• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-135 IS USM = Anfällig?

area65a

Themenersteller
Hallo Kollegen!

Nach der Misere mit MEINEM 18-125 von Sigma, dass jetzt zum Glück Geschichte ist, hab ich gestern bei meinem Fotohändler ein kleines Schätzchen entdeckt: Ein gebrauchtes 28-135 IS USM zu einem vernünftigen Preis.

Habs auf Lieferschein zum Testen und bin soweit äuerst begeistert.

Schärfe=sehr zufriedenstellend (bis jetzt)
Farben=Kräftige, satte Darstellung
Kontrast=einwandfrei

Dieses Exemplar harmoniert mit meiner 350D wunderbar. Ist nicht leicht ein passendes Objektiv zu einer DSLR zu finden - fast wie die richtige Frau :)

o) Meine Frage: Hat jemand Probleme mit dem IS? (außer dem Stromverbrauch)
o) Wie anfällig ist der IS zB auf Erschütterungen beim Transport im Fotorucksack. (Natürlich bei sachgemäßer Benutzung ohne zu Bodenfallenlassen etc....!)
o) Beeiträchtigt der IS die Bildqualität? (Hätte das selbst noch nicht feststellen können - hab aber auch keinen direkten Vergleich)

Danke für die Infos,

Thomas
 
Hallo,

ich habe es auch und es ist eindeutig mein "Liebstes"
Es macht zwar manchmal gar seltsame Geräusche, aber es funktioniert einwandfrei.

Aus sicht des Forums könnte man fast behaupten es ist das Objektiv über das am wenigsten gemeckert wird.... :D

Grüße
 
Meins war dezentriert. Da es ziemlich wakelig konstruiert ist, glaube ich, dass das öfters vorkommt. Test mit ausgebreiteter Zeitung auf dem Boden und plan abfotografieren sollte aber schnell Sicherheit verschaffen.
 
hab bisher auch keine probleme mit dem is. bemängeln kann man höchstens den wackeligen tubus (der gerne von selbt ausfährt, wenn man die kamera um den hals hängen hat), und die kleine anfangsblende, könnte wirklich etwas lichstärker sein das gerät. aber danach hattest du ja nicht gefragt.
 
Meines ist bereits 2x auf den Boden gefallen,und lebt immer noch :eek: Es macht trotzdem scharfe Fotos.Dass der Tubus etwas viel Spiel hat ,stört mich nicht weiter ,so lange das tolle Teil perfekte Bilder abliefert :)
 
Hi,

wenn es gute optische Leistungen abliefert und die Zentrierung keine einseitigen Schärfeabfälle erkennen lässt, hast Du ein Gutes erwischt und wirst einige Freude damit haben. Schau Dir die Ränder bei Offenblende (!) und mehreren Brennweiten mal genau in der 100%-Ansicht an. Wenn keine einseitigen Schwächen auftauchen, ist es o.k.. Ich hatte schon mal Pech mit einem grottenschlechten Exemplar.

Der Fronttubus wird mit der Zeit wackliger. Das kann man nach meiner Erfahrung deutlich vermindern, wenn man es nicht auf der Kamera lässt beim Transport, weil dann recht stark am Fronttubus gehebelt wird, v.a. bei (auch umgekehrt) aufgesteckter GeLi. Optisch hat das aber afaik keine Auswirkungen.

Der IS fährt nach dem Abschalten in eine Ruheposition ähnlich wie bei einer Festplatte und ist dann gut geschützt. Man hört es an dem Klack nach dem Auslaufen.
 
Das 28-135mm IS ist genau mein Dingen -ähem- Objektiv! ;)

Ich bin sehr zufrieden damit! :rolleyes:

Positiv: Sehr guter (langer) Brennweitenbereich -speziell für Reise- und Stadtfotografie- mit "IS", recht schneller und treffsicherer AF, Schärfe, Brillianz & Kontrast wirklich OK, Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.

Negativ: Wackeliger Fronttubus, etwas höherer Stromverbrauch, Größe & Gewicht, "langsame" Startblende von f/5,6 ab ca. 100mm, "IS" ist nur 1. Generation.

Anfällig? Mmmh, da wäre eigentlich nur noch die Staubansammlung unter dem Frontelement zu erwähnen... :o
 
Der Canon 28-135 IS ist ein super Objektiv, ich habe sie und paar fruende auch, wir sind alle sehr sehr zufrieden damit!
 
wenn alles passt behalte es, ist ein gutes teil..

also den normalen transport sollte der IS immer ueberleben,, wenn man es natuerlich staendig fallen laesst.... :D
 
Danke für die zahlreichen Infos.

Hab es heute mal in freier Wildbahn getestet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

@ Dynax7top (oder alle :)
Was ist der Unterschied zur 2. (oder 3.) Generation IS? Er funktioniert jedenfalls :)...

So wie's ausschaut werde ich mich wohl von den paar Euros trennen müssen... :( Aber dafür bekomme ich gute Bilder. Fehlt nur noch ein gutes WW....

Tom
 
Hi,
ich habe das Canon 28-135 IS an der D60 und es war von Anfang an schwach, jetzt finde ich es nur noch fürchterlich.
Ich war leider zu dumm wg. Reklamation etc. bzw. ich hatte Damals auch weniger Durchblick.
Den Test wg. Backfocus etc. macht man vermutlich indem man schräg eine Zeitungseite fotografiert und schaut ob das was man meint dann auch am schärfsten ist...?
Gruß, D60Wolfi
 
Da bin ich ja mal gespannt, wie mein bestelltes 28-135 die Tests besteht.. Habe auch eine D60. Ich habe den Händler gebeten, daß er das Objektiv vor dem Versand prüft. Auch wenn es dezentriert sein oder falschen Fokus haben sollte, werde ich natürlich umtauschen bzw. zurückgeben.

Jens
 
Objektivtest? es braucht sehr viel Erfahrung um ein Objektiv richtig zu testen.
Sehr viele, richtig gute objektive werden, durch absolut falsches testen als Gurke definiert! Manche können schon als Anfänger ein erstklassiges Objektiv sehr schlecht machen!
 
Das mag sein, dennoch habe ich einige Male gezeigt bekommen, wie man zB eine Dezentrierung oder einen Backfokus (auch ohne Labortest) erkennen kann. Darüber gibt es ja hier genug zu lesen. Die Optiken wurden dann ja auch vom Hersteller korrigiert, was bei perfekten Optiken ja nicht nötig sein sollte.

Sicher kann fehlendes Fachwissen zu stark verfälschenden Testergebnissen führen, zweifelsohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten