• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2800er Alternativakkus? Woher?

_O__O_

Themenersteller
Ich habe hier im Forum gelesen, dass es Alternativakkus für die E500, E330 bzw. 8080 gibt, die eine viel grössere Kapazität haben.

Kann mir jemand sagen, um was für Akkus es sich handelt und wo ich sie herbekomme? Solche Akkus wären für einen längeren Trekkingurlaub sehr nützlich.

Danke.
 
Also, das Akkus mehr als 1800mAh nicht möglich sind, ist Humbug - und wohl nur ein Verkaufsargument des Händlers, um seine 1800er loszuwerden...

Ich selber habe zwar mit meinen 2200er noch keine Vergleichsmessung gemacht - habe allerdings in einem anderen Oly-Forum schon von User gelesen,
welche über eine längere Akkulaufzeit im Gegensatz zu den Originalen berichtet haben.

Technisch ist es so gut wie unmöglich, dass die Cams nur mit Akkus bis zu einer bestimmten Kapazität klarkommen -
wenn die Akkus eine andere Spannung oder Stromstärke aufweisen würden, wäre das was anderes (das wäre dann u.U. sogar gefährlich für die Cam).

Zum Betrieb benötigt die (oder auch jede andere) Cam nur eine bestimmte Spannung (V) und Stromstärke (A) vom Akku - und die Kapazität sagt nur aus, wie lange der Akku diese Leistung liefern kann.

Ähnlich verhält es sich bei den 'normalen' Akkus (Mignon AA, Micro AAA etc.) - da gibt es ja auch ständig mehr mAh, nur verkaufen die Händler dann ihre 'alten' Akkus nicht mit dem Argument 'mehr geht eh nicht' :evil:

Fraglich bei Akkus generell ist nur, wie lange diese Kapazität gehalten werden kann (~'Ladevorgänge'/'Memoryeffekt') - das ist es aber bei 'Noname' 1800ern genauso wie bei allen anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten