• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2560x1440 Monitor am 13" Retina Macbook Pro?

geissandler

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir das 13" Display meines (Mid 2014) rMBP für die Bildbearbeitung (Lightroom und Photoshop) auf Dauer doch etwas zu klein ist, möchte ich mir gerne einen 27" (2560x1440) Dell Monitor zulegen. Wenn schon denn schon ;)
Nun meine Frage an euch: Kommt das Macbook mit diesem großen hochauflösenden Display klar oder muss ich hier mit Performanceeinbußen rechen?
Das interne Retina Display ist ja ebenso hochauflösend. Allerdings weiß ich nicht, wie sich das mit der Performance bei externen Displays verhält. Ich möchte auf keinen Fall, dass das Macbook heißläuft und der Lüfter ständig aufdreht. Bzw. nicht öfter, als er das bei der Arbeit ohne externes Display tut.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen. Nutzt ihr vielleicht schon ein solches Display an einem 13" Macbook Pro?

Viele Grüße,
geissandler
 
Hi,

Ich habe sogar 2 27" displays mit der 2560x1440 Auflösung an meinem MacBook Pro 13 Retina (Late 2013) hängen. Bei mir läuft das ohne Probleme und der Lüfter springt im Normalfall nicht an. Nur wenn das Macbook wirklich am Rechnen ist, wird der Lüfter zugeschalten.

Hoffe ich konnte helfen und viel Spaß mit dem neuen Monitor ;)
 
Ich habe auch ein 30" HP an einem MBPr 13" (Ende 2013) auf der Arbeit.
Funktioniert ohne irgendwelche Performance-Verluste.

Einzige Sache ist:
Besorge dir am besten ein Display mit DisplayPort oder miniDisplayPort.
Weil wenn du ein solches Display via DVI ansteuern willst, dann brauchst du den teuren (ca. 90€) Thunderbolt auf DualDVI Adapter.
 
Du kannst mit dem richtigen Kabel auch per HDMI auf DVI gehen. Die Kabel sind dann auf Amazon nicht mehr so teier wie die Thunderbolt auf DVI Adapter und die unterstützen auch 2560x1440 ;-)
 
Du kannst mit dem richtigen Kabel auch per HDMI auf DVI gehen. Die Kabel sind dann auf Amazon nicht mehr so teier wie die Thunderbolt auf DVI Adapter und die unterstützen auch 2560x1440 ;-)

Per HDMI geht es bei den meisten Monitoren aber nicht.

Ein Mini-Displayport auf Displayport (oder auch Mini am Monitor) ist die besten und preiswerteste Lösung

btw. mein 27" mit besagter Auflösung läuft ohne Probleme am MacBookAir 13 Mid 2011 ... eine so irre Auflösung ist das nun auch wieder nicht.
Halt was heutzutage so ein HighEnd Handy hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 2014er Retina 13 geht eh auch ein 4k Monitor; nur halt mit max. 30Hz
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte eigentlich auch, dass das kein Problem sein sollte bis ich dann vermehrt gelesen habe, dass einige Macbooks hier wohl schon ganz schön ins Schwitzen gekommen sind. Allerdings waren diese Berichte alle von 2010/2011. Doch das scheint heute wohl kein Problem mehr zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten