Aktuell habe ich das 12-40 2.8 Pro Objektiv, welches ich meistens drauf habe.
Zusätzlich habe ich noch das 14-150 II als Immer drauf für meinen bevorstehenden Urlaub überraschenderweise geschenkt bekommen.
Habe es einmal kurz getestet, und für den Zoombereich ist es nicht schlecht, aber man verschenkt damit doch schon einiges an Potential der E-M1.
Ich mache sehr gerne Makros. Momentan kann ich hier noch auf eine FZ200 einer Freundin sowie eine RX10 leihweise zurückgreifen und bin mit den Ergebnissen meistens recht zufrieden. Gerade bei der RX10 zeichnen sich mehr Details ab, wen ich mehr croppen muss.(wahrscheinlich durch die höhere Auflösung im Vergleich zu den 16MP der E-M1)
Da ich vor allem Makros von Insekten mache, ist die Zeit recht beschränkt, so dass ich die Anschaffung des Makroobjektives erst einmal hinten anschieben würde (auch wenn mich die Beispielfotos sehr begeistern und ich es am liebsten sofort kaufen würde

)
Interessanter finde ich eine oder zwei Festbrennweiten, vor allem weil ich mir auch eine Verbesserung der Herangehensweise beim Fotografieren erhoffe.
Viel zu oft stehe ich einfach da und benutze eben den Zoom und drücke ab. Mit einer Festbrennweite bin ich hier einfach mehr gefordert und kann nicht so "faul" sein.
Welche Brennweite ich nun genau brauche ist mir noch nicht ganz klar.
Für Portraits sieht das 45er 1.8 sehr gut aus und ist zudem relativ günstig zu haben. Aber Portraits mache ich zwar gerne, aber nicht sehr häufig (wer hat schon immer die passenden Models dazu)
Die 25mm entsprechen ja 50mm und 40-50mm werden ja wenn ich mich nich täusche als "Standardbrennweite" bezeichnet.
Ich denke mit dem 25er bin ich für den Anfang recht gut gerüstet. Es sollte ein Objektiv sein, mit dem ich auch Portraits in einem gewissen Maß machen kann (auch mit Freistellung) und das ich aber auch als immer-drauf für die meisten Motive verwenden kann wie z.b. Abendspaziergang, Familienfest (Weihnachten etc. ), Street, auch bei Wanderungen)
Das Panasonic 25mm 1.7 würde mich hier sehr reizen, da es auch neu für 170 Euro zu haben ist. Allerdings muss ich wohl eine GeLi extra noch dazu kaufen, was die Sache dann wieder etwas teurer macht.
Was mich aber verwundert, laut der Meinung vieler soll die Abbildungsleistung nicht wirklich schlechter als die des Olympus 1.8 sein, wieso kostet das dann aber doppelt so viel?
Beide scheinen aus Kunststoff gefertigt zu sein und haben eine vergleichbare Lichtstärke.