• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-75mm/2,8 oder 18-105mm??!?

Rock-a66

Themenersteller
28-75mm/2,8 oder 18-105mm Anfänger bittet um Hilfe??!?

Vorab:Mir ist klar das ich hier zwei ziemlich unterschiedliche Objektive vergleiche!!
Ich besitze eine D80, ein Tokina 12-24mm und ein 70-300mm VR ach ja und ein Sigma 18-50mm/3,5-5,6( Kitlinse, will ich eigentlich loswerden)
Ich bin ein Anfänger und weis jetzt nicht mit welchem Obj. ich jetzt besser fahre. Das mit dem grösseren Zoombereich oder mit der besseren Lichtstärke?
Das neue Obj. sollte sowas wie ne immerdrauf Linse sein.
Ich weis das solche Fragen hier ständig gestellt werden, aber ich bin echt ratlos?:confused: War auch schon Stunden hier im Forum unterwegs
Nachdem ich erst seit kurzem fotografiere bin ich mir auch noch nicht so sicher, was ich in Zukunft am meisten ablichte. Möchte halt, wenn es geht mit den dann insgesamt drei Linsen erstmal alles abdecken. Von UWW bis Tele

Wäre echt super, wenn Ihr mir hilfreiche Antworten geben könnt?

Grüße aus dem Frankenland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, wo hast du denn dein 16-85 gelassen, dass du hier noch hattest? :rolleyes:

Na wie dem auch sei. Die Entscheidung hängt in erster Linie von deinen Ansprüchen und davon ab, wie oft du wechseln möchtest.

Auch wenn ich das Wort "Immerdrauf" nicht mag (nach meiner Meinung gibt es keine eierlegendenwollmilchsäue), ich habe ein 28-75 als sagen wir "häufig drauf" auf meiner D300 und das 18-105 für den schnellen Schnappschuss zwischendurch auf meinem Backupbody, einer D80.

Das 18-105 ist von der optischen Leistung schon recht gut und eindeutig die flexiblere Brennweite. Dafür ist es ziemlich lichtschwach, was der eingebaute Bildstabilisator nur für statische Motive kompensieren kann. Aber wenn wie gesagt schon recht gut, dem 28-75 kann es optisch aber trotzdem nicht das Wasser reichen. Dafür ist dieses dann mit 28 mm (42 mm KB und damit fast Normalbrennweite) am APS-C Sensor unten rum häufig ein wenig lang, weshalb dann recht oft ein Wechsel auf mein Weitwinkelobjektiv angesagt ist. Wenn man damit leben kann (du hast ja wohl noch das Tokina) ist es schon wegen der für ein Zoom recht ordentlichen Lichtstärke von 2.8 und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten imho die bessere Wahl. Dazu die wirklich sehr gute Abbildungsleistung.

Aber wie gesagt, für beide gibt es Für und Wieder abhängig von den eigenen Ansprüchen.

Gruß Steffen ....
 
nunja... zu deinen sonstigen objektiven wäre das 28-75 meines erachtens schon eine sinnvolle ergänzung - noch dazu mit durchgängiger lichtstärke von f2,8.
das 18-105 hat halt VR und einen größeren brennweitenbereich ... würde ich aber nicht unbedingt mit einem guten exemplar eines 28-75 auf eine stufe stellen wollen.
überlegung: brauchst/willst du durchgängig f2,8?

ob dir letztendlich auch 28 mm am unteren ende bei DX reichen, kannst nur du wissen. müsstest halt öfter aufs 12-24 wechseln. manchen ist das schon zu viel des guten ... ;)

ich persönlich habe mein 28-75 auch an DX sehr gern benutzt. nach unten hatte ich ein 10-20. die lücke hat mich nicht gestört.
 
hallo stleicht, ich wollte es ursprünglich auch, aber es ist mir in meiner momentanen Lage etwas zu teuer und dann hab ich es sein lassen. Aber gut aufgepasst:D.

Grüße aus dem Frankenland
 
Ich schließe mich meinem Namensfetter und knipser-jogi an. Statt des 18-105 hab ich das 18-200 und nutze es immer seltener. Das Wechseln zwischen 12-24er und 28-75er ist bei mir nicht so übermäßig oft und gerade bei 24/28mm sehr gezielt. Während für andere das Wechseln im DX-Format bei 24 oder 28 mm extrem ungünstig ist, passt es zu meinem persönliches Sehempfinden und meinen Fotografiergewohnheiten sehr gut. Ganz subjektiv für mich (!) emfinde ich an DX den Bereich 28 bis etwa 70 mm als "Normalbereich" darunter halt Weitwinkel und darüber Tele. Somit ist der Objektivwechsel bei dieser Kombi für mich (!) an einer ganz selbsterklärenden Grenze. Davon abgesehen sind mir durchgängige 2,8 viel wichtiger als ein großer Brennweitenbereich - zumal sich ein 18-105 mit dem vorhandenen Gläsern nach oben und unten überschneidet. Das ist manchmal auch sehr angenehm aber Lichtstärke hat den größeren "Funfactor" und die 4mm die zwischendrin fehlen fallen mir in der Praxis nicht auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten