• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

28-70/2,8 Sigma oder 28-75/2,8 Tamron????

  • Themenersteller Themenersteller Gast_640
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_640

Guest
Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Zoomobjektiv!!
Sportfotos in Reithallen(stehe dabei in der Halle nah am Geschehen)
Veranstaltungen in Hallen zB.Karneval Sitzung.
In der neuen ColorFoto werden sowohl das Sigma ca.280 Euro,
als auch das Tamron 380 Euro sehr empfohlen.
Habe aber hier im Forum mehrfach gelesen daß der Autofocus
des Sigma sehr träge sein soll. Kann mir jemand seine Erfahrungen
mitteilen,oder sonstige Tips zum Thema geben???
 
Hallo !

Also erstmal würde ich die Tests einer Zeitschrift generell nicht überbewerten, dort wird einem nur die Hälfte zur ganzen Wahrheit erzählt.

Kleines Beispiel: Im Test zur Sony828 steht nichts über die sehr auffälligen chromatischen Abberationen in den Bildern. Das das Rauschen ab ISO 200 auch noch bedeutend schlechter als bei den Mitbewerbern (Minolta A1) ist, wird auch nur vage angedeutet.

Zu deiner Frage......
Das Tamron hat durchgehend eine etwas höhere Schärfe und ist im Autofokus keinen deut schneller oder langsamer. Beide Objektive sind in dieser Disziplin keine Renner. Das Tamron hat in der Happtik deutlich das Nachsehen da es zum Großteil aus Kunststoff besteht, was aber den Bildern keinen Abbruch tut (laß es halt nur nicht fallen ;) ).

Ich selber hab das Sigma 24-70/2.8 und habe einmal das Sigma 28-70/2.8 für ne halbe Stunde an meiner Kamera getestet. Den Unterschied konnte man mit ner Lupe suchen. Die etwas höhere Grundschärfe des Tamron (hatte ich im Anschluß für ein paar Bilder an der Kamera) zeigt sich in der Bildbearbeitung deutlich wieder, dort mußte ich in CaptureOne weniger an der Nachschärfung drehen. Das Endergebnis ist am Monitor in hoher Vergrößerung minimal besser, was sich aber bei einer 100% Anzeige nicht mehr visuell ausmachen ließ.

Die Unterschiede zu meinem Sigma 24-70/2.8 waren nicht so weltbewegend das ich es in meinem Equipment auswechseln wollte. Das Beste wäre wenn Du ein Fachgeschäft in der Nähe hast was dich eventuell an der eigenen Kamera kurz ein paar Bildern machen ließe. Dann kannst Du selber deine Vorlieben für das ein oder andere Objektiv ausmachen.
 
Wenn ich den ColorFoto Test nun auf die Goldwaage legen würde, dann wäre das sehr teure Canon 28-70/2.8 L ja auch schlechter als das Sigma 24-70/2.8 und das Sigma 28-70/2.8. :D

Ich hab doch geschrieben das das Tamron eine höhere Grundschärfe hat aber man sieht es bei einer Ausbelichtung oder einer 100% Anzeige am Monitor nicht mehr wenn man ordentlich nachgeschärft hat in beiden Fällen. Unser Auge ist dafür viel zu träge.
 
Rheinlaender schrieb:
aber man sieht es bei einer Ausbelichtung oder einer 100% Anzeige am Monitor nicht mehr wenn man ordentlich nachgeschärft hat in beiden Fällen. Unser Auge ist dafür viel zu träge.

Weichgespühlte feine Zeichnungen kann man kaum nachschärfen, da hängt es davon ab wie das Objektiv die Details auflöst.
Ob ein Objektiv feiner auflöst oder man eine künstliche Schärfe per EBV zufügt ist ein großer Unterschied. Merken wirste es spätestens wenn feine Zeichnungen und Strukturen im Motiv vorhanden sind. Ein Objektiv was nicht so gut auflöst wird diese selbstverständlich nicht so gut wiedergeben wie eins das es tut. Auch mit künstlichem Nachschärfen kann man keine Strukturen oder Zeichnungen hinzaubern. Da lobe ich mir ein Objektiv das besser auflöst was natürlich in unseren Augen auch nach schärfern Bildern aussieht.

Wie gesagt ein direkter Vergleich wäre schon interessant aber ich denke nicht das das Sigma mit dem Tamron mithalten kann, ist aber nur eine Vermutung von mir.
 
Cougarman schrieb:
Was gibt es da zu lachen ?

Weil ich solchen Tests nie meinen ganzen Glauben schenken werde. Du brauchst nur die anderen Tests in diesem Heft zu lesen und man erkennt wie oberflächlich diese sind, warum sollte das dann ausgerechnet bei dem Objektivtest anders sein ? Zumal ColorFoto bisher nie aussagekräftige Tests hervorgebracht hat aber ich bewillige Jedem einen Schritt zum Besseren.

Der dort gezeigte Ansatz ist alles andere als schlecht. Die Grundlage erscheint logischer als bisherige Tests aber es sind auch nur dessen Grundlagen, die Praxis ist so eine Sache.

Beispiel: Die Objektive waren mit tödlicher Sicherheit vom Hersteller gestellt und entsprechend handverlesen, was die übliche Serienstreuung ausklammert. Falls Du jetzt argumentierst das es sowas nicht gibt....... ich hab 3 Sigma 24-70/2.8 und 2 Sigma 70-200/2.8 an meiner Kamera mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen gehabt.

Sigma und Tamron sind in der Vergangenheit dafür bekannt gewesen das die Serienstreuung vorhanden ist. Canon wurde das bisher weniger attestiert.


-Silvax- schrieb:
Wie gesagt ein direkter Vergleich wäre schon interessant aber ich denke nicht das das Sigma mit dem Tamron mithalten kann, ist aber nur eine Vermutung von mir.

Kommt auf die Brennweite an, das Sigma 24-70/2.8 kann bei offener Blende nicht immer mithalten, 1-2x Abblenden bringt dann bessere Ergebnisse. Die Unterschiede sind aber nicht so signifikant wie Du es mit den weichgespülten Bildern angedeutet hast aber Du hast vollkommen Recht wenn Du sagst das eine höhere Grundschärfe generell besser ist. Nur sind die nicht immer sofort sichtbar.

Dennoch bleibt grundsätzlich zu sagen das ich bei einem Neukauf - sofern ich nicht schon ein Objektiv dieser Klasse hätte - wohl eher das Tamron den Zuschlag erhalten würde. Es ist nunmal etwas besser, so wie es die Tabelle des Tests auch wiedergibt.
 
Das glaube ich nicht. Im Test stand, dass die Redaktion einen zweiten 10D Body gekauft hat, da der erste getreikt hat. Gekauft wohl gemerkt.

Zudem wies das Tamron 28-75 an der D100 eine deutlich schlechtere Zentrierung auf als an der 10D - wenn Tamron wirklich die Objektive gestellt hätte, dann hätten sie wohl zwei perfekte zentrierte Objektive zur Verfügung gestellt, meinst Du nicht?

Also ich halte den Test für glaubwürdig und er bestätigt genau das, was im DForum schon lange diskutiert wurde.

Viele Grüße
Franklin
 
Tom Bombadur schrieb:
@Franklin

Du bist nicht noch ehrenamtlicher Angestellter von Computerfoto
oder so!?!?!? :D :D :D :D ;)
Ne, ich hab mi nur den gesamten Text gründlich durchgelesen :D

Außerdem geht es hier um die Color Foto ;) BTW: Der Sony 828 Test war IMO ein Witz, kein einziger Hinweis auf die ausgeprägten CA.

Viele Grüße
Franklin
 
Ich galube ich habe allmählig genug gelesen.

Ich möchte mehr Fotos machen.

Trotzdem das das Treffen am Samstag so wie üblich in Ddorf im
Regen begonnen und geendet ist, sind ja ein paar gute Fotos bei
rum gekommen. ihmo! ;-)
 
Franklin2K schrieb:
Das glaube ich nicht. Im Test stand, dass die Redaktion einen zweiten 10D Body gekauft hat, da der erste getreikt hat. Gekauft wohl gemerkt.

Klar......aber die haben nie im Leben alle Objektive gekauft, das sind Leihgaben von den Firmen oder im ungünstigsten Fall von Händlern.


Franklin2K schrieb:
Zudem wies das Tamron 28-75 an der D100 eine deutlich schlechtere Zentrierung auf als an der 10D - wenn Tamron wirklich die Objektive gestellt hätte, dann hätten sie wohl zwei perfekte zentrierte Objektive zur Verfügung gestellt, meinst Du nicht?

Wer weiß welcher Angestellte dafür jetzt seinen Kopf bei Tamron hinhalten mußte. ;)


Franklin2K schrieb:
Also ich halte den Test für glaubwürdig und er bestätigt genau das, was im DForum schon lange diskutiert wurde.

Mal im Ernst......

Du schreibst selbst über den Sony828 Test das dieser ziemlich oberflächlich ist. Ich selber kenne die IXUS die auch getestet wurde aber selbst dort fehlt etwas an grundlegender Information.

Die ColorFoto hat bisher noch nie mit aussagekräftigen Tests geglänzt. Die Lichtblicke gab es meist in anderen Zeitschriften, obwohl auch diese sehr oft nur die Marketingabteilung des Herstellers zitieren.

Wieso......sollte dann ausgerechnet der Objektivtest ein Musterbeispiel des vorzeigbaren Zeitschriftentests sein :confused:

Ich hab ein Sigma Objektiv das nicht so schlecht in diesem Test abgeschnitten hat aber ich würde Jedem empfehlen ein Sigma Objektiv vorab an seiner Kamera zu testen. Ich weiß aus eigener Erfahrung was Serienstreuung heißt, zum Glück hab ich einen Händler der 2-3 Objektive zur Auswahl hatt.

Im übrigen kräht jetzt Jeder der ein "schlechtes" Objektiv besitzt gegen und Jeder der ein "empfohlenes" Objektiv besitzt uneingeschränkt für den Test.

Das das Tamron ein gutes Objektiv ist und eine Empfehlung verdient hat mache ich nicht von einem Zeitschriftentest abhängig, besonders nicht von der ColorFoto wo 90% der Tests oberflächlich sind. Das Tamron hat seine Empfehlung durch unzählige zufriedene Endanwender bestätigt bekommen.

Man nehme 2-3 Objektivtests aus dem Internet (selbst die sind unterschiedlich), durchforste Foren mit Endanwendern, nehme vielleicht noch eine Zeitschrift hinzu und dann von allem Gesagten nur die Mitte.......et voilá, schon hat man eine gute Auswahl für den Kauf. ;)
 
Nunja, Du hast schon Recht, dennoch finde ich den Objektivtest gelungen. CoFo hat eine Menge Arbeit und Zeit dort hinheingesteckt und ist m.W. die einzige Zeitschrift, die an die thematik "(Analog-)Objektive an einer DSLR" herangegangen ist. Zudem wurden eindeutig "Klatschen" erteilt und nicht mal die Hälfte aller Objektive als digital-tauglich ausgezeichnet.

Außerdem deckt sich das, was die CoFo herausgefunden hat, weitestgehend mit dem, was in anderen Foren längst bekannt (siehe 17-40, Tamron 28-75, 70-200 usw.).

Viele Grüße
Franklin
 
Musikfreak schrieb:
Aber ob solche Sites immer Ratsam sind?
Ich schau gern bei fredmiranda vorbei, weil das Usertexte sind, da kann man sich einen Eindruck machen.

Tja, was soll man machen ?
Mir sind "Usertexte" suspekt, die sind mir oft zu undifferenziert und oberflächlich.
Da braucht man sich ja nur hier im Forum umschauen, diese Lobhudeleien auf die Objektive eines bestimmten Herstellers regen doch sehr zum schmuntzeln an.
Wenn man das dann genauer "hinterfragt" oder darlegt das dieses oder jenes doch nicht so toll sei, dann ist es eben die Haptik oder die solide Bauweise die überzeugt.
"macht aber tolle Fotos"
;)
Da lobe ich mir doch einen sachlichen, fachlich fundierten, Testbericht in der ColorFoto.
Die machen sich wenigstens Gedanken wie man Objektive testen und bewerten müsste.
Und selbst wenn sie die Objektive nicht kaufen, sondern gestellt bekommen würden, so trifft dies natürlich auf alle Hersteller zu.
 
Mir gefallen Userberichte besser (natürlich nicht einer, sondern die Masse machts) denn die User sind es nunmal die mit einem Objektiv zufrieden sein müssen - nicht die Tester. (Wobei ich professionelle Testberichte auch sehr gern lese)
Natürlich kaufe ich nicht nur nach den Berichten von anderen, aber naja irgendwo muss man sich ja Grunbdinfos anschaffen.

P.S.: Hab grad (auch aufgrund der vielen Berichte ;) ) mein 70-200 f4 L gekauft und morgen hab ich endlich meine 300D - ich bin glücklich :D
 
ich kenne das sigma nur vom lesen und testen im fotoladen. es hat in tests und usermeinungen an digitalen slr nie sonderlich gut bei offenblende abgeschnitten. auch der colorfototest bestätigt das. es sollte doch zu denken geben, dass so viele recht durchschnittliche meinugen zu dem teil existieren...

ich habe selbst das tamron und muss sagen, dass ich restlos begeistert bin. ich habe neulich auf einer messe bei schlechtem licht fotografiert und nur zwischen blende 4 und 2,8 variiert. die ergebnisse waren durchweg top! auch diverse tests meinerseits haben kaum unterschiede zwischen offenblende und abgeblendet ergeben.

zudem spricht für das tamron:
- es ist das kleinste und leichteste seiner klasse (deutlich leichter und kleiner als das sigma)
- der af ist leiser als der des sigma (die geschwindigkeit ist wohl etwa gleich)
- die naheinstellgrenze ist die kürzeste seiner klasse (33cm)
- die verarbeitung ist sehr gut, das sigma ist da keinen deut besser (ich hatte es in einem fotoladen mal antesten dürfen)
- das filtergewinde ist mit 67mm angenehm klein, so dass filter nicht zu teuer sind.

ich habe mich nach meinen recherchen gefragt, was überhaupt für das sigma spricht und bin zu dem schluss gekommen: nichts...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten