xforest
Themenersteller
Hallo zusammen,
vorweg; ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und auch viele Threads zum Thema gelesen. Immer haben mir aber einige für mich wichtige Informationen gefehlt.
Deshalb bitte ich hiermit um Infos. Evtl. geht es ja einigen ähnlich und vielleicht hat der eine oder andere dieses Problem bereits in einer Form gelöst, die für mich ebenfalls passend wäre.
Hintergrund:
Ich fotografiere mit meiner Fuji S3pro recht viel in sehr lichtschwachen Räumen (Theater, Turnhalle, Kirche, usw.). Die meisten Bilder entstehen dabei in einem Brennweitenbereich von ca. 24 bis 80 mm.
Meine Entfernung zu wechslenden Motiven ist dabei meist von der Veranstaltung festgelegt. D.h. Turnschuhzoom scheidet oft aus. Daher zielt meine Fragestellung auf ein Zoomobjektiv.
Mein Sigma 18-200 DC OS HSM (1:3,5-6,3) ist bereits bereits bei Offenblende recht scharf und deckt meinen gesamten Brennweitenbereich mehr als ab. Zudem ist es für mich das ideale "Familienspaziergangobjektiv". Leider bringt der Verwacklungsschutz bei bewegten Objekten nichts.
Fotografiere ich nun bei Veranstaltungen in lichtschwachen Räumen, dann komme ich mit diesem Objektiv schnell an die Grenze (Motive verwackeln).
Setze ich dagegen mein Nikkor 28-70 D (1:3,5-4,5) ein, dann muss ich mindestens eine Blendenstufe abblenden, um die selbe Schärfe zu erreichen, wie beim 18-200. Also nichts gewonnen.
Eine geringe Schärfentiefe bei Offenblende ist mir durchauswill kommen. Daher habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 28-105 1:2.8-4) zugelegt.
Leider muss ich dieses mindestens 2 Blendenstufen abblenden, damit es die Schärfe des 18-200 erreicht. Wieder nichts gewonnen. Ist das Teil bei Offenblende wirklich so unscharf?
Frage1: Ist das 18-200 eventuell so gut, dass es teuer wird, bei mindestens gleicher Schärfe 2-3 Blendenstufen niedriger zu kommen?
Welche Erfahrungen habt ihr hier im Vergleich zwischen einem 18-200 und einem lichtstarken 28-70 (oder vergleichbarem) gemacht?
Frage 2: Gibt es ein 28-80 (oder ähnlicher Brennweitenbereich), das bereits bei Offenblende sehr scharfe Ergebnisse liefert und das für mich bezahlbar ist (wenn in gutem Zustand, gerne auch gebraucht). Preisgrenze max. 300 EUR.
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Erfahrungen und Tipps.
Gruß
Xforest
vorweg; ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und auch viele Threads zum Thema gelesen. Immer haben mir aber einige für mich wichtige Informationen gefehlt.
Deshalb bitte ich hiermit um Infos. Evtl. geht es ja einigen ähnlich und vielleicht hat der eine oder andere dieses Problem bereits in einer Form gelöst, die für mich ebenfalls passend wäre.
Hintergrund:
Ich fotografiere mit meiner Fuji S3pro recht viel in sehr lichtschwachen Räumen (Theater, Turnhalle, Kirche, usw.). Die meisten Bilder entstehen dabei in einem Brennweitenbereich von ca. 24 bis 80 mm.
Meine Entfernung zu wechslenden Motiven ist dabei meist von der Veranstaltung festgelegt. D.h. Turnschuhzoom scheidet oft aus. Daher zielt meine Fragestellung auf ein Zoomobjektiv.
Mein Sigma 18-200 DC OS HSM (1:3,5-6,3) ist bereits bereits bei Offenblende recht scharf und deckt meinen gesamten Brennweitenbereich mehr als ab. Zudem ist es für mich das ideale "Familienspaziergangobjektiv". Leider bringt der Verwacklungsschutz bei bewegten Objekten nichts.
Fotografiere ich nun bei Veranstaltungen in lichtschwachen Räumen, dann komme ich mit diesem Objektiv schnell an die Grenze (Motive verwackeln).
Setze ich dagegen mein Nikkor 28-70 D (1:3,5-4,5) ein, dann muss ich mindestens eine Blendenstufe abblenden, um die selbe Schärfe zu erreichen, wie beim 18-200. Also nichts gewonnen.
Eine geringe Schärfentiefe bei Offenblende ist mir durchauswill kommen. Daher habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 28-105 1:2.8-4) zugelegt.
Leider muss ich dieses mindestens 2 Blendenstufen abblenden, damit es die Schärfe des 18-200 erreicht. Wieder nichts gewonnen. Ist das Teil bei Offenblende wirklich so unscharf?
Frage1: Ist das 18-200 eventuell so gut, dass es teuer wird, bei mindestens gleicher Schärfe 2-3 Blendenstufen niedriger zu kommen?
Welche Erfahrungen habt ihr hier im Vergleich zwischen einem 18-200 und einem lichtstarken 28-70 (oder vergleichbarem) gemacht?
Frage 2: Gibt es ein 28-80 (oder ähnlicher Brennweitenbereich), das bereits bei Offenblende sehr scharfe Ergebnisse liefert und das für mich bezahlbar ist (wenn in gutem Zustand, gerne auch gebraucht). Preisgrenze max. 300 EUR.
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Erfahrungen und Tipps.
Gruß
Xforest