24,00p ist die echte Kino-Framerate.
23,976p ist eine verbreitete Abwandlung davon, um Kompatibilität zu NTSC-basierten Systemen herzustellen (so kann man z. B. mittels 3/2-Pulldown auf 59,94 fps kommen).
Je nachdem, wie das Material verwendet werden soll, kann also das Eine oder das Andere günstiger sein. Wobei man die beiden Formate recht leicht durch Beschleunigen bzw. Verlangsamen ineinander konvertieren kann (vom Bild her ist das verlustfrei; lediglich die Tonspur muss entsprechend angepasst werden).
Das Blu-ray-Format sowie Fernsehgeräte mit sogenannter 24p-Wiedergabe beherrschen übrigens beide Varianten. Etwa 60 bis 70 % der käuflichen Spielfim-Blu-rays liegen in 23,976 fps vor, der Rest in 24,00 fps. Als Anwender merkt man von dem Unterschied nichts.