chrspo
Themenersteller
Hallo. Ich bin ein wenig enttäuscht und lass Euch daran teilhaben 
Was hab ich mich gefreut, dass ich mir endlich das langersehnte 100-400mm Tele gönnen konnte. Bestellt wurde das Ganze als Neuware bei einem großen Unternehmen, dessen Name entfernt an einen laaaangen Fluss erinnern könnte
. Nach der Bestellung war das Objekt der Begierde dann auch direkt am nächsten Tag bei mir. Ausgepackt, begutachtet und an der Frontlinse direkt einen Makel festgestellt: Ein heller weisser Punkt an der Innenseite des Glases (Bild 1). Ich ging im ersten Moment von Staub aus. Ansich kein Problem, da man diesen ja sowieso nicht auf den Fotos sieht. Außerdem soll sich ja dank des Schiebezooms hier früher oder später so oder so Staub einfinden ... Allerdings, und da mag ich evtl. pingelig sein
, nachdem das Ganze ja Neuware ist und diese auch nicht gerade günstig, sollte ich doch davon ausgehen können zumindestens nach dem Auspacken ein (optisch) einwandfreies Exemplar in den Händen halten zu dürfen. Oder etwa nicht?
Also den Händler kontaktiert und kundenfreundlich wie sie nunmal sind
direkt ein Austausch-Exemplar verschickt. Heute kam auch dieses an und was muss ich nach dem Auspacken feststellen? Wieder ein Fehler an der Frontlinse!
Diesmal sogar deutlich krasser, wie ich finde (Bild 2): Man sieht eindeutig, dass hier Lufteinschlüsse im Glas vorhanden sind. Das sollte meiner Meinung nach nicht in der L-Liga vorkommen dürfen.
Interessant (oder bedenklich?) finde ich auch, die Fehler an der Frontlinse in etwa denselben Abstand aufweisen. Beide Objektive wurden am selben Standort (Utsunomiya) gefertigt und liegen gerade nur ein paar Monate auseinander (Bild 1: 02-2010, Bild 2: 12-2009).
Daher frage ich mich, ob man wirklich soviel Pech haben kann und 2 Exemplare mit fast identischen Defekt erhalten kann oder ob es dort ein Produktionsfehler in der Serie zu dem Zeitpunkt gab und ich mir das neuerliche Bestellen gleich sparen kann... oder ist das etwa ein "Merkmal" des 100-400mm von Canon?
Oder bin ich einfach zu pingelig?
Schade, ich hät das Objektiv gerne über die Feiertage ausgiebig genutzt. So muss ich leider warten, bis mein Geld vom Händler wieder den Weg auf mein Konto gefunden hat um einen erneuten Bestell-Versuch starten zu können, denn einen 3. Austausch-Versuch kann mir der Händler in absehbarer Zeit nicht zusichern: der ist jetzt erstmal selber seine Lagerbestände kontrollieren, ob noch weitere Objektive von diesem Makel betroffen sind.

Was hab ich mich gefreut, dass ich mir endlich das langersehnte 100-400mm Tele gönnen konnte. Bestellt wurde das Ganze als Neuware bei einem großen Unternehmen, dessen Name entfernt an einen laaaangen Fluss erinnern könnte


Also den Händler kontaktiert und kundenfreundlich wie sie nunmal sind


Interessant (oder bedenklich?) finde ich auch, die Fehler an der Frontlinse in etwa denselben Abstand aufweisen. Beide Objektive wurden am selben Standort (Utsunomiya) gefertigt und liegen gerade nur ein paar Monate auseinander (Bild 1: 02-2010, Bild 2: 12-2009).
Daher frage ich mich, ob man wirklich soviel Pech haben kann und 2 Exemplare mit fast identischen Defekt erhalten kann oder ob es dort ein Produktionsfehler in der Serie zu dem Zeitpunkt gab und ich mir das neuerliche Bestellen gleich sparen kann... oder ist das etwa ein "Merkmal" des 100-400mm von Canon?

Schade, ich hät das Objektiv gerne über die Feiertage ausgiebig genutzt. So muss ich leider warten, bis mein Geld vom Händler wieder den Weg auf mein Konto gefunden hat um einen erneuten Bestell-Versuch starten zu können, denn einen 3. Austausch-Versuch kann mir der Händler in absehbarer Zeit nicht zusichern: der ist jetzt erstmal selber seine Lagerbestände kontrollieren, ob noch weitere Objektive von diesem Makel betroffen sind.