• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2GB oder 4GB Karte - was würdet ihr tun?

powermaxi2000

Themenersteller
Überlege grad ob ich ne 2GB oder ne 4GB Karte nehmen soll.

Hab meine 1GB Transcend hier nun verkauft und da ich so super zufrieden mit Transcend war würd ich auch wieder eine Transcend nehmen.

Vor dem Hintergrund 5D überleg ich nun ob 2GB oder 4GB (ca +100?)
 
Im Zweifel und wenn es preislich egal ist die größere ... wie teuer sind die überhaupt? Hab nur die Preise für MDs im Kopf, da kosten 4 GB auch nur noch ca. 150 EUR (soviel hat vor 2 Jahren mein 1 GB MD gekostet), da kommen mir 1000 EUR Aufpreis von 2 auf 4 GB recht hoch vor.
 
Microdrive kommt nicht in Frage

Bin eher der JPEG Anwender und wenn ne 5D ins Haus steht muss man schon Einschränkungen machen :o wobei ne 1GB dann wohl etwas klein sein wird bei den zu erwartenden Datengrößen

Dann wär noch ne Überlegung als Reserve 1x1GB behalten und 2GB anschaffen und dann später ggf. nachlegen

Die 4GB ist aktuell 10? billiger als 2x2GB allerdings sind die Speicherpreise aktuell ja nicht im Sturzflug
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du viele Bilder auf einmal machen willst, dann geht nix über genügend Speicherplatz. Bei meiner 300D, die ja bekanntlich 6MP hat, verbraucht ein RAW etwa 6,5 bis knapp 8MB auf der Karte - so komme ich beim 1GB Microdrive auf etwa 135 Bilder. Das kann mitunter echt wenig sein, wenn man viel Serienbilder macht oder so was in der Richtung...
Ich weiß jetzt gar net, welche Auflösung hat eigentlich der Chip der 5D?

Manuel
 
Also ein 5D RAW hat wohl 12MB ein JPEG um die 4-5 MB d.h.

ca. 160 RAW
ca. 400 JPEG
bzw. knapp 120 Kombiniert

Also ich glaub da reicht ein 2GB echt aus und dann wär nur die Frage ob ich noch nen 1GB als Reserve behalte :confused: oder das auch gegen nen 2GB ersetze.
 
also ich habs jetzt sogemacht : 1gb in der kamera immer raw = ca. 135bilder. 512mb nochmal in der Tasche, dazu noch ein 30gb giga one :D. wenn die 1gb voll is wird die auf dem Giga one leer gemacht und in der zwischenzeit nehme ich die 512er. also is jetzt nur ne idee von mir.

(schnell geschrieben ... also fehler nicht beachten danke ;))
 
Reserve würde ich immer dabei haben! 2 GB + 1 GB als Reserve sollten dabei ausreichen, sofern du die Möglichkeit hast, die Bilder immer zeitnah von der Speicherkarte zu laden (weiß ja nicht, wieviel du so fotografierst). Ich bin auch eher ein Freund von verteiltem Speicher, d.h. lieber 2x 1 GB, als 1x 2 GB und nachher ist die Karte putt... :(
 
Hallo,

ich bin kein Fan von grösseren Speicherkarten. Bei mir hat einmal ne Karte den Geist aufgegeben und die Bilder waren futsch, irreparabel, 240 an der Zahl. Seitdem nutze ich nur noch mehrere 1 Gb-karten. Wenn mal ne Karte den Geist aufgibt , hab ich doch noch Bilder auf den anderen. Würde eher in nen Imagetank investieren.

MfG
 
Als IT-Fachinformatiker würde ich eher zu einer SanDisc Speicherkarte tendieren, denn die wissen was sie tun, haben sie doch als erste Flashspeicher (z.B. im USB-Stick) entwickelt und produziert. :)
Dann verhält es sich noch so, dass je größer der Speicher ist, die Fehlerrate beim Beschreiben zunimmt. Soll heißen, dass schon bei 1 GB 30% Datenmüll auf der Karte sein können, beschreibt man sie komplett. Bei 4 GB erhöht sich die Schreibfehlerrate natürlich noch mehr.
Also lieber zwei 2 GB, als eine 4 GB Karte.
Falls es trotzdem so viel Speicher auf einmal sein soll, würde ich eher zum Microdrive tendieren, als zu einer Flashspeicherkarte.
Wichtig ist auch, dass schnell auf die Karte geschrieben werden kann. SanDisc bietet hier z.B. die Ultra-Reihe an, die es ermöglicht bspw. 14 Bilder in Reihe, bei Serienbildmodus je nach Qualität 1:1 abzuspeichern (SanDisc Ultra III).
 
powermaxi2000 schrieb:
Überlege grad ob ich ne 2GB oder ne 4GB Karte nehmen soll.

Hab meine 1GB Transcend hier nun verkauft und da ich so super zufrieden mit Transcend war würd ich auch wieder eine Transcend nehmen.

Vor dem Hintergrund 5D überleg ich nun ob 2GB oder 4GB (ca +100?)

Ich habe meine 3 1GB SanDisk Ultra II verkauft und mir 2 2GB Transcend 80x geholt. Diese würde ich dir auch empfehlen... Bei einer 4 GB Karte bist du recht unsicher und eingeschränkt, falls mal was mit der Karte ist. Bei 2 2 GB Karten, hättest du immernoch eine als Reserve. Ich habe öfter mehr als 2 GB am Tag auf der Karte. Ich denke wenn du die 5D holen willst, solltest du dir schon min. 2 Karten a 2 GB gönnen... (Die sind schneller voll, als du denkst...)
 
Als einfacher Bürger würde ich zu mehreren verteilten Karten raten, da wie schon beschrieben die Dinger auch mal über den Jordan gehen.
Kingston ist auch nicht verkehrt. Dann aber bitte die Highspeed Varianten der Elite Pro-Serie

Grüße
C.
 
Stylewalker schrieb:
Dann verhält es sich noch so, dass je größer der Speicher ist, die Fehlerrate beim Beschreiben zunimmt. Soll heißen, dass schon bei 1 GB 30% Datenmüll auf der Karte sein können, beschreibt man sie komplett. Bei 4 GB erhöht sich die Schreibfehlerrate natürlich noch mehr.
Also lieber zwei 2 GB, als eine 4 GB Karte.
Falls es trotzdem so viel Speicher auf einmal sein soll, würde ich eher zum Microdrive tendieren, als zu einer Flashspeicherkarte.

Das die Schreibfehlerrate bei größeren Speicher zunimmt, ist mir neu, was aber dagegen sein KANN, ist, daß es mehr ungenutzte/nur zum Teil genutzte Sektoren auf Grund des verwendeten FAT - Formates gibt. Trotzdem passt auf eine 4 GB - Karte viel mehr als auf eine 2 GB - Karte ;).
MicroDrive ist zwar billiger, aber auch störanfälliger, da es sich hier um eine richtige Festplatte handelt, d.h. Mechanik im Spiel ist.
 
Hallo powermaxi2000,

im Endeffekt mußt Du selber wissen, ob dir die (geschätzten) 160 Bilder, wenn Du auf RAW wechseln solltest, reichen. Ich würde mich aber keinesfalls auf eine einzige Karte verlassen.

Ich bin normalerweise auch kein Fan von großen Karten (und erst Recht nicht von MDs). Aber je nach Preis und Umstiegswille auf RAW würde ich lieber zur 4GB-Version greifen. Aber das sind halt meine Fotogewohnheiten. 1 GB sind bei RAW selbst mit der 20D eigentlich nur noch als Backupkarte zu gebrauchen.

Kaputt gehen können sie alle. Genauso können sie aber im nicht ganz so "geplanten" Einsatz aus der Tasche fallen oder beim hektischen Wechsel aus der Hand. Bei solchen Aktionen bin ich immer froh, wenn ich so spät wie möglich wechseln muß, ohne dutzende von Bildern zu "verschwenden", weil ich die Karten wechseln muß, bevor sie voll sind.

Einziger Nachteil von großen Karten ist, daß das Kopieren auf den laptp entsprechend länger dauert. Derzeit kann ich bei 4*1GB zur Not nur drei Karten kopieren, wenn die Pause zu kurz ist. Bei 1*4GB klappt das nicht.

Es würde mich aber einmal interessieren, mit welchen Preisen Du rechnest. Ich bin derzeit (Onlinehändler in D) bei 151/301 (Sandisk Ultra II, 2GB/4GB) bzw. 200/265 (Transcend 80x, 2GB/4GB), oder gar "nur" 102 (2GB, Kingston Elite Pro Highspeed, wer sie denn mag).

Gruß Bernhard
 
LordKhan schrieb:
MicroDrive ist zwar billiger, aber auch störanfälliger, da es sich hier um eine richtige Festplatte handelt, d.h. Mechanik im Spiel ist.
Japp, da kann man echt Komplexe bekommen. Aber einen großen Vorteil hat ein MD auch: Man setzt die Kamera viel vorsichtiger ab... :D

Manuel
 
....Kingston ist auch nicht verkehrt. Dann aber bitte die Highspeed Varianten der Elite Pro-Serie...
Aber nicht für eine KonicaMinolta. Die Kingstons(ElitePro HighSpeed) sind an meiner 7D extrem langsam.
Ich tendiere grundsätzlich zu mehreren "kleinen" Karten, als zu wenigen großen.
Also 1GB oder 2GB. Arbeiten tu ich immer mit RAW+ (RAW + JPG Fine und 1500x1000). JPG verwende ich nur wegen der Vorschau mit Zoom am KameraMonitor.
Da immer ein LapTop dabei ist wird die volle Karte sofort auf die LT-Platte übertragen (nur RAW) und anschließend die Karte formatiert.
Und da sind mir die größeren Karten eher hinterlich, wegen der Übertragungszeit.

MD werde ich nie einsetzen: wegen Mechanik und großer Stromverbrauch.
 
CamBoy schrieb:
.. Bei einer 4 GB Karte bist du recht unsicher und eingeschränkt, falls mal was mit der Karte ist.


ich kann mich noch an die Zeit erinnern wo die SM Karten 4, 8 oder 16 MB hatten, als die 32er Karte kam hies es auch das wäre doch recht gefährlich, in ein paar Jaren lachen alle über die 1GB Karte. Aber mal eine andere Frage, es ist aber OK das der Heimische Rechner 250-400 GB Festplatten hat, was ist denn wenn die abschmiert?
Ich habe 2GB Karten, aber der Grund warum ich mir keine 4er gekauft habe ist ganz einfach der Preis je 1GB gewesen. Was aber auch Nachteile hat, nun habe ich immer ein haufen Karten in der Hosentasche statt vielleicht nur 2.
 
NoFear schrieb:
Bei mir hat einmal ne Karte den Geist aufgegeben und die Bilder waren futsch, irreparabel, 240 an der Zahl. Seitdem nutze ich nur noch mehrere 1 Gb-karten. Wenn mal ne Karte den Geist aufgibt , hab ich doch noch Bilder auf den anderen. Würde eher in nen Imagetank investieren.

Völlig richtig. 1GB ist die Grenze. Alles drüber ist zu riskant.

Liebe Grüße, Kluni
 
Kersten Kircher schrieb:
Ich habe 2GB Karten, aber der Grund warum ich mir keine 4er gekauft habe ist ganz einfach der Preis je 1GB gewesen. Was aber auch Nachteile hat, nun habe ich immer ein haufen Karten in der Hosentasche statt vielleicht nur 2.

Er hätte dann nur 2... Eine in der Kamera und eine in der Tasche... ;)
 
Kersten Kircher schrieb:
Aber mal eine andere Frage, es ist aber OK das der Heimische Rechner 250-400 GB Festplatten hat, was ist denn wenn die abschmiert?
Wer da keine Backups zieht, ist selber Schuld oder hat keine wichtigen Daten.

Das einzige, was bei mir dort verloren gehen würde, wäre die aktuelle Arbeit (kann man ja mit etwas Zeitaufwand wiederholen) und ein paar Mails. Die waren entweder sowiso nicht so wichtig, oder ich können sie noch aus dem Gedächtnis beantwortet.

Wenn mir aber draußen im Einsatz eine CF-Karte kaputt geht, dann kann ich weder die Bilder wiederholen (oder soll ich den Wettkampf nochmal starten lassen?), noch kann ich sie für weitere Bilder verwenden. Also "muß" sofort ein Ersatz her, oder ich kann nicht mehr fotografieren. Zu Hause kann man die Bilder von der defekten Karte aber meist noch retten, oder, wenn sie einem ganz wichtig wären, vom externen Dienstleister retten lassen.

Geht dagegen zu Hause der Rechner kaputt, habe ich (a) noch einen anderen hier (Laptop), und (b) ist das ganz nur in sehr wenigen Fällen zeitkritisch.

Das einzige Problem, das ich bisher noch nicht gelöst habe, tritt beim Ausfall der Laptop-Festplatte auf.
 
Also, ich habe gestern eine 2GB Transcend 80x bei KM geholt für 114 ?. Bisher hatte ich eine 1GB Transcend 45x und bin sehr zufrieden gewesen. Auch andere Freunde sind mit dem Transcend zufrieden. Ob du die 4GB JETZT brauchst, kannst nur du wissen. Wenn nicht dringend, dann hole doch erst eine 2GB. Später kannst du immernoch eine weitere 2GB (oder 4GB zum jetzigen Preis der 2GB) kaufen. In ein Paar Monaten sind die Preise weiter unten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten