprofilen und Formprofilen aus Alu oder Stahl gibt es Steckverbinder aus Kunststoff und auch Scharniere.

Bezahlbar ist das Ganze auch noch.

Das Ganze gibt es in normalen Baumärkten.

http://www.alfer.de/000/default_d_000.htm
 
Huch, wusste gar nicht das der Thread immer noch läuft...

Ich habe mir jetzt beholfen: Gestänge ähnlich einem Drachen so gebaut, dass das Tuch gespannt wird; 5 Stück davon, die an den Ecken per angeklebten Magneten wunderbar zusammen halten; Kostenpunkt ca. 30€ (Tuch habe ich geschenkt bekommen)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten