• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

25.bis 27.11.: Augenschmaus und Gaumenfreuden: Foodfotografiewochenende an der Mosel – Feine Küche und FineArt

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
Wenn man leckeres Essen und kreatives Fotografieren miteinander verbindet, dann kommt dieser Workshop dabei heraus, bei dem sowohl das Auge wie auch der Gaumen auf ihre Kosten kommen werden.



DAS ERWARTET SIE

Der „Lecker Fotografieren“- Workshop führt in die kreative Foodfotografie ein und zeigt mit welchen Tipps und Tricks die Fotoprofies arbeiten, um aus einfachen Gerichten sinnliche Fotos zu kreieren. Auf der technischen Seite werden Aspekte wie die perfekte Lichtführung mit Dauerlicht und Blitzlicht sowie das Arbeiten mit gezielter Tiefenschärfe sowie der Einsatz von Tilt/Shift-Objektiven abgehandelt. Da dieser Workshop in Kooperation mit der Canon Academy stattfindet werden entsprechende Objektive vor Ort zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Ebenso geeignete Kameras von der EOS 1200D bis zur EOS 1DX – auch die EOS 5DS und EOS 5 DS R. Wichtig: Die Teilnehmer müssen keine Canon Kamera besitzen, der Kurs steht Fotografen aller Kamerasysteme offen.



DER ABLAUF

Das Workshopwochenende findet im stilvollen Hotel Noss in Cochem an der Mosel (http://www.hotel-noss-cochem.de) satt. Gestartet wird unter dem Aspekt Gaumenfreuden mit Kaffee und Kuchen und einer kleinen Einführung in die Aufnahmeparameter der Digitalkamera. Bei einem kleinen Kameraspaziergang durch die Altstadt von Cochem wird die Theorie direkt in Praxis umgesetzt. Danach folgt noch eine Einführung in das Thema „konzeptionelle Fotografie bevor man sich wieder dem Genußaspekt bei einem gemeinsamen Abendessen à la carte im hervorragenden, Hotel-eigenen Restaurant wirdment, das unter der Leitung von Küchenchef Karl Christian Noss feinste regionale Frische-Küche sowie klassische, französisch beeinflusste Küche und mediterrane Spezialitäten unter saisonalen Gesichtspunkten mit erlesenen Weinen zu einem Genusserlebnis vereint. Man darf also gespannt sein. Ein bisschen Arbeit steht dann aber auch alelrdinge dann erst am nächsten Tag an.

Der Samstag beginnt mit einem kombinierten Theorie- und Praxisteil zum Thema „Kreative Foodfotografie“ bevor es denn nach einem leichten Zwei-Gang-Mittagessen in die Küche geht – allerdings nicht zum Abwaschen, sondern um eine einem Reportageteil den Köchen über die Schulter zu fotografieren und anschließend Kreationen wie ein Glas Sekt mit Hibiskusblüte, Waffeln mit Weinbergspfirsichragout, und Kleine Desserttörtchen der Jahreszeit entsprechend zu inszenieren.

Das macht Appetit nach mehr und deshalb steht nach dem gemeinsamen Abendessen à la carte noch eine exklusive Degestivprobe an – nur um den Gaumenfreudenpart nicht zu vernachlässigen.

Der Sonntagmorgen steht dann ganz im Zeichen der Bildbearbeitung und Bildbesprechung. Wie kann mit Photoshop und Lightroom das Optimum aus den Bilddaten herausgeholt werden und wie kann ein farbverbindlicher RAW-Workflow von der Aufnahme bis zum Druck eingerichtet werden. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen A3+Druck ihres Lieblingsmotives. Der Workshop endet am Sonntag gegen 12:30 Uhr.

In der Workshopgebühr von 249 Euro sind Tagungspauschale, ein Umkostenbeitrag für Verbrauchmaterialien, 2-Gänge-Mittagsmenü, Getränke während des Seminars, Kaffee und Kuchen, Degestivprobe, Dozentenhonorar, Skript und ein Ausdruck in A3+ enthalten.

Vom Teilnehmer zu bezahlen sind die beiden optionalen Abendessen à la carte sowie der Zimmerpreis (inklusive Frühstück) von 64 Euro pro Teilnehmer pro Nacht im Einzelzimmer.


Weitere Informationen sowie einen Tagesablaufplan gibt es unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=3375
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten