• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2x Canon EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM erhalten. 2x Pech?

chrspo

Themenersteller
Hallo. Ich bin ein wenig enttäuscht und lass Euch daran teilhaben ;)
Was hab ich mich gefreut, dass ich mir endlich das langersehnte 100-400mm Tele gönnen konnte. Bestellt wurde das Ganze als Neuware bei einem großen Unternehmen, dessen Name entfernt an einen laaaangen Fluss erinnern könnte ;). Nach der Bestellung war das Objekt der Begierde dann auch direkt am nächsten Tag bei mir. Ausgepackt, begutachtet und an der Frontlinse direkt einen Makel festgestellt: Ein heller weisser Punkt an der Innenseite des Glases (Bild 1). Ich ging im ersten Moment von Staub aus. Ansich kein Problem, da man diesen ja sowieso nicht auf den Fotos sieht. Außerdem soll sich ja dank des Schiebezooms hier früher oder später so oder so Staub einfinden ... Allerdings, und da mag ich evtl. pingelig sein :angel:, nachdem das Ganze ja Neuware ist und diese auch nicht gerade günstig, sollte ich doch davon ausgehen können zumindestens nach dem Auspacken ein (optisch) einwandfreies Exemplar in den Händen halten zu dürfen. Oder etwa nicht?
Also den Händler kontaktiert und kundenfreundlich wie sie nunmal sind :top: direkt ein Austausch-Exemplar verschickt. Heute kam auch dieses an und was muss ich nach dem Auspacken feststellen? Wieder ein Fehler an der Frontlinse! :eek: Diesmal sogar deutlich krasser, wie ich finde (Bild 2): Man sieht eindeutig, dass hier Lufteinschlüsse im Glas vorhanden sind. Das sollte meiner Meinung nach nicht in der L-Liga vorkommen dürfen.

Interessant (oder bedenklich?) finde ich auch, die Fehler an der Frontlinse in etwa denselben Abstand aufweisen. Beide Objektive wurden am selben Standort (Utsunomiya) gefertigt und liegen gerade nur ein paar Monate auseinander (Bild 1: 02-2010, Bild 2: 12-2009).
Daher frage ich mich, ob man wirklich soviel Pech haben kann und 2 Exemplare mit fast identischen Defekt erhalten kann oder ob es dort ein Produktionsfehler in der Serie zu dem Zeitpunkt gab und ich mir das neuerliche Bestellen gleich sparen kann... oder ist das etwa ein "Merkmal" des 100-400mm von Canon? :-P Oder bin ich einfach zu pingelig?

Schade, ich hät das Objektiv gerne über die Feiertage ausgiebig genutzt. So muss ich leider warten, bis mein Geld vom Händler wieder den Weg auf mein Konto gefunden hat um einen erneuten Bestell-Versuch starten zu können, denn einen 3. Austausch-Versuch kann mir der Händler in absehbarer Zeit nicht zusichern: der ist jetzt erstmal selber seine Lagerbestände kontrollieren, ob noch weitere Objektive von diesem Makel betroffen sind.
 
Naja, normal "sollte" sowas nicht sein.
Wenns dich stört - schicks eben zurück. Würd ich ev. auch tun.
 
Naja, also für NEU, und viel Geld, würde ich es schon reglamieren.

Als gebrauchtes, 4-500€ unter neu, mit Wissen darum,...
...aber das ist ja hier nicht gefragt!

Wenn du dein Geld zurück hast, kauf dir ein gutes Gebrauchtes in den Foren (z.B. hier)
 
Ich finde es unbedenklich. Letztendlich habe ich noch kein Zoomobjektiv ohne irgendwelche Staubeinschlüsse gesehen. Spätestens nach den ersten Tagen der Benutzung ist da ein Staubkorn mehr drin. Ich würde einfach gucken ob das Objektiv scharf ist und wenn es zufriedenstellend ist behalten. Es sei denn du willst es nur in den Schrank zum Sammeln stellen, dann unbedingt umtauschen.
 
Ich finde es unbedenklich. Letztendlich habe ich noch kein Zoomobjektiv ohne irgendwelche Staubeinschlüsse gesehen. Spätestens nach den ersten Tagen der Benutzung ist da ein Staubkorn mehr drin. Ich würde einfach gucken ob das Objektiv scharf ist und wenn es zufriedenstellend ist behalten. Es sei denn du willst es nur in den Schrank zum Sammeln stellen, dann unbedingt umtauschen.

100% Zustimmung.

Es gibt wirklich soooooo viele wichtige Dinge wie beispielsweise die Abbildungsleistung - stimmt denn da alles? Gute Schärfeleistung? Gleichmäßige Randabbildung? Autofocus in Ordnung?

Dagegen ist so ein Staubeinschluß ein wirklich absolut völlig unwichtiger Pipifax.

LG und Gute Nacht ;)
Thomas
 
Ich würde einfach gucken ob das Objektiv scharf ist und wenn es zufriedenstellend ist behalten.


Naja, zumindest das 2. Bild sind nicht wirklich nach Staub aus. Mich selbst stoeren wuerde es auch weniger. Was mich aber stoeren wuerde, ist der Makel, den dann viele potentielle Gebrauchtkaeufer sehen, falls ich es mal verkaufen sollte. Da hat man dann schnell mal Probleme, es zum eigentlich angemessenen Gebrauchtpreis zu verkaufen.
 
Also wenn es sich wirklich um einen Lufteinschluß, wie im 2. Fall von Dir vermutet, handelt, dann ist das völlig normal und herstellungsbedingt.
Kann bei der Glasherstellung passieren.
Es hat keinerlei Einfluss auf die Abbildungsqualität und kommt auch bei absoluten Spitzenherstellern vor.
Hat absolut nicht mit "L-Optik darf das nicht haben" usw. zu tun.:ugly:
Nimm das Ding und geh damit fotografieren!

Gruß
Wolfgang
 
Also ihr habt ja seltsame Meinungen.
Bestellt wurde das Ganze als Neuware
Also dann kann man schon erwarten, das man eine einwandfreie Ware bekommt! Ganz egal ob die Abbildungsqualität in Ordnung ist oder nicht, muss man bei Neuware ja nun nicht wirklich mit einem makel durchstarten!

Der TO überweist ja schließlich auch keine zerissenen 100€-Scheine, die der Verkäufer erst auf der Bank umtauschen muss!

Würde es sich um einen gebrauchten Gegenstand handeln, und der Preis wäre angemessen, würde ich so denken wie ihr, aber so???

Besser wird ein Objektiv im Verlauf seines Lebens sicher nicht, aber muss man schon soooooooooooo durchstarten??
 
ich kauf mir auch kein neues Auto mit einem Steinschlag/Einschluß in der Frontscheibe...wenn neuware dann absolut 100'%........das ist meine Meinung.....
 
ich kauf mir auch kein neues Auto mit einem Steinschlag/Einschluß in der Frontscheibe...wenn neuware dann absolut 100'%........das ist meine Meinung.....

Sehe ich auch so, ...Neuware muß nun mal makellos sein. Das fängt natürlich mit der Abbildungsleistung an und nimmt 90% der Anforderungen ein (meiner), hört jedoch mit Dingen wie Staubeinschlüsse, Lackschäden oder Kratzer auf der Linse auf. Was dann danach beim Fotografieren kommt, macht nunmal aus "Neuware" "Gebrauchtware" und ist somit was völlig anderes.
Der Begriff "Neuware" ist für mich klar definiert! ;)
 
Na endlich sind wir uns mal einig!:top::top:

Für 400€ weniger, bekommt man in den Foren ein "gebrauchtes" in einem besseren Zustand!
 
ich würde so ein teures Objektiv ausschließlich bei einem Händler kaufen, z.B. ich habe in einem Monat 4 Objektive getauscht von 70-300is usm bis endlich bei richtigem gelandet 70-200 is usm. Der Preis für ein gebrauchtes nur ca. 80 euro unter dem Neupreis liegt und man kann immer hingehen und tauschen.
 
Ich hatte bis dato eigentlich keinerlei Probleme mit bestellter Ware. Hab ich wohl Glück gehabt.
Beim ersten Exemplar ist das vermeintliche Staubkorn hinter der Frontlinse wohl auch ein Lufteinschluss, wenn auch nicht so ein massiver wie bei Exemplar Nr. 2.
Letzteres geht so oder so zurück. Da ist der Fehler zu massiv. Beim Ersten könnte ich mir noch vorstellen, dass ich es behalte, wenn der Händler so kulant ist und einen kleinen Nachlass gewährt für den Makel. Anschließend zum Canon Service und richten lassen. Ist ja neu. ;) Muss ich eben 2 Wochen länger auf das Objektiv warten. Muss ich aber so oder so, auch wenn ich auf das Geld vom Händler warte. Die lassen sich bei sowas ja auch gerne etwas mehr Zeit. Ansich war die Bildqualität von Exemplar 1 schon gut.
 
Nochmals:
Ein Lufteinschluss in einer Linse ist bzw. wäre kein Mangel!
Kratzer bzw. Staub sehr wohl.
 
Ein Lufteinschluss in einer Linse ist bzw. wäre kein Mangel!

Wie kommst Du denn darauf? Für mich wäre ein Lufteinschluss in der Frontlinse (in der Größe) der Supergau. Da wird in anderen Threats seitenweise über den negativen Einfluss eines Filter diskutiert, weil der ja böse Flares erzeugen könnte usw. Was meinst Du, könnte eine Luftblase in der Frontlinse alles böses machen :eek:

Kratzer bzw. Staub sehr wohl.

Kratzer ja, Staubkörnchen (wenn es nicht gerade die Menge eines Staubsaugerbeutels ist) IMHO sicherlich nicht.
 
Nochmals:
Ein Lufteinschluss in einer Linse ist bzw. wäre kein Mangel!
Kratzer bzw. Staub sehr wohl.

Erkläre mal was dazu, ..vllt Quelle vorhanden? Ein Lufteinschluss im Glas eines optischen Gerätes soll kein Mangel sein, ...Staub aber schon? :confused:

Wie kommst Du denn darauf? Für mich wäre ein Lufteinschluss in der Frontlinse (in der Größe) der Supergau.

Naja, auf der letzten Linse (am Bajonett) wäre es für mich der Supergau. :D
 
Warum immer so einen Aufstand?

Beim Fluss reklamieren online, Aufkleber ausdrucken und zurücksenden, der Fluss schickt meistens am nächsten Werktag bereits Ersatz raus wenn vorrätig und man hat 30 Tage Zeit das andere zurückzusenden....
 
Also ihr habt ja seltsame Meinungen.

Ja, wir wollen fotografieren und die wesentliche Eigenschaft eines neuen Objektives ist, daß es einwandfrei funktioniert und daß die Mechanik noch ungebraucht (und somit verschleißfrei) ist.

Lufteinschlüsse im Glas gibt es herstellungsbedingt gerade bei größeren Linsen immer mal wieder (ist also kein Verschleiß, kein Unfall, somit auch nicht mit einem Steinschlag beim Auto vergleichbar) und die haben keinen Einfluß auf die optische Qualität. Es ist ja nicht so, daß das Glas jetzt völlig damit übersät wäre.

Was Gebrauchtkauf angeht, gibt's natürlich immer Leute, die sich anstellen, aber z.B. ich würde so ein Objektiv jederzeit kaufen, wenn die Leistung stimmt. Bei den ganzen Objektiv-Tausch-Odysseen wegen Dezentrierungen und sonstigen echten Mängeln wundert mich wirklich, wie man sich wegen so eines Kinkerlitzchens so aufregen kann. Womöglich war das erste Objektiv richtig gut in jeder Beziehung, und jetzt wird solange getauscht, bis man ein schlechteres Exemplar erwischt. Nur damit die Frontlinse "schöner" aussieht.

Mir wär lieber, Canon würde sich auf die wichtigen Eigenschaften eines Objektives wie wirklich konstante Abbildungsleistung usw. konzentrieren, als unnötig viel Geld in der Produktion auf solche unwichtigen Kleinigkeiten reinzustecken.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten