• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm für D7000

Crazygecko

Themenersteller
Moin moin,

ich suche noch ein lichtstarkes 28mm-Objektiv.
Gleich vorweg: Nein ich möchte keine 500€ für ein 28mm 1.8g auf den Tisch legen müssen. Ich fürchte eher das Budged wird der begrenzende Faktor, 200€ peile ich einfach mal an, gerne weniger.
Bei meiner ersten Suche bin ich schließlich bei den beiden hier gelandet:
Sigma 30mm 1.4
- f1.4 reizt mich natürlich und ich hab viel Gutes über diese Linse gehört.
Sigma 28mm 1.8
- findet man wenig Berichte iwie...
Nikon 28mm 2.8d
- klein, leicht, günstig

...auch das Nikon 35mm 1.8g ist nicht schlecht, aber eigtl. für meine Zwecke nicht weitwinklig genug - ich hab ja schon ein 50mm...


Hat jemand Erfahrungsberichte für mich?
Ich würde das Glas hauptsächlich für Portraits nutzen, aber eben auch als Alltagslinse, dafür bietet sich die Brennweite ja an.

Ich bin natürlich auch gerne offen für Alternativen!
 
Nun, mir ist auch das Bokeh recht wichtig. Das 30er 1.4 wird was das angeht ja häufig gelobt. Ich wüsste gerne welche Performance die Linse mit Offenblende bietet - was nützt schließlich f1.4, wenn man doch erst auf 2.8 abblenden muss... ;)
 
Ich werf mal noch was Altes in den Topf: Das 28mm Ai-S

Das wird gebraucht teilweise teurer verkauft als die bisher genannten :eek:

Weiß jemand warum?:ugly:
 
Den Punkt würde ich sogar noch weniger kritisch sehen. Bei den Motiven, für die man f1,4 kauft, kommt es ja eigentlich nicht auf das letzte Bisschen Schärfe an.
 
Ich hatte das Sigma 28mm f1.8 an meiner D7000 und war sehr zufrieden damit - und ärgere mich bis dato es verkauft zu haben. War damit in Venedig und dem Orient Express unterwegs, u.a. das ist damit enstanden http://500px.com/photo/49526116 (kein Meisterwerk und auch nicht sonderlich hohe Auflösung auf 500px, aber einen Eindruck der Brennweite+Blende bekommt man ja).

Ich kanns nur empfehlen, gerade die Makro-Option ist super. Der AF ist manchmal etwas...träge im Nahbereich. Pumpt ein bisschen und das eben langsam. Aber sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Punkt würde ich sogar noch weniger kritisch sehen. Bei den Motiven, für die man f1,4 kauft, kommt es ja eigentlich nicht auf das letzte Bisschen Schärfe an.

Stimmt schon, allerdings achte ich bei einem Portrait schon auf die Schärfe - da wo ich sie haben möchte. Wenn ich dann noch zusätzlich mit f1.4 freistellen kann...hätte was... ;)
 
@DrScythe : Irgendwoher kenne ich das! Inzwischen bin ich zum dritten Mal Besitzer des guten alten 28/1.8 Asph. II und werde es definitiv nicht mehr hergeben. Zumidest an DX liefert es einen einzigartigen Freistelleffekt bei portraitfreundlichen Kontrasten. :top:
 
Vielleicht ein altes Sigma AF 24 f/2.8 SuperWide :D
... mit Achromat auch klasse

out of Cam, led. verkl. und nachgeschärft
DSC_1945 fo.jpg
 
Mit Achromat ist mal eine neue Variante. Interessant auch das 24er Sigma mit einem WW-Konverter für WW-Makros. :top:
 
mal 'n Test des Sigma AF 24 f/2.8 SuperWide mit Achromat ... sorry fürs Rauschen, war freihand und duster bis finster
DSC_2278_01fo.jpg
der Bärtige ist etwa 10 cm hoch
 
Ich wüsste gerne welche Performance die Linse mit Offenblende bietet - was nützt schließlich f1.4, wenn man doch erst auf 2.8 abblenden muss... ;)

Bei einer Offenblende von 1,4 ist die Schärfe in den Ecken weitgehend unwichtig, denn was sich in den Ecken befindet, ist ohnehin außerhalb der Fokusebene und deswegen unscharf. Und in der Mitte, wo es drauf ankommt, sind eigentlich alle heutigen Objektive auch bei Offenblende scharf. Wenn man die Ecken auch scharf haben möchte, muss man sowieso abblenden, um die notwendige Tiefenschärfe zu erhalten.

Man sollte sich von Leuten, die für Tests Tafeln mit Siemenssternen in den Ecken bei Offenblende abfotografieren, nicht verrückt machen lassen. Das ist nicht relevant für die Praxis.
 
Danke für eure Anregungen!
Ich denke ich muss mir nochmal überlegen, was mir wichtiger ist:
f1.4 oder Abbildungsmaßstab 2,9 - also Sigma 30 oder 28

-das 24mm kommt für mich nicht infrage, zu weitwinklig.
Die allgemeine Bildquali ist bei allen Kandidaten gut genug für meine Zwecke, ich zähle mich nicht zu den Pixelprüfern.

Zu dem alten Nikon 28mm AF-D hätte gerne noch einmal Stimmen gehört...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten