• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24p vs. 23.976p

Freemind

Themenersteller
Kann mir einer der Profis mal was zu Verbreitung und Nutzen von 24p vs. 23.976p sagen? Bei der 7D2 kann man echtes 24p ja speziell einstellen und dann sind andere Formate erst mal nicht mehr auswählbar - was wohl dem Schutz vor versehentlichen Verstellen dienen soll.

Danke!
 
24,00p ist die echte Kino-Framerate.
23,976p ist eine verbreitete Abwandlung davon, um Kompatibilität zu NTSC-basierten Systemen herzustellen (so kann man z. B. mittels 3/2-Pulldown auf 59,94 fps kommen).

Je nachdem, wie das Material verwendet werden soll, kann also das Eine oder das Andere günstiger sein. Wobei man die beiden Formate recht leicht durch Beschleunigen bzw. Verlangsamen ineinander konvertieren kann (vom Bild her ist das verlustfrei; lediglich die Tonspur muss entsprechend angepasst werden).

Das Blu-ray-Format sowie Fernsehgeräte mit sogenannter 24p-Wiedergabe beherrschen übrigens beide Varianten. Etwa 60 bis 70 % der käuflichen Spielfim-Blu-rays liegen in 23,976 fps vor, der Rest in 24,00 fps. Als Anwender merkt man von dem Unterschied nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten