• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2D-Videos umgewandelt zu 3D

Schattenlaeufer2004

Themenersteller
Hallo!

Gibt es hier schon einige glückliche Besitzer von 3D-Fernsehern, die 2D-Material zu 3D (siehe u. a. Samsung) umwandeln? Ich glaube das soll ja auch bei 2D-Videos von beispielsweise Kameras möglich sein. Hat das schon mal jemand gemacht oder irgendwo gesehen? Wie sind die Ergebnisse? Ich glaube bei Nicht-Bewegt-Bildern (also Fotos) soll das nicht möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da das kein Thema ist was alleine Kompaktkameras betritt, kann es hier nicht bleiben.
Ich schiebe es mal in den Fototalk, weil wo anders es auch nicht richtig passt.
 
Wie soll das mit dem Umwandeln denn klappen?
Selbst der Mensch kann sich teilweise nicht "ausmalen" wie die Dimensionen und Entfernungen auf einem einfachen Foto zu deuten sind.

Wie soll das ein Algorythmus "berechnen"?

Die Informationen die dafür Notwendig wären müsste man dazu erst mal liefern. Also eine Aufgabe für die Messtechniker. Erst mal Messpunkte in der "Landschaft" verteilen und los kanns gehen. Dann wird man wahrscheinlich ein gutes Ergebnis bekommen.
 
Der algorythmus kann ersteinmal eine grobe Flächentrennung durch Kontrastkanten vornehmen, ähnlich wie das Auswahlwerkzeug in Photoshop. Der Rest funktioniert durch Bewegung, denn wenn ein Fläche über einer anderen liegt, verändert diese in ihrer eigenen Bewegung die Form der dahinterliegenden entsprechend seiner eigenen Form. Es findet also eine Kontrastkantenverschiebung statt. Der Algorythmus muss sich nun entscheinen. Schwer wird es bei Actionszenen, da kann sich auch mal das vordere Objekt, z.B. nen Auto was gerade in die Kurve brettert natürlich in seiner groben Form schnell verändern... Da sind die Algos wohl noch zu schwach um so eine grobe unterteilung in viele kleine einzelne Bereiche und deren Abgleich miteinander in "fast" echtzeil bewältigen zu können... Eine zweite Möglichkeit wären veränderungen von Horizont- und Fluchtlinien zueinander, denn eine echte Fluchtlinie ist der beste Indikator in einem 2D Bild für die ortung eines Objektes im bei der aufnahme vorherrschenden Raumes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten